Zum Inhalt

STM Kupplung

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • merkus Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Samstag 9. September 2023, 15:59
  • Motorrad: Honda CBR600RR PC37
  • Lieblingsstrecke: Slovakia Ring

STM Kupplung

Kontaktdaten:

Beitrag von merkus »

Grüß euch,

wollte zum ende der Saison neue Kupplungsbeläge einbauen und musste feststellen, dass der Vorbesitzer eine STM Anti-Hopping Kupplung verbaut hat. Grundsätzlich ja nicht schlecht, allerdings weiß ich nicht, wie ich die Zentralmutter öffne... Scheinbar benötigt man einen riesigen Imbus in der Größ 34mm. Hab dann im Internet gesehen, dass im Lieferumfang der normal ein passendes Toolkit mitgeliefert wird, dieses lässt sich aber nirgendwo im Internet nachbestellen bzw. find ich auch sonst kein passendes Werkzeug. Irgendwelche Ideen wie ich das Ding aufbekomme?
IMG_3190.jpg
Zuletzt geändert von merkus am Montag 3. Juni 2024, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • MadMike323 Offline
  • Beiträge: 582
  • Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 17:29
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Pannonia, Hungaro
  • Wohnort:

Re: STM Kupplung öffnen

Kontaktdaten:

Beitrag von MadMike323 »

Müsste 36mm sein.
Habe einfach eine Mutter mit 36mm (glaube es war eine Suzuki Achsmutter) auf eine alte Nuss geschweißt.
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7260
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: STM Kupplung öffnen

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Original ist das dieses Teil:
stm.jpg
stm.jpg (61.4 KiB) 2439 mal betrachtet
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • osaga Offline
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Mittwoch 18. September 2013, 13:13
  • Motorrad: KTM RC8R / S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: STM Kupplung öffnen

Kontaktdaten:

Beitrag von osaga »

Gehe auf die Seite:
http://www.omniaracing.net

und suche nach:
"STM spare parts key tool for nut ..." bzw. nach "008amy002"

Ich habe da schon öfter was gekauft.
Der Shop ist wirklich in Ordnung!
  • merkus Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Samstag 9. September 2023, 15:59
  • Motorrad: Honda CBR600RR PC37
  • Lieblingsstrecke: Slovakia Ring

Re: STM Kupplung öffnen

Kontaktdaten:

Beitrag von merkus »

Liebe Community,

hatte ja ursprünglich das Problem, wegen des großen Imbus. Sache erledigt und abgehackt. Danke nochmals!

Folgendes Problem ergibt sich bei mir aber nun:

Hab die Belege und Metallscheiben getauscht und sie rutscht wie sau!

Hab dann festgestellt, dass das alte Kupplungspaket dicker ist, als das neue. Das alte misst 42,7mm und das neue 41,8 und nehm mal an, dadurch baut beim Zusammenschrauben die Primäre Druckfeder zu wenig Druck auf. Hab dann nochmal die einzelnen Belege und Metallscheiben nachgemessen und siehe da, die alten Metallscheiben sind, im Gegensatz zu den neuen, unterschiedlich dick. Es gibt 3 Scheiben mit 2.5mm und 4 mit 2.75. Und jetzt Blick ich da nicht mehr richtig durch xD Laut Hersteller sollten alle Scheiben 2.5mm dick sein...

Der Vorbesitzer dürfte da irgendwas anderes eingebaut haben, als von Werk aus angedacht ist. Noch dazu: Ich finde keine korrekte Installationsanleitung für meine Kupplung. Jede Anleitung, die ich für ne CBR finde, hat andere Teile in der Explosionszeichnung, als in meinem Bike verbaut sind. Hab dann aber folgendes gefunden: https://silo.tips/download/kupplungs-ersatzteilliste
Dort wär zumindest die Zeichnung drin, die mit den Teilen in meinem Bike großteils übereinstimmt. Eines irritiert mich aber trotzdem noch. In der Zeichnung gibts das Bauteil 901 RD 101 und dieses Teil ist in meinem Bike, anders als in der Zeichnung, von zwei Beilagscheiben umgeben + fehlt bei mir die Secondary spring support und die Primary spring support.

