Zum Inhalt

Bremsbelag RN32 extrem schräg abgefahren

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Hanne Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Montag 7. Januar 2013, 22:04
  • Motorrad: R1 RN32/65; Kilo K3
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Re: Bremsbelag RN32 extrem schräg abgefahren

Kontaktdaten:

Beitrag von Hanne »

Servus,
dieses Thema habe ich bei meiner R1 auch schon behandelt...
Sind Die Brembo- Scheiben fullfloater? mit axialer Bewegung? (Die Klapperscheiben)

Als ich mir die Rn32 damals zugelegt hatte, war dieses Problem von Anfang an vorhanden und hat mich einige Nerven gekostet...

Meine Brembo Supersport 5,5mm sind fullfloater und ich hatte noch zusätzlich zu den schräg abgenutzten SBS Belägen das Thema dass das VR sich auch schwer drehen ließ.

Auf die Auflösung des Problems kam ich allerdings erst, nachdem ich die original Bremssättel gegen welche von Beringer getauscht habe.
Diese hatte ich aber eh schon länger im Focus und somit nutzte ich die Situation gleich aus :)

Die Beläge in den original Sätteln werden ja seitlich mit Konturnasen im Sattel geführt.
Wenn die Bremsscheiben nun ein großes axiales Spiel haben auf dem Außenring, verkanten sich die Beläge im Bereich der Führungsnasen in den Sätteln und stellen sich nicht mehr zurück nach dem Loslassen der Bremse.
Somit liegen die Beläge in diesem verkanteten Bereich immer an der Scheibe an.
Das mehrmalige Revidieren und andere Kolben verhindern also dieses Problem nicht. (Hatte ich alles schon selber durch)
Weiterhin laufen nie alle Kolben absolut Synchron aus und wieder leicht zurück.

Das Problem mit dem Verkanten war ab der Nutzung der Beringer "sofort" behoben, da es dort keine Führungsnasen gibt sondern die Beläge rutschen auf großen Bolzen.
Selbst das Simulieren von extrem schräg gehaltenen Belägen, führt zu keinem Verkanten.
Im Gegenzug dazu, das Simulieren mit den original Sättel, waren die Beläge sofort wieder verklemmt.

Also zusammenfassend kann ich von meiner Erfahrung mitteilen, wenn zu viel axiale Bewegung im Außenring der Bremsscheibe vorhanden ist, verkanten sich die Beläge im Original Sattel und stellen sich nicht mehr zurück.

Vielleicht ist das ein passender Ansatz zu Deiner Problematik.
  • Magnum1 Offline
  • Beiträge: 695
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 14:59

Re: Bremsbelag RN32 extrem schräg abgefahren

Kontaktdaten:

Beitrag von Magnum1 »

Hat aus meiner Sicht etwas mit den Kolben/Dichtungen zu tun.
Lass die Sättel von jemanden checken der Ahnung hat, probier die Orig. Kolben wieder.
Die Orig. Zangen sind doch mit Z04 eh Top!

Gruß Tom
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Re: Bremsbelag RN32 extrem schräg abgefahren

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Ich würd mal andere Beläge fahren, bevor das Rad neu erfunden wird.
Die Carbon Beläge neigen zum einseitig ablaufen und sind mit den vergleichsweise kleinen Zangen/ Belägen der R1 meiner Meinung nach nicht die beste Wahl.
Eher etwas wie Brembo Z04 oder ähnlich probieren, was ja offensichtlich besser funktioniert hat.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Bremsbelag RN32 extrem schräg abgefahren

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

rufer hat geschrieben: Montag 13. Mai 2024, 16:28 Eher etwas wie Brembo Z04 oder ähnlich probieren, was ja offensichtlich besser funktioniert hat.
Er hatte damit doch genau die gleichen Probleme nur das er frühzeitig gedreht hat. Dafür waren die dann krumm.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Bimo#318 Offline
  • Beiträge: 66
  • Registriert: Montag 17. Januar 2022, 11:31
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Bremsbelag RN32 extrem schräg abgefahren

Kontaktdaten:

Beitrag von Bimo#318 »

Vielen Dank für deine Ausführliche Beschreibung, klingt vernünftig.

Ja bei mir sind die Supersport Floater Scheiben drin, aber mit Vorderrad Klemmen oder schwergängig hatte ich noch keine Probleme, allerdings mache ich regelmäßig sauber und Service.

