Bremsen GSX-R ab K4
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- rennenfürspass Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
- Motorrad: R6 RJ15
- Wohnort: Egelsbach
Bremsen GSX-R ab K4
Kontaktdaten:
kann mir mal jemand sagen, wie ich die Bremsen an einer GSX-R so hinbekomme, wie es bei Yamaha der Fall ist? Der Druckpunkt (egal mit welchen Pumpen, Serie, PT, Brembo) ist bei keiner GSX-R so toll wie bei den Yamahas. Bin echt ziemlich enttäuscht, muss wohl an den Bremssätteln und deren Innereien liegen...
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Bremsen GSX-R ab K4
Kontaktdaten:
Finde ihn zwar nicht so schlecht, aber könntest es mal mit ZX636 Zanngen oder ZX10 2004 Zangen versuchen, die sollten besser sein und passen ohne Änderungen.rennenfürspass hat geschrieben:kann mir mal jemand sagen, wie ich die Bremsen an einer GSX-R so hinbekomme, wie es bei Yamaha der Fall ist? Der Druckpunkt (egal mit welchen Pumpen, Serie, PT, Brembo) ist bei keiner GSX-R so toll wie bei den Yamahas. Bin echt ziemlich enttäuscht, muss wohl an den Bremssätteln und deren Innereien liegen...
Grüße Normen
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
- HaWe Köhle Offline
- Beiträge: 2500
- Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: Arnsberg
- Kontaktdaten:
wir haben in der K3 die Serienpumpe, Stahlflex und fahren in der Regel die Serienbeläge der Kawa ZX 10 R - sind zufrieden (...und die absoluten Spätbremser
)
Bremsstaub nach einem 6 Stundenrennen
[img]http://www.rennsportteam.de/images/2005 ... remser.JPG[/img]

Bremsstaub nach einem 6 Stundenrennen
[img]http://www.rennsportteam.de/images/2005 ... remser.JPG[/img]
MfG
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Michael hat geschrieben:Hmm, die ZX-10 R Zangen sind doch ziemlich schlecht.
Fast alle 10er Fahrer klagen doch über eine miese Bremse. Mein Kumpel hat es mit anderen Zangen abgestellt.
...das Problem war doch erst ab 2005, oder. Bei den 2004ern hatte ich sowas noch nicht gehört.
Kenne 2 Leute die fahren die 2004er in einer K3 und sind voll zufrieden.
Grüße Normen
- tommi Offline
- Beiträge: 3025
- Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
- Motorrad: S1000r
- Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
- Wohnort: 76316 Malsch
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Verstehe das ganze Problem eigentlich nicht. Hatte letzte Saison die K3 Zangen in der 1000er und ging top. Jetzt die K5 Zangen und gehen ebenfalls top....warum haben alle anderen da immer Probleme????
Bei den K4 Zangen bin ich mir allerdings nicht sicher, die hab ich nie gefahren.
Grüße Normen
Bei den K4 Zangen bin ich mir allerdings nicht sicher, die hab ich nie gefahren.
Grüße Normen
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
Hallo!!
Mal wieder: Mach die Zangen auseinander und kontrollieredie Staub bzw. Dichtringe. Ich wette da sind mind. 5 Staubmanschetten umgeklappt. Tocico baut da echt regelmäßig Mist. Anschließen alles wieder fein zusammenbauen mit ATE Bremsenpaste. Funktioniert!!!!!
Bei Bedarf schicke eine PN zu mir mit Tel. Nr.
Bis Danner, Ketchup#13
Mal wieder: Mach die Zangen auseinander und kontrollieredie Staub bzw. Dichtringe. Ich wette da sind mind. 5 Staubmanschetten umgeklappt. Tocico baut da echt regelmäßig Mist. Anschließen alles wieder fein zusammenbauen mit ATE Bremsenpaste. Funktioniert!!!!!
Bei Bedarf schicke eine PN zu mir mit Tel. Nr.
Bis Danner, Ketchup#13

Hey Leute,
es gibt einen entscheidenen Unterschied zwischen der K3 und der K4.
Die K3 hatte die 4 Einzelbeläge
Bei der K4 ist wohl Suzuki aus Kostengründen auf zwei Beläge zurückgegangen. In meinen Augen ein deutlicher Rückschritt. Denn wie bereits oben erwähnt funktionierten die K3 Bremsen echt klasse. Habe selbst die K3 und bin mit der Bremse voll zufrieden.(Bin auch ein Spätbremser). Habe auch nur Stahlflexleitungen aufgerüstet. Also meine Empfehlung, besorge Dir die Bremssättel einer K3. Bei der K5 hat Suzuki dann gemerkt, daß Sie hier einen Fehler gemacht hatten 
es gibt einen entscheidenen Unterschied zwischen der K3 und der K4.
Die K3 hatte die 4 Einzelbeläge

