Ja, mach.
Natürlich gibts bei sportvers eine Rennstreckenhaftpflicht mit aktuellen Summen, ich habe die ja vor 12 Jahren entwickelt.
Ja, mach.
Die EU Richtlinie lässt eine Einschränkung zu:
Prinzessin Horst hat geschrieben: ↑Mittwoch 8. Januar 2025, 22:39Ja, mach.
Natürlich gibts bei sportvers eine Rennstreckenhaftpflicht mit aktuellen Summen, ich habe die ja vor 12 Jahren entwickelt.
Habe auch nichts gefunden. Wir verdummen zusammen.campari hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Januar 2025, 09:30Prinzessin Horst hat geschrieben: ↑Mittwoch 8. Januar 2025, 22:39Ja, mach.
Natürlich gibts bei sportvers eine Rennstreckenhaftpflicht mit aktuellen Summen, ich habe die ja vor 12 Jahren entwickelt.
Finde nicht auf Website, nur Wetter, Unfall, Sportunfähigkeit, Auslandsreisekrank, Rücktritt - ich doof? https://sportvers.de/rennfahrer/
Ist auch gerade nicht online.campari hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Januar 2025, 09:30Prinzessin Horst hat geschrieben: ↑Mittwoch 8. Januar 2025, 22:39Ja, mach.
Natürlich gibts bei sportvers eine Rennstreckenhaftpflicht mit aktuellen Summen, ich habe die ja vor 12 Jahren entwickelt.
Finde nicht auf Website, nur Wetter, Unfall, Sportunfähigkeit, Auslandsreisekrank, Rücktritt - ich doof? https://sportvers.de/rennfahrer/
Informationen von der Seite des DMSB:Shinya hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Januar 2025, 08:52 @campari: Vielen Dank!
Und der Quark ist definitiv rechtlich schon verbindlich? Oder ist das was, das erst noch kommt?
Ist ja wohl erst mal nur ein Entwurf??? https://dserver.bundestag.de/btd/20/080/2008094.pdf
Wie das die Tschechen oder Franzosen handhaben, wäre interessant. Kann mir nicht vorstellen, dass die genauso hohl sind wie die unseren...
OK Tobi, du hast Recht.tobi90 hat geschrieben: ↑Mittwoch 8. Januar 2025, 21:41Schau mal in die AGBs, der letzte Absatz unter Haftungsausschluss. Ich gehe davon aus das dies als Hinweis bereits ausreichend ist.HaraldR6 hat geschrieben: ↑Mittwoch 8. Januar 2025, 20:18"Und wie bisher schon erwähnt...keine Rennstrecke darf dich ohne dem Dingen fahren lassen, kein Veranstalter teilnehmen lassen."campari hat geschrieben: ↑Dienstag 7. Januar 2025, 15:01 Fein, Daniel, das sind die passenden Deckungssummen. Endlich. Da weiß ich ja, wo ich noch was kaufen muss...
Diese Summen gelten allerdings nur in der Regelung für die deutschen Strecken. Andere Länder, andere Art der nationalen Umsetzung. Ich bezweifle allerdings, dass in irgendeinem Land so bescheuert hohe Deckungssummen gefordert werden wie in DE.
Und wie bisher schon erwähnt...keine Rennstrecke darf dich ohne dem Dingen fahren lassen, kein Veranstalter teilnehmen lassen. Wer wo was versichert, ist dabei egal. Hauptsache, es besteht bei einer der Parteien eine Versicherung, die leisten wird.
Wie erwähnt, habe ich Speer angeschrieben und lt. deren Aussage ist der Teilnehmer dafür verantwortlich. Verstehe ich irgendwie nicht. Die Aussage eines anderen Versicherungsmaklers lautet, dass der Veranstalter sich darum kümmert.
Gerade Speer als renommierter und großer Veranstalter überlässt es dem Teilnehmer und schickt ihn zum Beginn der Veranstaltung wieder nach Hause, wenn er die Police nicht zeigen kann?
Dementsprechend müsste auf deren HP eine Info zu finden sein, ich habe keine gefunden. Na ja, ist ja auch noch etwas Zeit bis zum ersten Event.
"Der Teilnehmer ist für seinen ausreichenden Versicherungsschutz (z.B. Unfall-, Haftpflicht-, ggf. Kfz- und Krankenversicherung) selbst verantwortlich. SRS / P5 empfiehlt ausdrücklich, vor einer Teilnahme die Gültigkeit bestehender Versicherungen mit dem Versicherer zu prüfen und sich die Gültigkeit schriftlich bestätigen zu lassen."
Da du bei Vertragsabschluss darauf hingewiesen wirst die AGBs zu lesen und diese akzeptierst wurdest du auch entsprechend hingewiesen.
Dann werd ich mal beim Hafeneger nachfragen, wie die das handhaben.HaraldR6 hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Januar 2025, 17:54 Informationen von der Seite des DMSB:
https://www.dmsb.de/de/news/fragen-und- ... rsicherung