Lutze hat geschrieben: ↑Samstag 14. Dezember 2024, 19:55
Mare82 hat geschrieben: ↑Samstag 14. Dezember 2024, 12:40Weswegen aber die Mltarbeitenden an dieser Misere Mitwissen haben sollen, erschliesst sich mir nicht.
Das kannst du im Post vom fraggle nachlesen, unter anderem weil der Aktienkurs seit 3 Jahren auf Sinkflug ist. Die Idee das man es wissen musste stammt ja nicht von mir.
Eine weitere Antwort lieferst du doch direkt mit deinem link mit.
Ein Aktienkurs ist nur ein grobes Indiz für den Zustand eines Unternehmens.
Siehe Wirecard, Siemens Energy, Tesla etc. pp.
Und der gemeine Bandhakler bei KTM kennt vielleicht Bitcoin, aber liest sicher kein Handelsblatt.
-Meyer Kurt- hat geschrieben: ↑Montag 16. Dezember 2024, 08:25
Wenn ich Hersteller bin, muß ich irgendwann ins Blaue hinein kalkulieren, um den Markt zu befriedigen.
Betriebsstätten, Mitarbeiter, Material und Vorfinanzierungen, das ist ein Rad das sich dreht, und ist auch nicht so
einfach anzuhalten, siehe auch unsere Autohersteller.
Ihr diskutiert hier um eine Person, es ist aber ein ganzer Apparat.
Wie schon geschrieben, sieht sich der Pierer als Busfahrer, den Laden lenkt und am Lenkrad sitzt.
Gleichzeitig gehört ihm grob die Hälfte der ganzen Chose.
Das ist in keinster Weise mit VW, Daimler etc. zu vergleichen.
The Wall hat geschrieben: ↑Samstag 14. Dezember 2024, 21:31
Mir kam vorhin so der Gedanke, was machen die mit den ganzen Motorräder, die Euro 5+ nicht schaffen, was ja ab dem nächsten Jahr gilt. Entweder verkaufen die jetzt günstig was geht oder müssen alles selbst zulassen bis Jahresende?! Und dann abverkaufen? Stelle ich mir zusätzlich auch als eine enorme Belastung vor, das zu managen.
Bei Euro 3 auf 4 oder 4 auf 5 waren es rund 250 Fahrzeuge pro Modell, die aus Kulanz im nächsten Jahr noch zugelassen werden konnten bei KTM. Also 250 Stück 350 EXC-F, 250 Stück 450 EXC-F etc.
Wenn ich mich recht erinnere, hängt das mit der Zahl der verkauften Motorräder zusammen, sagen wir 5% des Vorjahresabsatzes.
Das ist nix, damit wurde zu meiner Zeit nie kalkuliert, es war immer das Ziel alle zuzulassen, hier und da geht was schief und dafür hast du dann die 250 Stück "Puffer".
Ein Kumpel bei einem anderen Hersteller hat gesagt, sie haben die Papiere dann an polnische Händler geschickt, die haben eine Tageszulassung in Polen gemacht und dann konnte man den Ofen in DE zulassen, war ja offiziell gebraucht.
Aber das war ein seeehr kleiner Hersteller, mit zigtausend Mopeds machst du das nicht.
Bongalicius hat geschrieben: ↑Samstag 14. Dezember 2024, 22:28
Aus Motorrad online:
...ab 1. Januar 2025 kann kein Motorrad unterhalb von Euro 5+ mehr erstmals neu zugelassen werden. Ausnahmen für "auslaufende Serien" gibt es; sie müssen aber eigens vom Hersteller beantragt werden und umfassen nur sehr begrenzte Stückzahlen, die dann noch bis Ende 2026 neu zugelassen werden können.
Da hat KTM noch Luft solche Motorräder zu verkaufen und es ist stark zu bezweifeln, dass die EU-Behörden bei den verbliebenen Stückzahlen nicht beide Augen zudrücken. Es wäre politischer Selbstmord, wenn es Stimmen dagegen gibt. Da hängen zu viele Arbeitsplätze und Interessengruppen dran, welche potenzielle Wähler sind.
Europaweit wird es groß keinen interessieren, ob es KTM so 2025 noch gibt oder nicht.
Die Spielregeln sind seit langem bekannt und wenn KTM das nicht auf die Kette bekommt, ist doch nicht die EU schuld.
KTM wird, MEINER MEINUNG NACH, am 2.1.2025 eine lange Liste von Motorrädern irgendwohin schicken und die werden dann rückwirkend auf den 31.12.2024 zugelassen und wieder abgemeldet.
Und dann wird es eine Preisliste geben, da steht dann drin
"KTM XYZ MJ 2023 Listenpreis 14.000 Euro, Tageszulassung, 10.8000 Euro, 9800 bei Barzahlung"
und die wird am Jahresanfang an die Händler verteilt.
Dann können die wie beim Tupperabend Kreuzchen machen und bekommen die Dinger auf den Hof gestellt.
Lutze hat geschrieben: ↑Samstag 14. Dezember 2024, 20:33
Ich meine nur das man sich doch bitte etwas mehr zurück halten sollte mit den Verurteilungen von Personen/Firmen bevor man nicht mehr Daten kennt als die aus der "Bild Zeitung" und ähnlichen Blättern die Auflage machen müssen.
.....
Schließlich ist der Aktienkurs von VW in den letzten 3 Jahren ähnlich wie der von KTM abgestürzt wenn ich mich nicht täusche.
Du täuschst dich.
KTM minus 86% Prozent, VW minus 50%, auch sonst ist da meiner Meinung nach nicht viel vergleichbar.
Ja, richtig. Man kennt nicht viele Zahlen, weil die Lautsprecher auf Tauchstation sind.
Aber die Zahlen und Aussagen, die es in den letzten Wochen und Monaten vom KTM Management gab, waren allesamt erstunken und erlogen. Da war die Tinte noch nicht trocken und schon kam die nächste Hiobsbotschaft daher.
Und es kann mir keiner erzählen, dass Pierer und Trupo am Montag noch nicht wissen, dass sie am Mittwoch nicht 4000 Angestellten jeweils 4000 Euro (Hausnummer) bezahlen können. 16 Mio sind kein Rundungsfehler.
Das ist schon harter Tobak, was man da so hört in den letzten Wochen.
Ich bin einiges gewohnt von KTM, aber das ist schon trumpesk.