RN22 springt an, aber keine Reaktion auf Gas
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- lireiner Offline
- Beiträge: 63
- Registriert: Sonntag 11. April 2021, 08:58
- Motorrad: Z1000, R1 RN32/RN22
- Wohnort: 18461 Weitenhagen
RN22 springt an, aber keine Reaktion auf Gas
Kontaktdaten:
Hallo Leute,
ich wollte gestern mal das Drehzahlsignal am Laptimer anschließen prüfen, dazu das Bike angelassen.
Das springt an, hat aber kein Reaktion auf das Gas?
Ich habe meines Wissens nichts am Bike gemacht, zuletzt auf der Renne gewesen aufgeladen, abgeladen, gestern Abend das erste Mal danach gestartet.
Im Display an der Stelle für die Fehlercode steht "Er_4" hat jemand ne Idee???
Danke im Voraus, Gruß Reiner
ich wollte gestern mal das Drehzahlsignal am Laptimer anschließen prüfen, dazu das Bike angelassen.
Das springt an, hat aber kein Reaktion auf das Gas?
Ich habe meines Wissens nichts am Bike gemacht, zuletzt auf der Renne gewesen aufgeladen, abgeladen, gestern Abend das erste Mal danach gestartet.
Im Display an der Stelle für die Fehlercode steht "Er_4" hat jemand ne Idee???
Danke im Voraus, Gruß Reiner
-
- RB996 Offline
- Beiträge: 46
- Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 16:39
- Motorrad: R6 RJ27
- Lieblingsstrecke: Brünn
Re: RN22 springt an, aber keine Reaktion auf Gas
Kontaktdaten:
ECU geflasht, jetzt ohne Wegfahrsperre unterwegs und das WFS Modul vom Zündschloss noch angesteckt?
- lireiner Offline
- Beiträge: 63
- Registriert: Sonntag 11. April 2021, 08:58
- Motorrad: Z1000, R1 RN32/RN22
- Wohnort: 18461 Weitenhagen
Re: RN22 springt an, aber keine Reaktion auf Gas
Kontaktdaten:
Hallo RB996,
ECU geflasht JA, Wegfahsperre ist noch aktiv, jedenfalls blinkt immer noch rote LED.
Außerdem ist die ECU im letzten Jahr geflasht worden, danach schon ohne Probleme unterwegs gewesen?
Gruß Reiner
ECU geflasht JA, Wegfahsperre ist noch aktiv, jedenfalls blinkt immer noch rote LED.
Außerdem ist die ECU im letzten Jahr geflasht worden, danach schon ohne Probleme unterwegs gewesen?
Gruß Reiner
-
- RB996 Offline
- Beiträge: 46
- Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 16:39
- Motorrad: R6 RJ27
- Lieblingsstrecke: Brünn
Re: RN22 springt an, aber keine Reaktion auf Gas
Kontaktdaten:
Zur Beseitigung der Er-4 Meldung im Dash musst du das WFS Modul zwingend abziehen, wenn die Funktion in der ECU ausgeschalten wurde (deutet alles darauf hin). Danach kannst du auch wieder wie gewohnt den Diagnosemodus im Dash aufrufen. Ich behaupte mal das geht aktuell auch nicht.
Gruß
René
Gruß
René
- lireiner Offline
- Beiträge: 63
- Registriert: Sonntag 11. April 2021, 08:58
- Motorrad: Z1000, R1 RN32/RN22
- Wohnort: 18461 Weitenhagen
Re: RN22 springt an, aber keine Reaktion auf Gas
Kontaktdaten:
Rene,
das ist korrekt!
Welches ist denn das WFS Modul, wie kann ich es entfernen?
Gruß Reiner
das ist korrekt!
Welches ist denn das WFS Modul, wie kann ich es entfernen?
Gruß Reiner
-
- RB996 Offline
- Beiträge: 46
- Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 16:39
- Motorrad: R6 RJ27
- Lieblingsstrecke: Brünn
Re: RN22 springt an, aber keine Reaktion auf Gas
Kontaktdaten:
Position 17 oder einfach dem Kabel vom Zündschloss unter die Airbox folgen.
- lireiner Offline
- Beiträge: 63
- Registriert: Sonntag 11. April 2021, 08:58
- Motorrad: Z1000, R1 RN32/RN22
- Wohnort: 18461 Weitenhagen
Re: RN22 springt an, aber keine Reaktion auf Gas
Kontaktdaten:
Vielen Dank Rene,
ich hatte inzwischen auch schon recherchiert, war zwar noch nicht am Bike, aber sollte eigentlich der Stecker unter der Airbox vor dem/am Lufteinlasskasten sein.
