Zum Inhalt

Gebläse (Laubbläser?) zum runterkühlen zwischen den Turns

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Ja, Lüfter ausbauen ist auch so ein verbreiteter Unsinn.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Beitrag von Thomas91 »

Danke! Die paar gramm nehme ich lieber ab wenn es nötig ist.

Man kann den Lüfter wenn vorhanden auch mittels Schalter manuell betätigen. Werde ich bei mir auch so machen, dann kann sie zur Not in der Box noch abkühlen bei einem Fahrerwechsel.
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Thomas91 hat geschrieben:Danke! Die paar gramm nehme ich lieber ab wenn es nötig ist.

Man kann den Lüfter wenn vorhanden auch mittels Schalter manuell betätigen. Werde ich bei mir auch so machen, dann kann sie zur Not in der Box noch abkühlen bei einem Fahrerwechsel.
Dazu muss sie aber laufen, dann kannst es gleich original lassen. Lüftertemperatur auf 92-95 Grad stellen.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • MadMike323 Offline
  • Beiträge: 584
  • Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 17:29
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Pannonia, Hungaro
  • Wohnort:

Re: Gebläse (Laubbläser?) zum runterkühlen zwischen den Turns

Kontaktdaten:

Beitrag von MadMike323 »

Ich verwende so einen billig laubbläser, um 30€. Da halte ich genau zwischen Zylinderkopf/Krümmer und Kühler rein.

Verwendet wird er genau nach einem Langstreckenturn oder bei Abbruch. Ansonsten einfach eine langsamere Auslaufrunde abseits der Ideallinie.
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

MadMike323 hat geschrieben:Ich verwende so einen billig laubbläser, um 30€. Da halte ich genau zwischen Zylinderkopf/Krümmer und Kühler rein.

Verwendet wird er genau nach einem Langstreckenturn oder bei Abbruch. Ansonsten einfach eine langsamere Auslaufrunde abseits der Ideallinie.
Brauchtest das bei der R6 auch ?. Die R1 ist halt schon extrem Temp. empfindlich. Da war ohne Lüfter jeder Wartevorgang an der Boxenampel, oder Rennstart mit Verzögerung eine Challenge. Darum hab ich den gleich wieder eingebaut.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • MadMike323 Offline
  • Beiträge: 584
  • Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 17:29
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Pannonia, Hungaro
  • Wohnort:

Re: Gebläse (Laubbläser?) zum runterkühlen zwischen den Turns

Kontaktdaten:

Beitrag von MadMike323 »

Brauchen ist relativ. Hab bei der R1 auch keine Probleme, aber ich will bei allen meinen Motorrädern einfach die Hitze schnell weg haben.
  • Philibilly Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Donnerstag 10. September 2020, 13:37

Re: Gebläse (Laubbläser?) zum runterkühlen zwischen den Turns

Kontaktdaten:

Beitrag von Philibilly »

Die GSXR startet den Lüfter ab einer gewissen Temperatur auch bei Zündung ein. Das war aber glaub ich eine weitaus höhere Wassertemperatur - so 112°?

Glaube das kann man aber in der ECU ebenfalls runter auf 95° setzen - ich lass jetzt einfach die Zündung nach dem Turn ein und das Teil kühlt sich soweit es nötig ist und hört auch wieder auf.

Einfacher wirds nicht
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Einfach ist immer besser. Und wennst noch bedenken hast, kaufst, wie der Michi sagt einen 30 Euro Laubbläser, dann bist immer auf der sicheren Seite.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6580
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: Gebläse (Laubbläser?) zum runterkühlen zwischen den Turns

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Philibilly hat geschrieben:Die GSXR startet den Lüfter ab einer gewissen Temperatur auch bei Zündung ein. Das war aber glaub ich eine weitaus höhere Wassertemperatur - so 112°?

Glaube das kann man aber in der ECU ebenfalls runter auf 95° setzen - ich lass jetzt einfach die Zündung nach dem Turn ein und das Teil kühlt sich soweit es nötig ist und hört auch wieder auf.

Einfacher wirds nicht
…du weisst aber schon dass du damit nur das Wasser im Kühler kühlst und es keinen bis wenig Einfluss auf das Wasser im Motor hat?
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Daniel Offline
  • Beiträge: 1161
  • Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000R L
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Zürich, CH

Beitrag von Daniel »

Kurz nebenbei:

wäre eine Wasserpumpe welche ich im Schlauchsystem einbauen kann und dann über einen externen Anschluss betreiben kann eine Lösung?
Wichtig ist natürlich, dass die Pumpe den normalen Wasserfluss nicht stört.

Gruss Daniel
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
Antworten