Zum Inhalt

Bundesjustizministerium bereitet Änderungen in der Kfz-Haftpflicht vor

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • HaraldR6 Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Samstag 22. März 2008, 12:56
  • Motorrad: MXR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bad Neuenahr

Beitrag von HaraldR6 »

Hallo,
euch allen erstmal ein gesundes neues Jahr!
Ich möchte das Thema nochmal aufgreifen.
Wie geht ihr mit dem Thema um?
Habt ihr für euch eine Haftpflicht abgeschlossen?
Verlässt ihr euch auf den Veranstalter?
Ich habe zum Beispiel Speer angeschrieben, die meinten, es sei meine Sache.
Im Netz werden entsprechende Haftpflicht für ca. 600€ angeboten.
LG Harald
  • Benutzeravatar
  • Lorbas Offline
  • Beiträge: 248
  • Registriert: Samstag 2. September 2006, 11:10

Beitrag von Lorbas »

Habe selbige Frage.
Diese Geschichte scheine ich komplett übersehen zu haben letztes Jahr.

Cheers Sebastian
Locker bleiben, Spass haben !

http://www.youtube.com/user/lorbas326
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5160
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Wohnort: Lübeck

Beitrag von campari »

HaraldR6 hat geschrieben: Sonntag 5. Januar 2025, 00:34 ...
Ich habe zum Beispiel Speer angeschrieben, die meinten, es sei meine Sache.
Im Netz werden entsprechende Haftpflicht für ca. 600€ angeboten.
LG Harald
Lieber Harald,
hast du eine Referenz für ein Produkt? Als ich zuletzt recherchierte, war keines im Einklang mit der im Gesetzestext geforderten Deckungssumme.
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Benutzeravatar
  • Daniel Offline
  • Beiträge: 1155
  • Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000R L
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Zürich, CH

Beitrag von Daniel »

Wie ist das ganze angedacht?
Wenn ich in einem Land fahre, welches das Gesetz nicht eingeführt hat, braucht es die Versicherung?
Dann wäre es nur in Deutschland?
Entschuldigt meine Unwissenheit.

Diese wäre 500€
https://raceinc.de/versicherungen/teiln ... sicherung/
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Cremona
12. - 13.09 Spa
04 - 06.10 Ledenon
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5160
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Wohnort: Lübeck

Beitrag von campari »

Fein, Daniel, das sind die passenden Deckungssummen. Endlich. Da weiß ich ja, wo ich noch was kaufen muss...

Diese Summen gelten allerdings nur in der Regelung für die deutschen Strecken. Andere Länder, andere Art der nationalen Umsetzung. Ich bezweifle allerdings, dass in irgendeinem Land so bescheuert hohe Deckungssummen gefordert werden wie in DE.

Und wie bisher schon erwähnt...keine Rennstrecke darf dich ohne dem Dingen fahren lassen, kein Veranstalter teilnehmen lassen. Wer wo was versichert, ist dabei egal. Hauptsache, es besteht bei einer der Parteien eine Versicherung, die leisten wird.
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Beitrag von moik »

Moin,

verzeiht mir, dass ich nicht alle 13 Seiten durchgelesen habe :wink:
Das Thema verfolge ich seit ner Weile in einem anderen Forum, wo es sehr hoch kocht. Dort geht es um das Erlöschen der KFZ-Haftpflicht bei
der Teilnahme von Touristenfahrten auf der Nordschleife. Ist aber grundlegend die gleiche Problematik wie hier. Dort finde ich es noch interessanter, weil es sich offziell nicht um Rennen, Renntrainings, erzielen Höchstgeschwindigkeit blabla handelt, sondern um eine mautpflichtige Einbahnstraße [...] unter vollumfänglicher Geltung und Einhaltung der StVo.
Um es kurz zu machen, dort kam nach Austausch unter den Forumsteilnehmern und direkter Rückfrage bei vielen Versicherungen folgendes raus.
Die Umsetzung der EU-Richtline wurde bereits Mitte 2024 vollzogen, hatte aber bis Dato keine Auswirkung, weil die Versicherer ihre Versicherungsnehmer schriftlich über ihre aktualisierten AGB´s informieren müssen. Damit hatten diverse Versicherer aber erst im Q4/24 begonnen und alle wurden wach.
In meinem Fall ist es so, dass ich noch einen "alten" Allianz Vertrag habe, welcher sogar Vollkaso für unser Ringtool inkludiert. Das wurde die letzten Jahre bereits nach und nach bei fast allen Versicherern, bei Neuanmeldung ausgeschlossen. Ich habe meinen Makler kontaktiert, warte noch auf Antwort, oder eben aktualisierte AGB´s.
Irgendwo stand jedoch auch geschrieben, dass in einem Schadensfall die Rückforderungen der Versicherungen vom VN bei 5.000€ gedeckelt sind.

