Zum Inhalt

CBR600 ohne Lima?!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • bladerunner Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
  • Wohnort: Exilschwabe aus NRW

CBR600 ohne Lima?!

Kontaktdaten:

Beitrag von bladerunner »

Hi Racer,
habe jetzt im nach hinein festgestellt, dass meine Race600err gar keine Lima hat. Bin in Most in der Spitzkehre stumpf ausgerollt, nix ging mehr. Da wollte wohl der Vorbesitzer den letzten Rest Dampf rausholen.
Nun gut, muß ich wohl immer feste laden in der Box. So wie andere ihre Reifenwärmer anklemmen, schließ ich halt das Ladegerät an.

Jetzt zur eigentlichen Frage: Hat Jemand von euch die gleiche Konstellation und gibt es vielleicht Motorradbaterien mit besonders hoher Kapazität?
Will das ganze eigentlich so lassen, da ich nicht soooo viel Rennstrecke fahre!

Gruß Werner
Werner the Bladerunner
#19
R1-RN12 06

Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

wie meinst du das ?
mit licht auf der straße ?

da hält deine batterie keine halbe stunde

den meisten saft zieht der anlasser, 2-3 mal betätigen und es ist schon deutlich weniger drin - oder wenn mangels sprit der motor ausgeht und du auf reserve umschalten mußt, dann ein bisschen orgeln und viel ist nimmer übrig

du kannst die batterie an eine andere position bauen wo du sie schnell wechseln kannst, halt immer 2-3stck. dabei haben
  • Benutzeravatar
  • gregor Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Freitag 13. Februar 2004, 15:23
  • Wohnort: münchen

Kontaktdaten:

Beitrag von gregor »

servus werner,

ich hab ne zx6r ohne lima für die strecke. mußt dir bloß ne 12 V -Dose
(zigartettenanzünder) hinbauen, an das ladegerät einen stecker und schon
kannst du sie jederzeit problemlos anstecken. ist bei meiner auch so.
reicht bei mir aber wenn ich sie in der früh und in der mittagspause
ansteck.

ansonsten gibts bei H-G hawker-batterien, sind zwar teuer sollen aber
ziemlich gut sein. bin bis jetzt aber auch gut mit der oben genannten
lösung gut gefahren.

hoffe dir geholfen zu haben

gruß gregor

p.s. stecker müßte so ca. bei 10-12 euro liegen, gibts auch bei H-.G oder anderen.
  • Benutzeravatar
  • Steensi Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
  • Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm

600ter ohne Lima

Kontaktdaten:

Beitrag von Steensi »

Hallo Racer!!

Hat einer von Euch eine Vorstellung wieviel Mehrleistung durch so eine Aktion zu erwarten ist. :?:
So wie ich mir die Sache vorstelle :idea: , hat der Motor zum einem weniger Schwungmasse und zum anderen fehlt der magnetische Widerstand!!'
Was also bringt das, zündet :bazooka: dann eine 600ter deutlich (messbar) heftiger auf als mit dem ganzen Kram an der Welle??


MfG Bernd #133
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Re: 600ter ohne Lima

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

bladeracer SC44 hat geschrieben: .... hat der Motor zum einem weniger Schwungmasse und zum anderen fehlt der magnetische Widerstand!!'
Was also bringt das, zündet dann eine 600ter deutlich (messbar) heftiger auf als mit dem ganzen Kram an der Welle??
Hallo Bernd,

meines Wissens nach baut man die LiMa aus um:
1. weniger Masse im Allgemeinen zu haben (Gewicht der LiMa)
2. weniger rotierende Massen zu haben (Rotationsenergie, deren Größe ist u. a. abhängig von der Drehzahl)

"1." soll das Beschleunigen der Motorrades verbessern (weniger Gewicht, ca. 2 bis 2,5 kg) und ist meiner Meinung nach vernachlässigbar, zumindestens in der Liga, in der die meisten Leute hier im Forum fahren.

"2." soll das Handling des Motorrades verbessern (geringere Coriolis-Kräfte) und das Hochdrehen des Motors (und somit letztendlich auch das Beschleunigen, da bei fehlender LiMa weniger Masse in Drehbewegung gebracht werden muß).

Beides (Masse und Beschleunigung) ist meßbar. Das verbesserte Handling muß jeder selbst er-fahren.
Der Ausbau der Lichtmaschine gehört sicherlich zu den Tuningmaßnahmen die später erfolgen, also dann, wenn das eigene Können dem Limit entgegen geht, das Fahrwerk ausgereizt ist, die Räder (auch rotierende Massen die die einer Lichtmaschine bei weitem übertreffen) nicht mehr verbessert werden können etc.

Bei Jos Motorsport ( www.jos-motorsport.com ) gibt es im Übrigen eine Racing-Lichtmaschine für einige Motorradtypen, die gegenüber den Serienlichtmaschinen deutlich leichter sind, besonders der Rotor hat nur einen Bruchteil der Serienmasse (wichtig, da rotiert). Hier hast du beides, genügend elektrische Energie für das Bordnetz und geringe Massen für die Beschleunigung/den Speed. :D
Zuletzt geändert von Stoppie am Dienstag 11. Mai 2004, 09:28, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

(weniger Gewicht, ca. 2 bis 2,5 kg)
bei meinem 6er Motor anno 97 waren es mit anlasser fast 5 kilos, die kleine hängt jetzt richtig geil am gas weil die rotierende masse deutlich abgenommen hat

mehr schräglagenfreiheit habe ich jetzt auch :wink:
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Christian#111 hat geschrieben: ...weil die rotierende masse deutlich abgenommen hat....
Hallo Christian,

der Anlasser rotiert nur beim Anlassen und nicht im Fahrbetrieb (sollte zumindest so sein) :D :D
Somit beschränkt sich der Vorteil des Anlasserausbaus auf die Gewichtsreduzierung des Moppeds und nicht auf die Reduzierung der Rotationsmassen.
Zuletzt geändert von Stoppie am Dienstag 11. Mai 2004, 09:47, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

hi!

mit der rotationsmasse meinte ich das polrad was auf der kurbelwelle sitzt, damit kann man einen elefanten erschlagen...
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Christian#111 hat geschrieben:....das polrad was auf der kurbelwelle sitzt, damit kann man einen elefanten erschlagen...
jou, das stimmt, und 5 kg ist schon eine Hausnummer.
Ich lasse meinen Anlasser vorerst noch im Mopped, weil...na ja...es gibt noch zu wenig Elefanten auf der Rennstrecke :D :D :D

Gruß nach Arnstadt
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

ich lasse anlasser und lima auch vorerst drann - wenn ich dann nächstes jahr motogp fahre kommen die klamotten dann ab...
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
Antworten