Umbau einer R6 Rj15 auf Ring
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7253
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
Re: Umbau einer R6 Rj15 auf Ring
Kontaktdaten:
zu Punkt 4.
bei einigen Luftfiltern fehlt der Restriktor, wozu ist der konstruiert worden? Ansauggeräuschdämmung?
bei einigen Luftfiltern fehlt der Restriktor, wozu ist der konstruiert worden? Ansauggeräuschdämmung?
Termine 2025

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
- VOKU Offline
- Beiträge: 59
- Registriert: Donnerstag 2. April 2020, 20:44
- Motorrad: Yamaha R6
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
Re: Umbau einer R6 Rj15 auf Ring
Kontaktdaten:
Genau dieser Steg ist gemeint. Bei einem komplett originalen Motorrad macht es kein Sinn diesen zu entfernen.Kawajones hat geschrieben:
Zu Punkt 5.) meinst du diesen? Wenn ja würde es auch Sinn machen ihn zu entfernen, bei Serienmäßigem Luftfilter,Software und Abgasanlage?
Du wirst keinen Unterschied spüren

yamaha revs your heart
- VOKU Offline
- Beiträge: 59
- Registriert: Donnerstag 2. April 2020, 20:44
- Motorrad: Yamaha R6
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
Re: Umbau einer R6 Rj15 auf Ring
Kontaktdaten:
Hallo Stebsila,Stebsila hat geschrieben:
Servus Voku, Servus Leute,
hoffe ist nicht zu sehr Off-Topic.
Mir geht es um den Punkt 26 mit der Bremse.
Ich habe das Problem dass mir der Bremshebel zu schnell anfängt zu wandern.
Bin jetzt eigentlich zu dem Schluss gekommen dass mir eine Galespeed VRC 17A-17 hier gut helfen würde.
Allerdings bin ich auch kein extrem schneller Fahrer. ( Pan 2:10 )
Über den angesprochenen TWM-Hebel finde ich nicht allzuviel...
Es handelt sich hier ja wirklich nur um den Hebel, wie ist die zu erwartende Änderung im Vergleich zum Original?
Klar, mit der Galespeed Pumpe wäre es sicher deutlich feiner und anpassbarer, aber eben auch dementsprechend teurer.
Fahre Original-Scheiben mit Braking P50 Sintermetall-Belägen und Stahlflex.
Schönen Abend noch , Servus.
die originale RJ15 Bremspumpe ist bei völlig intakter Bremsanlage absolut empfehlenswert. Wird auch so in der IDM gefahren. Es ist nicht nötig eine andere Bremspumpe zu verbauen. Das wichtigste ist das penible entlüften des gesamten Bremssystems.
Durch den TWM Hebel kannst du einfach nur die Anlenkung zum Bremskolben in der Pumpe verstellen. Dadurch kannst du mit weniger Handkraft einen größeren Bremsdruck aufbauen.
Trotzdem kannst du natürlich gerne eine andere Bremspumpe verbauen, aber "eigentlich" Geldverschwendung!
yamaha revs your heart
Re: Umbau einer R6 Rj15 auf Ring
Kontaktdaten:
Hi Voku,
Super, danke für deine Meinung.
Werde wohl nochmal einen Track-Day mit Original "testen".
Grüße
Super, danke für deine Meinung.
Werde wohl nochmal einen Track-Day mit Original "testen".
Grüße
03./04.06.2024 - Most mit Fiala
-
- WD-Racing Offline
- Beiträge: 82
- Registriert: Donnerstag 30. Mai 2019, 19:58
- Motorrad: Triumph Daytona 675
- Lieblingsstrecke: Brünn
Re: Umbau einer R6 Rj15 auf Ring
Kontaktdaten:
Hat jemand ein paar Richtwerte für Anzugsdrehmomente an einer R6 Rj 15/27 ?
Nur für die Alltags Schrauber arbeiten auf der Renne Reifen V/H wechseln (Achse, Bremssattel ect.)
Besten Dank
Nur für die Alltags Schrauber arbeiten auf der Renne Reifen V/H wechseln (Achse, Bremssattel ect.)
Besten Dank
- Benedikt Offline
- Beiträge: 20
- Registriert: Mittwoch 5. April 2017, 20:59
- Motorrad: Yamaha R6
- Lieblingsstrecke: Pannoniaring
Re: Umbau einer R6 Rj15 auf Ring
Kontaktdaten:
http://r6club.de/index.php?showtopic=56829WD-Racing hat geschrieben:Hat jemand ein paar Richtwerte für Anzugsdrehmomente an einer R6 Rj 15/27 ?
Nur für die Alltags Schrauber arbeiten auf der Renne Reifen V/H wechseln (Achse, Bremssattel ect.)
Besten Dank
-
- WD-Racing Offline
- Beiträge: 82
- Registriert: Donnerstag 30. Mai 2019, 19:58
- Motorrad: Triumph Daytona 675
