Bremse klemmt
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- stevjons96 Offline
- Beiträge: 30
- Registriert: Dienstag 21. November 2023, 21:01
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Poznan
Bremse klemmt
Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
ich habe gesehen, dass das Thema schon öfter hier im Forum behandelt wurde, dennoch stellen mich die dort besprochenen Inhalte nicht so ganz zufrieden.
Problembeschreibung:
Ich fahre eine S1000RR BJ 2018 und habe letztes Jahr Brembo M50 mit Titankolben und passenden Bremsscheiben verbaut. Zudem habe ich mir eine Galespeed Pumpe dazu gekauft. Die Leitungen (Ohne ABS) habe ich nicht erneuert.
Leider hatte ich das ganze Jahr über immer wieder das Problem, dass mein Vorderrad im kalten Zustand (teilweise so stark, dass ich die Reifenwärmer kaum noch runter bekommen habe) geklemmt hat. Durch Wackeln an den Bremsscheiben lockerte sich das ganze dann kurzweilig und war nach dem nächsten Turn dann wieder fest… das ganze endete in Most dann auch direkt nach der Schikane in einem Sturz, weil mein Vorderrad einfach blockiert ist.
Ich hatte auch immer das Problem, dass die Bremsbeläge sehr schnell krumm wurden, was das ganze bestimmt noch verstärkt hat. Außerdem habe ich oft schwarze/dunkle Partikel in der Bremsflüssigkeit festgestellt. Daher habe ich letztes Jahr auch zweimal die Dichtungen an den Sätteln erneuert.
Da mich das alles nicht zufrieden gestellt hat, habe ich mir in diesem Winter P4 CNC und neue Bremsscheiben gekauft. Die Pumpe habe ich komplett gewartet.
Letzte Woche hatte ich dann meine erste Probefahrt und siehe da: Das Problem ist wieder aufgetreten. Schwer drehendes Vorderrad im kalten Zustand!
Ich habe ganz penibel auf den korrekten Einbau und das Ausmitteln des Vorderrades geachtet, die Rücklaufbohrung der Bremspumpe ist sauber, die Kolben in den Sätteln lassen sich leicht reindrücken. Könnte es sein, dass die Stahlflexleitungen verschlissen sind, was vielleicht auch die dunklen Partikel erklärt?
Oder hat jemand vielleicht sonst eine Idee, woran das liegen kann?
Bin für jeden Tipp dankbar!
ich habe gesehen, dass das Thema schon öfter hier im Forum behandelt wurde, dennoch stellen mich die dort besprochenen Inhalte nicht so ganz zufrieden.
Problembeschreibung:
Ich fahre eine S1000RR BJ 2018 und habe letztes Jahr Brembo M50 mit Titankolben und passenden Bremsscheiben verbaut. Zudem habe ich mir eine Galespeed Pumpe dazu gekauft. Die Leitungen (Ohne ABS) habe ich nicht erneuert.
Leider hatte ich das ganze Jahr über immer wieder das Problem, dass mein Vorderrad im kalten Zustand (teilweise so stark, dass ich die Reifenwärmer kaum noch runter bekommen habe) geklemmt hat. Durch Wackeln an den Bremsscheiben lockerte sich das ganze dann kurzweilig und war nach dem nächsten Turn dann wieder fest… das ganze endete in Most dann auch direkt nach der Schikane in einem Sturz, weil mein Vorderrad einfach blockiert ist.
Ich hatte auch immer das Problem, dass die Bremsbeläge sehr schnell krumm wurden, was das ganze bestimmt noch verstärkt hat. Außerdem habe ich oft schwarze/dunkle Partikel in der Bremsflüssigkeit festgestellt. Daher habe ich letztes Jahr auch zweimal die Dichtungen an den Sätteln erneuert.
Da mich das alles nicht zufrieden gestellt hat, habe ich mir in diesem Winter P4 CNC und neue Bremsscheiben gekauft. Die Pumpe habe ich komplett gewartet.
Letzte Woche hatte ich dann meine erste Probefahrt und siehe da: Das Problem ist wieder aufgetreten. Schwer drehendes Vorderrad im kalten Zustand!
