Zum Inhalt

Umbau einer R6 Rj15 auf Ring

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • sandro123 Offline
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Montag 28. Oktober 2019, 10:06
  • Motorrad: R6 Rj15
  • Lieblingsstrecke: Slovakia Ring
  • Wohnort: Oberpfalz, nähe Weiden

Re: Umbau einer R6 Rj15 auf Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von sandro123 »

Witzi278 hat geschrieben: Montag 20. Januar 2025, 23:36 Hallo,

zu 1: Ich hatte meines damals von PT Race machen lassen. Das Standard Fahrwerk war dann wirklich TOP. Bis heute bin ich damit meine schnellste Runde in Most gefahren (1:43). Dann bin ich auf Öhlins "wollte upgraten" - puste kuchen, schneller wurde ICH damit nicht.

zu 2: Wenn du Wert auf Haltbarkeit legst, dann sollte man das schon abstimmen. Die Gasannahme leidet da natürlich auch drunter, ist nicht smooth - ich z.B. bin da etwas penibel. Aber bei 3 Veranstaltungen wird dir da jetzt nicht der Motor um die Ohren fliegen. Würde dir in diesem Zuge empfehlen gleich die Trichter vom Holländer für 250 Euro zu verbauen. Die bringen einiges und glätten dir die Drehmomentkurve im oberen Bereich bei 12-14k. Das lohnt sich gleich mit abstimmen zu lassen - in einem Abwasch. Später wirst du die so oder so verbauen und musst dann nochmal Abstimmung bezahlen ... Ich weis von was ich spreche :D :D

zu 3: Translogic ist da wohl das beste was du machen kannst. Funktioniert einwandfrei. Wenn du von den modernen Tausender kommst und verwöhnt bist mit butterweichen und kaum spürbaren Schaltvorgang, da muss ich dich enttäuschen. Das ist mit bisschen Kraft verbunden. Aber Translogic ist der "schnellste". Den kannst du richtig durch prügeln. Ich bin Translogic Blipper mit KIT YEC ECU (=QS direkt Anschluss gefahren).
zu PT Race - hast du da zufällig auch das Abstimmen machen lassen? bzw hast Erfahrungen?

Holländer Trichter:
Also ich habe gerade gegoogelt "Holländer Trichter RJ15" und habe nichts gefunden.
Hast du einen Link vielleicht? :D

Zu Translogic:
1000er Sportler bin ich nie gefahren, also hab ich noch kein Vergleich. Meine alte 990 SuperDuke hat sowas noch nicht.^^
Wenn ich das Bike dann mal abstimmen lasse, muss ja die ECU geflasht werden - soweit ich weiß.
Was davon Lohnt sich dann noch zu behalten? Außer dir QS Sensor selbst?
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5160
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Wohnort: Lübeck

Re: Umbau einer R6 Rj15 auf Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

das hier, das wäre ein Holländertrichter https://www.racing4fun.de/kleinanzeige/60813/
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7253
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Umbau einer R6 Rj15 auf Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Gut, das du den noch nicht eingebaut hast :wink:
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • sandro123 Offline
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Montag 28. Oktober 2019, 10:06
  • Motorrad: R6 Rj15
  • Lieblingsstrecke: Slovakia Ring
  • Wohnort: Oberpfalz, nähe Weiden

Re: Umbau einer R6 Rj15 auf Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von sandro123 »

Henning #17 hat geschrieben: Mittwoch 22. Januar 2025, 08:13 Gut, das du den noch nicht eingebaut hast :wink:
Wenn nicht eingebaut hab? Die Tichter?
  • sandro123 Offline
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Montag 28. Oktober 2019, 10:06
  • Motorrad: R6 Rj15
  • Lieblingsstrecke: Slovakia Ring
  • Wohnort: Oberpfalz, nähe Weiden

Re: Umbau einer R6 Rj15 auf Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von sandro123 »

campari hat geschrieben: Mittwoch 22. Januar 2025, 08:04 das hier, das wäre ein Holländertrichter https://www.racing4fun.de/kleinanzeige/60813/
Danke dir! :)
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5160
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Wohnort: Lübeck

Re: Umbau einer R6 Rj15 auf Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

sandro123 hat geschrieben: Mittwoch 22. Januar 2025, 08:34
Henning #17 hat geschrieben: Mittwoch 22. Januar 2025, 08:13 Gut, das du den noch nicht eingebaut hast :wink:
Wenn nicht eingebaut hab? Die Tichter?
Ich glaube eher ich nicht eingebaut als du nicht eingebaut. Da fürchtet sich jemand vor Herbrennungen.
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7253
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Umbau einer R6 Rj15 auf Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

campari hat geschrieben: Mittwoch 22. Januar 2025, 09:34
sandro123 hat geschrieben: Mittwoch 22. Januar 2025, 08:34
Henning #17 hat geschrieben: Mittwoch 22. Januar 2025, 08:13 Gut, das du den noch nicht eingebaut hast :wink:
Wenn nicht eingebaut hab? Die Tichter?
Ich glaube eher ich nicht eingebaut als du nicht eingebaut. Da fürchtet sich jemand vor Herbrennungen.
Kauf doch :assshaking:
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Witzi278 Offline
  • Beiträge: 220
  • Registriert: Freitag 1. Juni 2018, 09:54
  • Motorrad: R6 Rj15
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Umbau einer R6 Rj15 auf Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von Witzi278 »