Häng jetzt komplett und weiß nicht mehr wie ich weiter soll ^^
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3256
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: STM Kupplung

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ich fand die STM schon immer scheiße und war froh als ich eine Suter hatte und die STM verkauft war.

Drei Dinge:

1. Müssten in den Gewinden auf dem Bild keine Schrauben sein?

2. Ggf. gibt es eine spezifische Anleitung für Dein Motorrad. Ggf. mal STM direkt anschreiben und nachfragen.
Bei Yamaha und bei der Suter war es damals so, dass man sich ein Paket bzw. das korrekte "Belagspaketmaß" zusammenstellen musste. Es gab Standardscheiben, dickere und dünnere und man musste eine entsprechene Paketdicke erreichen. Bei Untermaß kann die Kupplung nicht funktionieren.

3. Unter die Schrauben kommen meines Wissens spezielle Unterlegscheiben von STM


Nachtrag: Auf der STM Seite gab es die Anleitrung als Download

FHN-S060_ENG.pdf
(1.41 MiB) 79-mal heruntergeladen

Die Mindestdicke ist mit 42,1 mm ± 0.3mm angegeben. Also wird es bei Honda auch dickere Stahlscheiben geben.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • merkus Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Samstag 9. September 2023, 15:59
  • Motorrad: Honda CBR600RR PC37
  • Lieblingsstrecke: Slovakia Ring

Re: STM Kupplung

Kontaktdaten:

Beitrag von merkus »

Meinst du das Bild im ersten Post?

Ich werd mal STM schreiben. Das PDF dass du angehängt hast, stimmt leider nicht mit meiner Kupplung überein ^^
Hab auch schon nachgesehen ob es, zumindest von TRW, einen Kupplungssatz gibt, der mit dem alten übereinstimmt. Dürfte jedoch tatsächlich was selbst zusammengestelltes sein :/

Danke dir auf jeden Fall!
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3256
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: STM Kupplung

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ja das erste Bild im Post. In den 6 Löchern müssten eigentlich Inbusschrauben sitzen.

Es könnte sein, dass es eine alte Moto2 Kupplung ist, als sie noch CBR600 Motoren hatten. STM wird es anhand der Nummer sicher herausfinden können.

TRW und all die anderen Drittanbieter verkaufen Standardteile für den normalen Straßenbetrieb mit Serienkupplung. High End Rennsportteile erfordern Anpassungen und ich bin mir sicher dass Honda im KIT Teileprogramm oder bei den Serienteilen unterscheidlich dicke Stahlscheiben anbietet. Einfach beim Händler (z.B. Holzhauzer) mal anrufen und nachfragen.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • merkus Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Samstag 9. September 2023, 15:59
  • Motorrad: Honda CBR600RR PC37
  • Lieblingsstrecke: Slovakia Ring

Re: STM Kupplung

Kontaktdaten:

Beitrag von merkus »

Also,

Beim ersten Bid war schon ein Bauteil ausgebaut, daher fehlen die Schrauben.

Bin mit STM in Kontakt getreten, die haben mal das korrekte manual mitgeschickt. Falls wär interesse hat:
Honda CBR 600 en.pdf
(66.33 KiB) 60-mal heruntergeladen
Nun zur Kupplung an sich. Die Nachbauscheiben von TRW sind um 0.1mm dünner als die originalen. Somit fehlen aufs ganze Packet gerechnet 0.7mm, also fast ein ganzer cm! Mich wunderts nur, dass TRW angibt, dass die originalen Maße eingehalten werden... Hatte dann mal was gelesen von, Alu scheiben sind meisten dünner als Stahl, jedoch sind die TRW Scheiben ebenfalls aus Stahl. Komisch irgendwie.. hab mir jetzt originale Metallscheiben bestellt und hoffe dass dann alles passt.
Antworten