- Lieblingsstrecke: Brünn
Re: Umbau einer R6 Rj15 auf Ring
Kontaktdaten:
DANKE !!Benedikt hat geschrieben:http://r6club.de/index.php?showtopic=56829WD-Racing hat geschrieben:Hat jemand ein paar Richtwerte für Anzugsdrehmomente an einer R6 Rj 15/27 ?
Nur für die Alltags Schrauber arbeiten auf der Renne Reifen V/H wechseln (Achse, Bremssattel ect.)
Besten Dank
-
- sandro123 Offline
- Beiträge: 8
- Registriert: Montag 28. Oktober 2019, 10:06
- Motorrad: R6 Rj15
- Lieblingsstrecke: Slovakia Ring
- Wohnort: Oberpfalz, nähe Weiden
Re: Umbau einer R6 Rj15 auf Ring
Kontaktdaten:
Hallo Zusammen,
Ich bin inzwischen auch Besitzer einer RJ15, Bj13 mit 10.000 Straßenkilometern.
Aus der Kiste soll eine reine Rennstreckenkiste werden, wo nicht der Fokus auf Maximale Performance liegen soll - sondern auf "Haltbarkeit".
Natürlich habe ich schon diverse Teile da liegen und nach dem überarbeiten vom Fahrwerk, wird alles wieder zusammengepuzzelt
Generell hätte ich 3 Themen / Fragen.
1. Fahrwerk überarbeiten:
Wenn würdet ihr empfehlen bzw hat jemand Erfahrungen? Aktuell ist der Plan, das von Goliath Suspension überarbeiten zu lassen.
2. Unter anderem habe ich eine Akra Racingline Komplettanlage (Optisch wie Rj27) & ein BMC LuFi.
Weiß jemand, ob ich, ich sag mal vorsichtig „viel kaputt mache“ – wenn ich mit Serien ECU 3 Veranstaltungen das Jahr fahre? Da der Durchmesser doch deutlich größer ist.
3. ECU:
In der R6 waren von Translogic Quickshifter, Blibber & Warmlauffunktion installiert. Das sind einfach Geräte wie ein Powercommander.
Somit wäre ich zumindest eine Saison nicht auf ECU flashen angewiesen. Außer jemand sagt (berechtigt), lieber nicht machen.
Grüße aus der Oberpfalz,
Sandro
Ich bin inzwischen auch Besitzer einer RJ15, Bj13 mit 10.000 Straßenkilometern.
Aus der Kiste soll eine reine Rennstreckenkiste werden, wo nicht der Fokus auf Maximale Performance liegen soll - sondern auf "Haltbarkeit".
Natürlich habe ich schon diverse Teile da liegen und nach dem überarbeiten vom Fahrwerk, wird alles wieder zusammengepuzzelt
Generell hätte ich 3 Themen / Fragen.
1. Fahrwerk überarbeiten:
Wenn würdet ihr empfehlen bzw hat jemand Erfahrungen? Aktuell ist der Plan, das von Goliath Suspension überarbeiten zu lassen.
2. Unter anderem habe ich eine Akra Racingline Komplettanlage (Optisch wie Rj27) & ein BMC LuFi.
Weiß jemand, ob ich, ich sag mal vorsichtig „viel kaputt mache“ – wenn ich mit Serien ECU 3 Veranstaltungen das Jahr fahre? Da der Durchmesser doch deutlich größer ist.
3. ECU:
In der R6 waren von Translogic Quickshifter, Blibber & Warmlauffunktion installiert. Das sind einfach Geräte wie ein Powercommander.
Somit wäre ich zumindest eine Saison nicht auf ECU flashen angewiesen. Außer jemand sagt (berechtigt), lieber nicht machen.
Grüße aus der Oberpfalz,
Sandro
-
- Witzi278 Offline
- Beiträge: 220
- Registriert: Freitag 1. Juni 2018, 09:54
- Motorrad: R6 Rj15
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Umbau einer R6 Rj15 auf Ring
Kontaktdaten:
Hallo,
zu 1: Ich hatte meines damals von PT Race machen lassen. Das Standard Fahrwerk war dann wirklich TOP. Bis heute bin ich damit meine schnellste Runde in Most gefahren (1:43). Dann bin ich auf Öhlins "wollte upgraten" - puste kuchen, schneller wurde ICH damit nicht.
zu 2: Wenn du Wert auf Haltbarkeit legst, dann sollte man das schon abstimmen. Die Gasannahme leidet da natürlich auch drunter, ist nicht smooth - ich z.B. bin da etwas penibel. Aber bei 3 Veranstaltungen wird dir da jetzt nicht der Motor um die Ohren fliegen. Würde dir in diesem Zuge empfehlen gleich die Trichter vom Holländer für 250 Euro zu verbauen. Die bringen einiges und glätten dir die Drehmomentkurve im oberen Bereich bei 12-14k. Das lohnt sich gleich mit abstimmen zu lassen - in einem Abwasch. Später wirst du die so oder so verbauen und musst dann nochmal Abstimmung bezahlen ... Ich weis von was ich spreche