Henning #17 hat geschrieben: Dienstag 21. Januar 2025, 10:13
Witzi278 hat geschrieben: Montag 20. Januar 2025, 23:36
zu 3: Translogic ist da wohl das beste was du machen kannst. Funktioniert einwandfrei. Wenn du von den modernen Tausender kommst und verwöhnt bist mit butterweichen und kaum spürbaren Schaltvorgang, da muss ich dich enttäuschen. Das ist mit bisschen Kraft verbunden. Aber Translogic ist der "schnellste". Den kannst du richtig durch prügeln. Ich bin Translogic Blipper mit KIT YEC ECU (=QS direkt Anschluss gefahren).
YART verbaut an den aktuellen RJ27, welche er ausliefert, ebenfalls das Translogic System (Auch bei Kit ECU). Ich habe keinen Unterschied zum OEM System der RN65 bemerken können.
Bei der RJ27 gebe ich dir recht. Da ist das schalten was ganz anderes wie bei der 15er. Die 15er hat von haus aus auch keinen QS. Da wird bei der 27er in der Elektronik schon mehr Vorrausetzung da sein.
Als ich auf die 27 umgestiegen bin, muss ich die Empfindlichkeit erstmal nach oben schrauben, weil ich mich dauerhaft verschaltet habe. Sobald ich den Hebel berührt habe gingt manchmal ungewollt nach oben oder nach unten :D
  • Benutzeravatar
  • mav.rick Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Sonntag 22. Dezember 2024, 19:03
  • Motorrad: Yamaha YZF-R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: Umbau einer R6 Rj15 auf Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von mav.rick »

Hallo,

Ich hätte eine Frage zu Punkt Nr. 9.

Hat dazu jemand einen Link oder Hinweis wo man den Luftkanal bekommen kann?

VG

Lars

VOKU hat geschrieben: Samstag 18. April 2020, 13:20 Ok, aus den notwendigsten Sachen wird nun doch ein richtiger Rennumbau. Freut mich!
Du scheinst als Themenstarter schon sehr gut recherchiert zu haben. Soweit hast du eigentlich fast alles genannt.

Zunächst würde ich den Originalkram verkaufen, dazu zählt:
Originalverkleidung, Lichter und der komplette Schlosssatz samt ECU, Zündschloss und den Kabelbaum!

Umbaumaßnahmen:
1.) YEC ECU + YEC Kabelbaum
2.) x-beliebigen Quickshiftersensor (Dynojet oder ähnlich)
3.) Komplettanlage
4.) Luftfilter
5.) Ansaugkanal überarbeiten (dort ist ein Steg im Weg, den würde ich rausnehmen)
6.) SLS kurzschließen
7.) Lüfter ausbauen (entfällt mit YEC sowiso)
8.) Seitenständer demontieren
9.) Luftkanal (GFK oder Carbon) für bessere Anströmung des Kühlers ordern
10.) MoCool als Zustatz fürs Kühlsystem
11.) 15/47 Übersetzung + 520er Kette
12.) Racing Windschild
13.) Schutzdeckel für Motor links + rechts
14.) Stahlflexleitungen
15.) Kühlerschutzgitter
16.) Fahrwerk überarbeiten oder komplett austauschen
17.) Lenkanschläge am Ramair verbauen, zB Türstopper
18.) ggf. Ganganzeige
19.) ggf. Lenkungsdämpfer
20.) ggf. Lenkerstummel
21.) ggf. Fußrastenanlage
22.) ggf. andere Geweih, Heckrahmen, Ramair
23.) ggf. Kurzhubgasgriff
24.) ggf. feste Raddistanzhülsen
25.) ggf. Winkelventile
26.) ggf. TWM Bremshebel, erlaubt eine andere Anlekung mit original Pumpe
27.) ggf. Lithium Ionen Batterie


Und überleg dir von vorne herein gut welches Auspuffsystem und welchen Luftfilter du fahren willst. Es gibt einfach viel zu viel Leute auf dieser Welt die Ihr Motorrad sechsmal in Folge abstimmen lassen!! :assshaking:
  • sandro123 Offline
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Montag 28. Oktober 2019, 10:06
  • Motorrad: R6 Rj15
  • Lieblingsstrecke: Slovakia Ring
  • Wohnort: Oberpfalz, nähe Weiden

Re: Umbau einer R6 Rj15 auf Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von sandro123 »

Hallo Zusammen,

eine Frage hätte ich noch zu Punkt 3, der Komplettanlage
Ich habe eine von Akra, aber was mach ich mit der Auspuffklappe, wenn ich erst Abstimmung / Flashen erst nächsten Winter machen möchte?
Die Züge hänge ich natürlich aus bzw mach sie weg.
Ich bin mir ziemlich sicher, ich bekomme auch bestimmt dann eine Fehlermeldung…
Nur was ist sinnvoller?
- "nur" Züge weg bauen
- den ganzen Kasten demontieren
- oder komme ich um so einen Elimirungsstecker nicht herum?
Antworten