Ich verstehe es so, dass bei Renntrainngs/Rennen mit nicht angemeldeten Fahrzeugen usw. die EU-Richtlinien Umsetzung folgendermaßen zum Tragen kommt.
Seriöse Veranstalter lassen die Teilnehmer eh einen rechtssicheren Haftungsverzicht ausfüllen. Der schließt alles untereinander und gegen der Veranstalter aus, es sei denn der Teilnehmer handelt grob fahrlässig oder vorsätzlich. Sollte das nachgewiesen werden, holt sich die Privat Haftpflichtversicherung die Kohle vom VN zurück. Hab ich dat richtig verstanden?
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • stscit04 Offline
  • Beiträge: 633
  • Registriert: Dienstag 19. März 2019, 10:01
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Catalunya

Beitrag von stscit04 »

moik hat geschrieben: Mittwoch 8. Januar 2025, 12:33 ...
Seriöse Veranstalter lassen die Teilnehmer eh einen rechtssicheren Haftungsverzicht ausfüllen. Der schließt alles untereinander und gegen der Veranstalter aus, es sei denn der Teilnehmer handelt grob fahrlässig oder vorsätzlich. Sollte das nachgewiesen werden, holt sich die Privat Haftpflichtversicherung die Kohle vom VN zurück. Hab ich dat richtig verstanden?
...
Beinahe.

Zum einen: Grob fahrlässig und vorsätzlich ist eine Sache wo die Haftung nicht ausgeschlossen werden kann.
Die andere (kritischere) ist bei Verletzung von Leib und Leben (steht auch so immer in den Haftungsausschlüssen).
Das kann gesetzlich ebenfalls nicht ausgeschlossen werden und hat mehr Potential für den Ruin wenn
man nen Invaliden produziert.

Zum anderen: Die private Haftpflicht wird sich gar nicht kümmern. Im Zweifel klopf z.B. die Unfallversicherung
eines Geschädigten beim Verursacher an.

Ich habe gestern übrigens mit sportvers.de telefoniert, die haben ihre Versicherung auch auf den aktuellen
Stand bzgl. der Deckungssumme gebracht. Gibt also schon zwei Alternativen mit dem Link oben von Daniel.
500 Flocken im Jahr ist unterm Strich ja auch nicht völlig daneben, wenn bei einem blöden Unfall der eine
nicht pleite und der andere sauber als Invalide versorgt ist, oder?
  • Benutzeravatar
  • Daniel Offline
  • Beiträge: 1155
  • Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000R L
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Zürich, CH

Beitrag von Daniel »

stscit04 hat geschrieben: Mittwoch 8. Januar 2025, 13:23
Ich habe gestern übrigens mit sportvers.de telefoniert, die haben ihre Versicherung auch auf den aktuellen
Stand bzgl. der Deckungssumme gebracht. Gibt also schon zwei Alternativen mit dem Link oben von Daniel.
500 Flocken im Jahr ist unterm Strich ja auch nicht völlig daneben, wenn bei einem blöden Unfall der eine
nicht pleite und der andere sauber als Invalide versorgt ist, oder?
Wenn Du dahin einen guten Draht hast wäre vielleicht ein Kollektivversicherung eine Idee.
Bei 100 Abschlüssen über R4F einen Gruppentarif.

Das könnte für beide Seiten interessant sein.

Gruss Daniel
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Cremona
12. - 13.09 Spa
04 - 06.10 Ledenon
  • stscit04 Offline
  • Beiträge: 633
  • Registriert: Dienstag 19. März 2019, 10:01
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Catalunya

Beitrag von stscit04 »

Daniel hat geschrieben: Mittwoch 8. Januar 2025, 13:29
stscit04 hat geschrieben: Mittwoch 8. Januar 2025, 13:23
Ich habe gestern übrigens mit sportvers.de telefoniert, die haben ihre Versicherung auch auf den aktuellen
Stand bzgl. der Deckungssumme gebracht. Gibt also schon zwei Alternativen mit dem Link oben von Daniel.
500 Flocken im Jahr ist unterm Strich ja auch nicht völlig daneben, wenn bei einem blöden Unfall der eine
nicht pleite und der andere sauber als Invalide versorgt ist, oder?
Wenn Du dahin einen guten Draht hast wäre vielleicht ein Kollektivversicherung eine Idee.
Bei 100 Abschlüssen über R4F einen Gruppentarif.

Das könnte für beide Seiten interessant sein.

Gruss Daniel
Ich bin nur (zufriedener) Kunde - kein spezieller Draht. Ich meine die Prinzessin hatte Connections,
aber ich hab einfach meine bestehende Motorsport Haftpflicht umgestellt. Also liebe Prinzessin Horst, bitte
melde Dich :)
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5160
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Wohnort: Lübeck

Beitrag von campari »

Ja, genau, sonst ruf ich da wieder an.
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
Antworten