Zum Inhalt

Bremsbelag RN32 extrem schräg abgefahren

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Bimo#318 Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Montag 17. Januar 2022, 11:31
  • Lieblingsstrecke: Most

Bremsbelag RN32 extrem schräg abgefahren

Kontaktdaten:

Beitrag von Bimo#318 »

Hallo Zusammen,

hier kurz die Eckdaten der gesamten Bremsanlage:

-Pumpe RCS 19 (Einstellung fast 20)
-Original Sattel mit Titan Kolben
-SBS Carbon Beläge (zum 1.mal)
-komplette Reinigung der Bremse mit Kolben Ausbau und Wechsel Flüssigkeit

Ich wollte einfach nur mal interessehalber nachfragen ob ihr die gleichen Probleme habt, meine Beläge fahren sich für mein Gefühl extrem schräg ab, beginnend am kleineren Kolben unten. Die Carbon Beläge haben in Most genau ein Event (3 Tage) gehalten, das habe ich aber auch erwartet. Bei den letzten Belägen Z04 hat es soweit geführt das sie sich rund gefahren haben ???

Kann es vielleicht sein, dass die Konfiguration der gesamten Bremse nicht passt, bzw. Die Pumpe vielleicht zu groß ist zum Verhältnis der Bremskolben ?
Dateianhänge
IMG_3199.jpeg
  • Benutzeravatar
  • krad Offline
  • Beiträge: 489
  • Registriert: Mittwoch 17. Juli 2019, 10:52
  • Motorrad: 750 K5, Racer 155
  • Wohnort:

Re: Bremsbelag RN32 extrem schräg abgefahren

Kontaktdaten:

Beitrag von krad »

Würde ich als normal einstufen. Manch einer dreht die Beläge rechtzeitig, um sie voll zu nutzen.
Die Pumpe ändert nichts an dem Verhalten.
"Rund gefahren" bei den Z04 versteh ich nicht.
  • Benutzeravatar
  • electroman Offline
  • Beiträge: 445
  • Registriert: Mittwoch 16. November 2011, 19:27
  • Motorrad: 17er RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: Aragon, Most
  • Wohnort: Goldenstedt

Re: Bremsbelag RN32 extrem schräg abgefahren

Kontaktdaten:

Beitrag von electroman »

Als normal würde ich sowas sicher nicht einstufen.
Eine Lösung kann leider nicht anbieten. Kenne die Yamaha Bremse nicht. Bei der R1 von einem Kumpel sehen die Beläge ganz normal aus.
2024

22-24.03 Aragon
25-28.03 Alcarras
…….
22-23.06 Slovakiaring
22-23.07 Rijeka
23-25.08 Most
04-06.09 Poznan
  • Benutzeravatar
  • Veilseid Offline
  • Beiträge: 1830
  • Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Vienna

Re: Bremsbelag RN32 extrem schräg abgefahren

Kontaktdaten:

Beitrag von Veilseid »

Normal, würde ich auch nicht sagen.

Ich würde auf nicht richtig zurückziehende Kolben tippen. Bremssattel revidieren. Möglich das hier etwas nicht richtig beim Zusammenbau gemacht wurde. Wurden die Dichtungen erneuert? Kolben eingesetzt mit ATE? Kolben waren einwandfrei?
  • Benutzeravatar
  • krad Offline
  • Beiträge: 489
  • Registriert: Mittwoch 17. Juli 2019, 10:52
  • Motorrad: 750 K5, Racer 155
  • Wohnort:

Re: Bremsbelag RN32 extrem schräg abgefahren

Kontaktdaten:

Beitrag von krad »

Und es sind zufällig die gleichen Kolben in beiden Zangen?

