ich fahre eine R6 RJ15 BJ2008, Straße ca. 28k km + ca. 6-8k km Rennstrecke (Schätzung).
Bisher hatte die R6 noch nie einen technischen Defekt außer der Spannungsregler. Der Motor hat bis auf frisches ÖL nach jeder 2. Veranstaltung und Ventilspielkontrolle keine Pflege erhalten.
Ich würde nun gerne den Motor öffnen und einen Blick auf diverse Verschleißteile werfen, sowie die Lager erneuern.
Technisch mache ich am Motorrad alles selbst und bin in meiner Werkstatt sehr gut ausgerüstet. Ich habe allerdings noch nie am Inneren eines Motors geschraubt. Außer mit 15 am Roller

-Ist es möglich einen Motor mit Werkstatthandbuch und geringen Vorkenntnissen selbst zu revidieren ?
-Ist es möglich ohne Erfahrung Verschleiß zu erkennen ?
-Gibt es Bauteile die immer gewechselt werden sollten ?
-was macht Sinn zu tauschen, was nicht ?
Es geht um reines vorbeugen. Es muss kein neuer Motor daraus gemacht werden.
Ich mache gerne alles selbst da ich 1. verstehen möchte 2. macht es Spaß 3. muss ich auf das Geld achten

Wie sind eure Erfahrungen zum Thema ?
Gruß
Dominik