Ich habe ganz penibel auf den korrekten Einbau und das Ausmitteln des Vorderrades geachtet, die Rücklaufbohrung der Bremspumpe ist sauber, die Kolben in den Sätteln lassen sich leicht reindrücken. Könnte es sein, dass die Stahlflexleitungen verschlissen sind, was vielleicht auch die dunklen Partikel erklärt?
Oder hat jemand vielleicht sonst eine Idee, woran das liegen kann?
Bin für jeden Tipp dankbar!
-
- stevjons96 Offline
- Beiträge: 30
- Registriert: Dienstag 21. November 2023, 21:01
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Poznan
Re: Bremse klemmt
Kontaktdaten:
Kleiner Zusatz: das Problem lässt sich auch nicht imitieren. Als ich im Winter alles zusammengebaut und entlüftet habe, habe ich gefühlt 100 mal die Bremse gezogen und gelöst und das Rad hat sich richtig sauber und frei gedreht. Es tritt wirklich erst auf, wenn das alles einmal heiß war und dann wieder abgekühlt ist. Ich hatte jetzt am Wochenende wieder alles auseinander und zusammen gebaut und die Bremse oft gezogen und es dreht wieder alles frei, ohne dass ich etwas geändert und neu eingebaut habe…
- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3256
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Re: Bremse klemmt
Kontaktdaten:
Ach herje! Bin gespannt ob Du das Problem in den Griff bekommst.
War im letzten Jahr auch verzweifelt. Kalt alles top (Rad frei gedreht) warm so naja und heiß hat die Bremse dann selbstständig gebremst und die Maschine weniger Vorschub. Dachte erst ich bin bekloppt.
Hatte dann aber einen Sturz, eine krumme Bremsscheibe und eine überhitzte Zange.
Ursache waren hier die Bremsbeläge. 0,7mm zu lang und im Betrieb haben sie sich dann in der Zange verkantet.
Damit hätte ich nie im Leben gerechnet.
War im letzten Jahr auch verzweifelt. Kalt alles top (Rad frei gedreht) warm so naja und heiß hat die Bremse dann selbstständig gebremst und die Maschine weniger Vorschub. Dachte erst ich bin bekloppt.
Hatte dann aber einen Sturz, eine krumme Bremsscheibe und eine überhitzte Zange.
Ursache waren hier die Bremsbeläge. 0,7mm zu lang und im Betrieb haben sie sich dann in der Zange verkantet.
Damit hätte ich nie im Leben gerechnet.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
-
- stevjons96 Offline
- Beiträge: 30
- Registriert: Dienstag 21. November 2023, 21:01
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Poznan
Re: Bremse klemmt
Kontaktdaten:
Oh krass, darauf muss man auch erstmal kommen…
Bremsbeläge könnte ich mir auch nochmal anschauen. Aber da ich das gleiche Problem mit anderen Sätteln und auch anderen Bremsbelägen habe, denke ich eher nicht, dass es daran liegen wird
Bremsbeläge könnte ich mir auch nochmal anschauen. Aber da ich das gleiche Problem mit anderen Sätteln und auch anderen Bremsbelägen habe, denke ich eher nicht, dass es daran liegen wird
Re: Bremse klemmt
Kontaktdaten:
Die Radlager sind in Ordnung? Heißt, wenn du die Bremszange abnimmst dreht das Rad frei wie es soll?
-
- Dida Offline
- Beiträge: 96
- Registriert: Donnerstag 9. November 2017, 12:08
- Motorrad: Aprilia RSV4 APRC 12
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: Stachesried
Re: Bremse klemmt
Kontaktdaten:
Servus
ist ein leidiges Thema speziell bei M4 und M50 Sättel. Vor allem bei der RSV4 weil die Bremssättel nicht mit Buchsen im Gabelfuß geführt sind (wie ist das bei der BMW?)
Hab alles mögliche an Ausrichten an der Gabel und den Bremssätteln probiert was ich in irgendwelchen Foren gefunden habe und nichts hat geholfen. Kurzzeitig war ich so paranoid dass ich alle zwei Turns Bremssättel geputzt hab.