zu 3: Translogic ist da wohl das beste was du machen kannst. Funktioniert einwandfrei. Wenn du von den modernen Tausender kommst und verwöhnt bist mit butterweichen und kaum spürbaren Schaltvorgang, da muss ich dich enttäuschen. Das ist mit bisschen Kraft verbunden. Aber Translogic ist der "schnellste". Den kannst du richtig durch prügeln. Ich bin Translogic Blipper mit KIT YEC ECU (=QS direkt Anschluss gefahren).
zu 1: Ich hatte meines damals von PT Race machen lassen. Das Standard Fahrwerk war dann wirklich TOP. Bis heute bin ich damit meine schnellste Runde in Most gefahren (1:43). Dann bin ich auf Öhlins "wollte upgraten" - puste kuchen, schneller wurde ICH damit nicht.
zu 2: Wenn du Wert auf Haltbarkeit legst, dann sollte man das schon abstimmen. Die Gasannahme leidet da natürlich auch drunter, ist nicht smooth - ich z.B. bin da etwas penibel. Aber bei 3 Veranstaltungen wird dir da jetzt nicht der Motor um die Ohren fliegen. Würde dir in diesem Zuge empfehlen gleich die Trichter vom Holländer für 250 Euro zu verbauen. Die bringen einiges und glätten dir die Drehmomentkurve im oberen Bereich bei 12-14k. Das lohnt sich gleich mit abstimmen zu lassen - in einem Abwasch. Später wirst du die so oder so verbauen und musst dann nochmal Abstimmung bezahlen ... Ich weis von was ich spreche


zu 3: Translogic ist da wohl das beste was du machen kannst. Funktioniert einwandfrei. Wenn du von den modernen Tausender kommst und verwöhnt bist mit butterweichen und kaum spürbaren Schaltvorgang, da muss ich dich enttäuschen. Das ist mit bisschen Kraft verbunden. Aber Translogic ist der "schnellste". Den kannst du richtig durch prügeln. Ich bin Translogic Blipper mit KIT YEC ECU (=QS direkt Anschluss gefahren).
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7253
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
Re: Umbau einer R6 Rj15 auf Ring
Kontaktdaten:
YART verbaut an den aktuellen RJ27, welche er ausliefert, ebenfalls das Translogic System (Auch bei Kit ECU). Ich habe keinen Unterschied zum OEM System der RN65 bemerken können.Witzi278 hat geschrieben: ↑Montag 20. Januar 2025, 23:36
zu 3: Translogic ist da wohl das beste was du machen kannst. Funktioniert einwandfrei. Wenn du von den modernen Tausender kommst und verwöhnt bist mit butterweichen und kaum spürbaren Schaltvorgang, da muss ich dich enttäuschen. Das ist mit bisschen Kraft verbunden. Aber Translogic ist der "schnellste". Den kannst du richtig durch prügeln. Ich bin Translogic Blipper mit KIT YEC ECU (=QS direkt Anschluss gefahren).
Termine 2025

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most