Ist das korrekt?
Dann gehe ich da heute Abend mal dran.
Gruß Reiner
ich hatte inzwischen auch schon recherchiert, war zwar noch nicht am Bike, aber sollte eigentlich der Stecker unter der Airbox vor dem/am Lufteinlasskasten sein.
Ist das korrekt?
Dann gehe ich da heute Abend mal dran.
Gruß Reiner
- lireiner Offline
- Beiträge: 63
- Registriert: Sonntag 11. April 2021, 08:58
- Motorrad: Z1000, R1 RN32/RN22
- Wohnort: 18461 Weitenhagen
Re: RN22 springt an, aber keine Reaktion auf Gas
Kontaktdaten:
Hallo und schönen Abend,
ich habe heute das WFS Modul mal ausgesteckt. Das liegt wie schon vermutet unter der Airbox, direkt hinter Lufansaugkasten.
Wenn der Stecker getrennt ist, komme ich auch wieder in das DIAG.
Allerdings ändert sich nichts an der Situation das die Karre kein Gas annimmt.
Auch im DIAG Modus im Prüfpunkt D01 Trottel, wird nur eine minimale Wertänderung von 13 auf 15 angezeigt.
Der Stellmotor für die Drosselklappen beweht sich nicht.
Ich bin schon echt verzweifelt, will in 14 Tagen auf die Rennstrecke und mein Moped streikt ;-(.
Bitte Hilfe wer noch ein Idee hat.
Gruß Reiner
ich habe heute das WFS Modul mal ausgesteckt. Das liegt wie schon vermutet unter der Airbox, direkt hinter Lufansaugkasten.
Wenn der Stecker getrennt ist, komme ich auch wieder in das DIAG.
Allerdings ändert sich nichts an der Situation das die Karre kein Gas annimmt.
Auch im DIAG Modus im Prüfpunkt D01 Trottel, wird nur eine minimale Wertänderung von 13 auf 15 angezeigt.
Der Stellmotor für die Drosselklappen beweht sich nicht.
Ich bin schon echt verzweifelt, will in 14 Tagen auf die Rennstrecke und mein Moped streikt ;-(.
Bitte Hilfe wer noch ein Idee hat.
Gruß Reiner
-
- Brrrp Offline
- Beiträge: 223
- Registriert: Dienstag 25. August 2020, 11:25
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Markkleeberg
Re: RN22 springt an, aber keine Reaktion auf Gas
Kontaktdaten:
Hat die RN22 nicht auch schon ein Poti für die Gasgriffstellung, dass das Signal an die Drosselklappe übergibt?
Ich schätze ich würde da mal nachsehen.
Ich schätze ich würde da mal nachsehen.
-
- RB996 Offline
- Beiträge: 46
- Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 16:39
- Motorrad: R6 RJ27
- Lieblingsstrecke: Brünn
Re: RN22 springt an, aber keine Reaktion auf Gas
Kontaktdaten:
Moin Reiner,
am Drosselklappenkörper sind zwei Potis. Einmal an der Bowdenzugseite und einmal an der Seite vom Stellmotor. Beide Potis haben jeweils zwei separate Kanäle, welche von den Werten, die ans Steuergerät gesendet werden, nicht zu weit auseinanderliegen dürfen. Bei 100% TPS sollte bei D01 ein Wert zwischen 97 und 106 angezeigt werden. Auf D13 kannst du die Werte für den 2. Kanal anzeigen lassen. Hast du eventuell weitere Zusatzelektronik (Powercommander, Datenlogger, etc.) verbaut, welche das TPS Signal abgreifen?
am Drosselklappenkörper sind zwei Potis. Einmal an der Bowdenzugseite und einmal an der Seite vom Stellmotor. Beide Potis haben jeweils zwei separate Kanäle, welche von den Werten, die ans Steuergerät gesendet werden, nicht zu weit auseinanderliegen dürfen. Bei 100% TPS sollte bei D01 ein Wert zwischen 97 und 106 angezeigt werden. Auf D13 kannst du die Werte für den 2. Kanal anzeigen lassen. Hast du eventuell weitere Zusatzelektronik (Powercommander, Datenlogger, etc.) verbaut, welche das TPS Signal abgreifen?