Das ändern der Sättel ist sicher eine gute Lösung, aber dass löst ja das ursächliche Problem nicht mit dem Original Sattel und sehr kostspielig ist es auch noch. Meinst du tatsächlich die Beläge „verklemmen“ sich im originalen Sattel an den Führungen ? Könnte da vielleicht ein Fräser Abhilfe schaffen wenn 1-2mm wegkommen ?
  • Bimo#318 Offline
  • Beiträge: 66
  • Registriert: Montag 17. Januar 2022, 11:31
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Bremsbelag RN32 extrem schräg abgefahren

Kontaktdaten:

Beitrag von Bimo#318 »

Ich hab mir jetzt mal die SBS Dual Sinter DS1 geordert.
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5317
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Re: Bremsbelag RN32 extrem schräg abgefahren

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

Meine R6-Beläge sahen auch schonmal so aus. Dann hat unser Henning mal nicht nur sein Zeugs saubergemacht und danach war es besser. Aber ich bremse eigentlich nicht so richtig. Vielen Dank für die ganzen Infos, werde das beobachten.
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Benutzeravatar
  • Hanne Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Montag 7. Januar 2013, 22:04
  • Motorrad: R1 RN32/65; Kilo K3
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Re: Bremsbelag RN32 extrem schräg abgefahren

Kontaktdaten:

Beitrag von Hanne »

Bimo#318 hat geschrieben: Montag 13. Mai 2024, 19:01 Vielen Dank für deine Ausführliche Beschreibung, klingt vernünftig.

Ja bei mir sind die Supersport Floater Scheiben drin, aber mit Vorderrad Klemmen oder schwergängig hatte ich noch keine Probleme, allerdings mache ich regelmäßig sauber und Service.

Das ändern der Sättel ist sicher eine gute Lösung, aber dass löst ja das ursächliche Problem nicht mit dem Original Sattel und sehr kostspielig ist es auch noch. Meinst du tatsächlich die Beläge „verklemmen“ sich im originalen Sattel an den Führungen ? Könnte da vielleicht ein Fräser Abhilfe schaffen wenn 1-2mm wegkommen ?
Das schwergängige Vorderrad kam (nur) bei mir noch als weiteres Problem dazu...kann ja sein dass mein Spiel/Versatz, welchen die Scheiben bei mir haben/hatten, noch extremer sind.

Herumfräsen an den original Führungen halte ich für keine gute Idee, das schafft nur noch weitere Probleme - und das beim Thema Bremse!
In den meisten Fällen funktioniert das Original ja...
Versuch Dein Glück mit den DS1 und checke mal die seitliche Bewegung in den Scheiben - wenn das Problem mit den DS1 weiter besteht und Du ja eh sehr genau mit Revision und saubermachen der Kolben etc. bist, kannst noch überlegen, andere Floater zu verbauen.
Zumindest vorher vergleichen, mit einer anderen R1 im Fahrerlager, wie sich dort das Spiel verhält.
Die Originalscheiben sollten zur Seite ja starr sein...
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7321
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Bremsbelag RN32 extrem schräg abgefahren

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Hanne hat geschrieben: Sonntag 12. Mai 2024, 19:09
Die Beläge in den original Sätteln werden ja seitlich mit Konturnasen im Sattel geführt.
Wenn die Bremsscheiben nun ein großes axiales Spiel haben auf dem Außenring, verkanten sich die Beläge im Bereich der Führungsnasen in den Sätteln und stellen sich nicht mehr zurück nach dem Loslassen der Bremse.
Somit liegen die Beläge in diesem verkanteten Bereich immer an der Scheibe an.
:-k wenn man das Blech weglässt, reduziert man das verkanten. Wichtig ist auch der Zustand vom Gleitstift, die laufen gerne ein, und die Beläge laufen nicht sauber zurück. Hier kann man für kleines Geld auf Titan umrüsten.
Außerdem gibt es unterschiedliche Maße bei den Trägerplatten, EBC z.B. ist etwas kürzer, und verkantet weniger.
Advics.jpg
Advics.jpg (96.99 KiB) 1063 mal betrachtet
Belaggröße.jpg
Belaggröße.jpg (31.05 KiB) 1063 mal betrachtet
Gleitstift.jpg
Gleitstift.jpg (50.3 KiB) 1063 mal betrachtet
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7321
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Bremsbelag RN32 extrem schräg abgefahren

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Ach ja, die These von den Floatern kann ich nicht bestätigen, Andrea fährt 6mm Halo T-Floater mit maximalem Spiel, und hat keine schief abgelaufenen Bremsbeläge mehr nach Wechsel auf EBC & neuen Gleitstiften.
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
Antworten