Hier paar andere Fälle und Meinungen:
viewtopic.php?p=1023917#p1023917
viewtopic.php?t=44632
  • Bimo#318 Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Montag 17. Januar 2022, 11:31
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Bremsbelag RN32 extrem schräg abgefahren

Kontaktdaten:

Beitrag von Bimo#318 »

Das rundgefahren der Z04 Beläge war sicher nicht ganz glücklich beschrieben. Ich hatte bei den Z04 auch das schräg abfahren Problem, hab sie dann ca. Bei der Hälfte gedreht, dann hatte ich massives ruckeln drauf beim starken Bremsen. Im Bild sieht man hier das der Belag dann „rund“ wurde.

Die Sattel werden bei mir alle 2 Events komplett revidiert inkl. Dichtung und kompletter Reinigung. Titankolben frisch poliert. Das Rad vorne hat immer perfekten Freilauf.

Was meint ihr denn was es mit der unterschiedlichen Kolben Größe generell auf sich hat ? Hängt das mit der stärke des Bremsvorganges zutun um einen linearen Vorgang zu erzeugen ? Das der kleine Kolben auf der Strecke eben einfach mehr Druck bekommt und somit etwas stärker beansprucht wird ?
Dateianhänge
IMG_3217.jpeg
  • Benutzeravatar
  • briese159 Offline
  • Beiträge: 721
  • Registriert: Freitag 2. März 2012, 17:07
  • Motorrad: YZF R1 RN32
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Bavaria

Re: Bremsbelag RN32 extrem schräg abgefahren

Kontaktdaten:

Beitrag von briese159 »

Ich würde jetz mal behaupten, dass du zu viel Hitze in die Bremse bringst.
Kann es sein, dass du ziemlich lange Bremsphasen hast? Also eher früh aber dafür etwas länger.?
Normal passiert das Verziehen der Z04 bei wenig Belag und viel Hitze.
Wenn du jetz eine kurze starke Btemsphase hast, überträgt sich die Hitze nicht so stark auf Trägerplatte und evtl Kolben und Bremszange.
Yamaha R1 Racing Parts!!
https://bfracing.de/shop4/
  • Bimo#318 Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Montag 17. Januar 2022, 11:31
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Bremsbelag RN32 extrem schräg abgefahren

Kontaktdaten:

Beitrag von Bimo#318 »

Ich glaube nicht das sie unverhältnismäßig wärmer wird als andere, ich Bremse zwar schon relativ stark aber dafür auch relativ „spät“. Sind ja auch die 5,5mm Brembo Scheiben drauf.

Was mir eben auch etwas sorgen macht, ist die Auflagefläche der Bremskolben am Belag, umso schräger die Beläge abgefahren werden umso weniger liegen sie am Belag an. Das schräge abfahren hat dann in letzter Konsequenz auch ein „schiefdrücken“ der Kolben zur Folge und möglicherweise ein beschädigen der Dichtungen im Sattel.
  • Benutzeravatar
  • OT71 Offline
  • Beiträge: 520
  • Registriert: Donnerstag 5. Juli 2012, 23:39
  • Motorrad: GSX-R 750 K6

Re: Bremsbelag RN32 extrem schräg abgefahren

Kontaktdaten:

Beitrag von OT71 »

Das sich die Beläge schräg abfahren habe ich an den sbs ds1 auch, ich Dreh sie aber rechtzeitig.
  • Benutzeravatar
  • DaveMave Offline
  • Beiträge: 987
  • Registriert: Mittwoch 26. August 2020, 11:29

Re: Bremsbelag RN32 extrem schräg abgefahren

Kontaktdaten:

Beitrag von DaveMave »

Ich weiß leider nicht mehr wer es war aber ein schlauer Mensch hier im Forum hat das mal erklärt mit den schiefen Bremsbelägen.
Nagelt mich nicht drauf fest aber ich meine es war so, dass der "hintere" Teil des Bremsbelags beim Schleifen zusätzlichen Druck auf den "vorderen" Teil des Belags ausübt und die sich deshalb ungleichmäßig abnutzen. Um dem entgegenzuwirken, sind die Bremskolben vorne und hinten unterschiedlich groß. Insofern ist das wohl normal, warum das aber bei den R1 Bremssätteln passiert weiß ich nicht.
Vielleicht mal den Dichtungssatz wechseln?
Antworten