dieses Thema habe ich bei meiner R1 auch schon behandelt...
Sind Die Brembo- Scheiben fullfloater? mit axialer Bewegung? (Die Klapperscheiben)
Als ich mir die Rn32 damals zugelegt hatte, war dieses Problem von Anfang an vorhanden und hat mich einige Nerven gekostet...
Meine Brembo Supersport 5,5mm sind fullfloater und ich hatte noch zusätzlich zu den schräg abgenutzten SBS Belägen das Thema dass das VR sich auch schwer drehen ließ.
Auf die Auflösung des Problems kam ich allerdings erst, nachdem ich die original Bremssättel gegen welche von Beringer getauscht habe.
Diese hatte ich aber eh schon länger im Focus und somit nutzte ich die Situation gleich aus

Die Beläge in den original Sätteln werden ja seitlich mit Konturnasen im Sattel geführt.
Wenn die Bremsscheiben nun ein großes axiales Spiel haben auf dem Außenring, verkanten sich die Beläge im Bereich der Führungsnasen in den Sätteln und stellen sich nicht mehr zurück nach dem Loslassen der Bremse.
Somit liegen die Beläge in diesem verkanteten Bereich immer an der Scheibe an.
Das mehrmalige Revidieren und andere Kolben verhindern also dieses Problem nicht. (Hatte ich alles schon selber durch)
Weiterhin laufen nie alle Kolben absolut Synchron aus und wieder leicht zurück.
Das Problem mit dem Verkanten war ab der Nutzung der Beringer "sofort" behoben, da es dort keine Führungsnasen gibt sondern die Beläge rutschen auf großen Bolzen.
Selbst das Simulieren von extrem schräg gehaltenen Belägen, führt zu keinem Verkanten.
Im Gegenzug dazu, das Simulieren mit den original Sättel, waren die Beläge sofort wieder verklemmt.
Also zusammenfassend kann ich von meiner Erfahrung mitteilen, wenn zu viel axiale Bewegung im Außenring der Bremsscheibe vorhanden ist, verkanten sich die Beläge im Original Sattel und stellen sich nicht mehr zurück.
Vielleicht ist das ein passender Ansatz zu Deiner Problematik.