Zwischendurch hab ich für kleines Geld Moto Coach Airducts bekommen. Die haben die begleiterscheinungen wie Fading minimiert aber das Problem auch nicht gelöst.
Lösung bei mir war dann denkbar simpel.
Ein Mechaniker aus dem Roadracingberreich hat mir mit ner Feile an den seitlichen Nasen der Beläge die Kanten gebrochen.
Seitdem hatte ich nie wieder einen krummen Belag oder schwergängiges VR.
Allerdings bereite ich jetzt immer vor Abfahrt meine Beläge zu Hause vor
ist ein leidiges Thema speziell bei M4 und M50 Sättel. Vor allem bei der RSV4 weil die Bremssättel nicht mit Buchsen im Gabelfuß geführt sind (wie ist das bei der BMW?)
Hab alles mögliche an Ausrichten an der Gabel und den Bremssätteln probiert was ich in irgendwelchen Foren gefunden habe und nichts hat geholfen. Kurzzeitig war ich so paranoid dass ich alle zwei Turns Bremssättel geputzt hab.
Zwischendurch hab ich für kleines Geld Moto Coach Airducts bekommen. Die haben die begleiterscheinungen wie Fading minimiert aber das Problem auch nicht gelöst.
Lösung bei mir war dann denkbar simpel.
Ein Mechaniker aus dem Roadracingberreich hat mir mit ner Feile an den seitlichen Nasen der Beläge die Kanten gebrochen.
Seitdem hatte ich nie wieder einen krummen Belag oder schwergängiges VR.
Allerdings bereite ich jetzt immer vor Abfahrt meine Beläge zu Hause vor

Eigentlich bin ich nicht so langsam,
ich will nur gerne scharfe Bilder haben

ich will nur gerne scharfe Bilder haben


-
- stevjons96 Offline
- Beiträge: 30
- Registriert: Dienstag 21. November 2023, 21:01
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Poznan
Re: Bremse klemmt
Kontaktdaten:
Moin,
ja, ich habe sogar eine neue Felge mit neuen Radlagern vor ein paar Wochen gekauft. Da dreht alles komplett frei, wenn die Bremsen ab sind.
Zu dem Thema mit den Belägen: Die M50-Sättel habe ich ja mittlerweile nicht mehr, sondern jetzt die P4 CNC. Da sind die Beläge anders geformt und haben nicht diese Nasen zum Gleiten an den Seiten. Die gleiten auf zwei Stiften hin und her, die aber eine perfekte Oberfläche und absolut keinen Grad oder so haben. Daher sollte es daran auch nicht scheitern...
Also gern weitere Ideen sammeln

Nochmal zu der Frage zu den Stahlflexleitungen: Weiß jemand, ob die verschleißen können und ob diese schwarzen Partikel in der Flüssigkeit davon kommen können?
Re: Bremse klemmt
Kontaktdaten:
Das Problem mit klemmenden Belägen an den M50 hatte ich auch sehr lange (nur im Rennbetrieb, nicht auf der Straße).
Seit ich 5,5mm Brembo T-Drive Bremsscheiben und Versah Beläge fahre, ich das fast komplett verschwunden. Air Ducts habe ich mittlerweile auch verbaut, fahre ebenfalls mit der Galespeed Pumpe.
Oft scheint es wirklich daran gelegen zu haben, dass sich die Trägerplatten der Beläge verziehen. Mit den Versah habe ich das Thema nicht.
Der innere Schlauch von Stahlflexleitungen besteht lt. Wiki aus PTFE. Die Möglichkeit, das es irgendwann altert und sich ggf. anlöst lässt sich nicht 100% ausschließen, auch wenn es unwahrscheinlich ist.
Dadurch sollte aber die Bremse aber eher nicht klemmen. Verwendest du DOT5? Das wäre u.U. nicht so gut, verträgt sich weder mit DOT3, noch 4, noch 5.1
Seit ich 5,5mm Brembo T-Drive Bremsscheiben und Versah Beläge fahre, ich das fast komplett verschwunden. Air Ducts habe ich mittlerweile auch verbaut, fahre ebenfalls mit der Galespeed Pumpe.
