Zum Inhalt

RJ03 RAM AIR mit Extra Anschluss

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Acki84 Offline
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Freitag 4. Februar 2022, 08:59
  • Motorrad: R6 R03, Z900

Re: RJ03 RAM AIR mit Extra Anschluss

Kontaktdaten:

Beitrag von Acki84 »

Ich weiß jetzt natürlich nicht welches Dynojet Kit du da verbaut hast usw.
Aber ich würde mal behaupten mit den dicken N7RA Nadeln kriegst du das untenherum schon mal etwas entschärft.
Feintuning später mit Shroudhöhe Anpassen usw.
Die Volllast bei >12000rpm musst du erstmal hinkriegen. Main Air Jet testweise blockieren - irgendwas 130er Hauptdüse könnte ein guter Startpunkt sein.
So die Richtung hatte mir Topham auch empfohlen, die Keihin Händler wollten nix groß von den ollen Vergasern wissen. Verständlich - muss man ja schon genauer wissen was man macht...

Ich hatte den Fall das minimal Gas zu machen das Gemisch eigentlich perfekt war. Ich war da auch schon am Überlegen ein Gasanschlag reinzumachen, ich war mir aber noch nicht sicher ob der Schieber wirklich Vollgas etwas zu geht. Einerseits wirkt der Unterdruck, andererseits wirkt die Geschwindigkeit der Luft.
Daher mein Kommentar die Schieberstellung mal mit Kamera zu filmen, ich war leider noch nicht auf einem Prüfstand um dies zu machen - ich fahre mit AEM Breitbandsonde die auch Datalog hat (siehe Grafik oben).

Ich hatte übrigens auch auf Original Filter zurück gebaut. Das elendig fette Gemisch in der Teillast hat aber immer noch genervt. Generell nerven mich zu fetten Abstimmungen, wenn ich Angst haben muss das der Bock mir fest geht...

Der Marc von Factory Pro hatte mir geschrieben dass die R6 Vergaser die Vergaser sind wo man mit den wenigsten Handgriffen eine Verbesserung erreicht (Original 99er Vergaser, Pilotdüse auf 40, Serienfilter, fertig) aber es der schwerste Vergaser ist das ganze perfekt hinzubekommen.
Aus diesem Grund habe ich bereits eine Einspritzung der RJ05 daliegen wobei ich wenig Drive habe das jetzt zu verbauen, in 20 Jahren oder so vielleicht. Mal gucken. :-D
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1063
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: R1 RN65, MT10SP RN78

Re: RJ03 RAM AIR mit Extra Anschluss

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

@Acki84

Der Druck steigt ja auch weil der Querschnitt immer kleiner wird - die Dichte der Luft ist ja eben nicht konstant in der Realität, ich möchte dir aber trotzdem für die Überschlagsrechnung danken!


Das ist nicht ganz korrekt dargestellt.
Zur Veranschaulichung:

Der Motor ist aus. Alle Einlassventile sind gleichzeitig zu und das Motorrad bewegt sich in Gedanken trotzdem mit 200 km/h vorwärts.

Der Überdruck in der Airbox ist in diesem Fall überall exakt dem theoretisch errechenbaren Staudruck von (Luftdichte/2) x (Geschwindigkeit)². Die Querschnittsgröße der Kanäle ist ohne Einfluss darauf.

Nun starten wir in Gedanken den Motor.
Der Motor saugt nun entsprechend Hubraum und Drehzahl die Frischluft vom den vorderen Lufteinlass durch Airbox und dann durch den Luftfilter in den Motor. Auf diesem Weg entsteht ein Druckverlust. Dieser ist für einen bestimmten Fall umso größer je kleiner und strömungsungünstiger die Luftkanäle sind. Ein weiterer Druckverlust entsteht im Luftfilter.

Anders gesagt liegt bei jedem Ram Air am Lufteintritt der theoretische Staudruck an, aber danach fällt dieser je nach Ausführung der Airbox wieder mehr oder weniger stark ab.

Je weniger Zylinder ein Motor eines bestimmten Hubraumes hat desto größer sollte die Airbox sein da der Luftstrom zum Motor dann umso stärker pulsiert.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • Daniel Düsentrieb Offline
  • Beiträge: 146
  • Registriert: Dienstag 23. August 2011, 19:19
  • Motorrad: R6 RJ03
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: bei Hamburg

Re: RJ03 RAM AIR mit Extra Anschluss

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Düsentrieb »

Ich fahre jetzt gerade eine 140er Düse, Main-air ist fast zu.
Nadel kann ich dir jetzt keine Bezeichnung sagen, ich hänge mal ein Bild an.
Dateianhänge
ACE8DD87-90B0-4C09-B697-1F893CA43590.jpeg
  • Acki84 Offline
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Freitag 4. Februar 2022, 08:59
  • Motorrad: R6 R03, Z900

Re: RJ03 RAM AIR mit Extra Anschluss

Kontaktdaten:

Beitrag von Acki84 »

R6-Pille hat geschrieben:Das ist nicht ganz korrekt dargestellt.
Nimm es mir nicht übel - mir ist es egal ob es statischer oder dynamischer Druck ist - ob irgendwas laut irgendner Zeitung möglich ist oder nicht. Der Sensor hat das Signal gemessen, das Signal ist zappelig. Thema für mich erledigt.

@Daniel: Mess mal den Durchmesser wenn der Schieber zu ist und wenn er ganz offen ist - um die Nadel einzuordnen. 2,45mm und 1,7mm z.b.
Needle Shroud Höhe? Was heißt fast zu? Andere Düse drauf? 110 war Original.
  • Benutzeravatar
  • Daniel Düsentrieb Offline
  • Beiträge: 146
  • Registriert: Dienstag 23. August 2011, 19:19
  • Motorrad: R6 RJ03
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: bei Hamburg

Re: RJ03 RAM AIR mit Extra Anschluss

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Düsentrieb »

Nadel Messe ich am Samstag, da habe ich sie sowieso in der Hand.

Mit fast zu meine ich, dass ich da einen Einsatz aus dem dynojet kit verbaut habe. Dieser Einsatz sitzt in der original Luftdüse und ändert den Querschnitt stark. Ich mache Samstag auch davon ein Bild.
Dateianhänge
2712F046-7E02-4B9F-AB2B-B65F5FE99974.jpeg
  • Acki84 Offline
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Freitag 4. Februar 2022, 08:59
  • Motorrad: R6 R03, Z900

Re: RJ03 RAM AIR mit Extra Anschluss

Kontaktdaten:

Beitrag von Acki84 »

Das 99-00 Kit und vermutlich Vergaser von 2000+?
Mach mal ein Bild vom Vergaser oben drauf und mess das Loch von dem Einsatz mal.
  • Benutzeravatar
  • Knubbler Online
  • Beiträge: 631
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
  • Motorrad: SV 650
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: München

Re: RJ03 RAM AIR mit Extra Anschluss

Kontaktdaten:

Beitrag von Knubbler »

R6-Pille hat geschrieben:@Acki84

Der Druck steigt ja auch weil der Querschnitt immer kleiner wird - die Dichte der Luft ist ja eben nicht konstant in der Realität, ich möchte dir aber trotzdem für die Überschlagsrechnung danken!


Das ist nicht ganz korrekt dargestellt.
Zur Veranschaulichung:

Der Motor ist aus. Alle Einlassventile sind gleichzeitig zu und das Motorrad bewegt sich in Gedanken trotzdem mit 200 km/h vorwärts.

Der Überdruck in der Airbox ist in diesem Fall überall exakt dem theoretisch errechenbaren Staudruck von (Luftdichte/2) x (Geschwindigkeit)². Die Querschnittsgröße der Kanäle ist ohne Einfluss darauf.

Nun starten wir in Gedanken den Motor.
Der Motor saugt nun entsprechend Hubraum und Drehzahl die Frischluft vom den vorderen Lufteinlass durch Airbox und dann durch den Luftfilter in den Motor. Auf diesem Weg entsteht ein Druckverlust. Dieser ist für einen bestimmten Fall umso größer je kleiner und strömungsungünstiger die Luftkanäle sind. Ein weiterer Druckverlust entsteht im Luftfilter.

Anders gesagt liegt bei jedem Ram Air am Lufteintritt der theoretische Staudruck an, aber danach fällt dieser je nach Ausführung der Airbox wieder mehr oder weniger stark ab.

Je weniger Zylinder ein Motor eines bestimmten Hubraumes hat desto größer sollte die Airbox sein da der Luftstrom zum Motor dann umso stärker pulsiert.
Find ich mal richtig gut und anschaulich erklärt!
  • Benutzeravatar
  • Daniel Düsentrieb Offline
  • Beiträge: 146
  • Registriert: Dienstag 23. August 2011, 19:19
  • Motorrad: R6 RJ03
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: bei Hamburg

Re: RJ03 RAM AIR mit Extra Anschluss

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Düsentrieb »

[quote="Acki84"]Das 99-00 Kit und vermutlich Vergaser von 2000+?
Mach mal ein Bild vom Vergaser oben drauf und mess das Loch von dem Einsatz mal.[/quote]

Also das Moped ist von 99, von daher gehe ich davon aus, dass der Vergaser auch von 99 ist.

Bild und Messung folgt morgen.
  • Benutzeravatar
  • Daniel Düsentrieb Offline
  • Beiträge: 146
  • Registriert: Dienstag 23. August 2011, 19:19
  • Motorrad: R6 RJ03
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: bei Hamburg

Re: RJ03 RAM AIR mit Extra Anschluss

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Düsentrieb »

So, Messung ist leider verschoben. Irgendwie lief sie auf dem Prüfstand unsauber.

Kompression gemessen... 1. Zylinder nur 8 bar.

Motor raus und Kopf runter, riss in der Laufbahn....

Jetzt muss ich erstmal den Ersatzmotor raus holen und aus zwei einen hübschen machen.

Ich berichte wieder wenn es weiter geht!
  • Acki84 Offline
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Freitag 4. Februar 2022, 08:59
  • Motorrad: R6 R03, Z900

Re: RJ03 RAM AIR mit Extra Anschluss

Kontaktdaten:

Beitrag von Acki84 »

Klassiker, nimm direkt nen RJ05/09 Motor und schweiß den Halter um, dann hast Ruhe.
Dann hast du auch gleich das Getriebe mit den besseren Gangrädern.

Oder Büchsen lassen den Motor, da gabs in der Facebook Gruppe jemand der das recht preiswert angeboten hatte.
Antworten