Oft scheint es wirklich daran gelegen zu haben, dass sich die Trägerplatten der Beläge verziehen. Mit den Versah habe ich das Thema nicht.
Der innere Schlauch von Stahlflexleitungen besteht lt. Wiki aus PTFE. Die Möglichkeit, das es irgendwann altert und sich ggf. anlöst lässt sich nicht 100% ausschließen, auch wenn es unwahrscheinlich ist.
Dadurch sollte aber die Bremse aber eher nicht klemmen. Verwendest du DOT5? Das wäre u.U. nicht so gut, verträgt sich weder mit DOT3, noch 4, noch 5.1
Re: Bremse klemmt
Kontaktdaten:
Bin gestern auf folgende Fachbeiträge zu Bremsen gestoßen.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=byP1I05 ... P&index=16[/youtube]
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=3NJ8tv5 ... P&index=17[/youtube]
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=QJt4CZf ... P&index=18[/youtube]
In Teil 1 wird ab Minute 13 etwas zu dem Wirkprinzip der Dichtungen im Sattel gesagt
In Teil 2 ab Minute 17.45 etwas zu verschiedenen Bremskolben
Vielleicht lässt sich aus den Berichten eine Ursache ableiten.
Für meine Einschätzung ist alles fundiert und verständlich dargestellt.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=byP1I05 ... P&index=16[/youtube]
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=3NJ8tv5 ... P&index=17[/youtube]
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=QJt4CZf ... P&index=18[/youtube]
In Teil 1 wird ab Minute 13 etwas zu dem Wirkprinzip der Dichtungen im Sattel gesagt
In Teil 2 ab Minute 17.45 etwas zu verschiedenen Bremskolben
Vielleicht lässt sich aus den Berichten eine Ursache ableiten.
Für meine Einschätzung ist alles fundiert und verständlich dargestellt.
Es gibt immer einen Schnelleren
-
- stevjons96 Offline
- Beiträge: 30
- Registriert: Dienstag 21. November 2023, 21:01
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Poznan
Re: Bremse klemmt
Kontaktdaten:
Also zur Bremsflüssigkeit: Ich nutze immer die RBF 700 von Motul.
Danke für die Videos! Habe mal reingeschaut und da stelle ich mir tatsächlich eine Frage: Ich dachte bisher immer, dass die Kolben durch die Dichtungen gleiten und wusste nicht, dass die Dichtung sich mit dem Kolben verformt und er dadurch wieder zurückgezogen wird.
Ich habe immer ganz penibel darauf geachtet, alles (Also auch die Dichtringe) mit der ATE Bremszylinderpaste dünn einzuschmieren. Das verringert ja vermutlich die Reibung zwischen Kolben und Dichtring erheblich oder? Evtl. rutscht der Kolben bei meiner Bremse tatsächlich durch und wird nicht richtig zurückgezogen?
Andererseits wüsste ich dann auch nicht, welchen Vorteil DLC-Beschichtungen bei Titankolben haben sollten, die ja die Reibung auch verringern sollen...
Danke für die Videos! Habe mal reingeschaut und da stelle ich mir tatsächlich eine Frage: Ich dachte bisher immer, dass die Kolben durch die Dichtungen gleiten und wusste nicht, dass die Dichtung sich mit dem Kolben verformt und er dadurch wieder zurückgezogen wird.
Ich habe immer ganz penibel darauf geachtet, alles (Also auch die Dichtringe) mit der ATE Bremszylinderpaste dünn einzuschmieren. Das verringert ja vermutlich die Reibung zwischen Kolben und Dichtring erheblich oder? Evtl. rutscht der Kolben bei meiner Bremse tatsächlich durch und wird nicht richtig zurückgezogen?
Andererseits wüsste ich dann auch nicht, welchen Vorteil DLC-Beschichtungen bei Titankolben haben sollten, die ja die Reibung auch verringern sollen...