Frühjahrs-Special-Paket bei Hafeneger-Renntrainings.de
bis 30. April 2006
Ab sofort könnt ihr die Termine Oschersleben-1 (28.06.06) und Oschersleben-2 (13.09.06) auch als
Frühjahrs-Special-Paket buchen ! Das Angebot gilt ab sofort bis zum 30. April 2006
Beide Events gibt es zum Paket-Preis von 300,- €. Euer Preisvorteil ist somit 20,- €
Nichts gegen Dein Angebot beide Termine im Paket zu buchen, aber die Entscheidung an Deinem Renntraining in Oschersleben teilzunehmen hängt nicht so sehr von 20 Euro +/- ab, sondern von dem was geboten wird!
Leider kann ich auf Eurer Seite keinen Zeitplan oder eine Beschreibung der Veranstaltungen finden, und Erfahrungen gibt es ja noch nicht!
Also wie soll es laufen?
Wird in Gruppen gefahren, welche Fahrzeit steht dem Teilnehmer zur Verfügung, welche max Frequenz auf der Strecke erwartet mich, in welchem Zeitfenster wird gefahren, u.sw.
Einige Worte über die Streckensicherung und ärztliche Versorgung.
Gibt es Rennen, Zeitnahme mit oder ohne zusätzliche Kosten?
Kann die Anreise am Vortag erfolgen, wie wird die Boxennutzung geregelt?
Müssen die Teilnehmer damit rechnen zusätzlich zu den Trainingskosten, die unverschämte und völlig gegenleistungsfreie Fahrerlagereintrittsgebühr zu berappen?
Bietet Ihr ein echtes Highlight das euch von Veranstaltungen der Mitbewerber unterscheidet?
Ich wünsche Dir auf jeden Fall alles Gute, und das Ihr genau die Nische besetzen könnt, von der wir noch überhaupt nicht Ahnen das sie uns bisher fehlt!
Grüße
Franz
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
Kann ich voll und ganz nachvollziehen!!!
Ihr habt ganz Recht. Es fehlen noch ein paar Erleuterungen, die umgehend ergänzt werden.
Wir befinden uns ganz klar noch im Aufbau. Allerdings NICHT was mit Renntrainings und Motorradfahren betrifft.
Wir werden höchstens vier Gruppen machen. Es werden 20 Minuten-Turns gefahren. MINDESTENS 6 Turns pro Veranstaltung. Dies hängt selbstverständlich von der Teilnehmerzahl ab.
Was uns ganz besonders auszeichnet (und deswegen machen wir die Trainings überhaupt) ist, dass wir aus unserer 9 jährigen IDM-Saisons und 20 jährigen Motorsporterfahrung einges an Informationen EUCH mitteilen wollen. Wir sind halt alle süchtig nach Motorrädern und Racing. Es passiert doch in Deutschland noch viel zu wenig. Trainings gibt es, aber kaum welche mit aktiven Fahrern.
Wir bieten Instruktorenfahrten in MINI-GRUPPEN/EINZELBETREUUNG an. Besserer Lerneffekt. Und das mit IDM-Fahrern. Viele Erklärungen in Sachen Fahrwerk, Technik und auch Theorie sind Bestandteile unserer Trainings. Und nicht nur die "Einstellerei des Fahrwerks", ohne das jemand weiß, was gerade verstellt wurde. Rennen werden nicht gefahren, weil wir zeitlich dieses nicht hinbekommen und erst mit Trainings (vom Anfänger bis hin zum Hobbyracer) anfangen möchten.
Und bei unseren Veranstaltungen müsst Ihr KEINE Fahrerlagergebühren (Wasser, Strom) bezahlen. Die Unfallversicherung ist auch schon INKLUSIVE.
Also keine Skepsis und Scheu.
Einfach mal ausprobieren und von den Profis was lernen.
Philippo#22 hat geschrieben:Wir bieten Instruktorenfahrten in MINI-GRUPPEN/EINZELBETREUUNG an. Besserer Lerneffekt. Und das mit IDM-Fahrern. Viele Erklärungen in Sachen Fahrwerk, Technik und auch Theorie sind Bestandteile unserer Trainings. Und nicht nur die "Einstellerei des Fahrwerks", ohne das jemand weiß, was gerade verstellt wurde.
Das hört sich doch ganz prima an und wir vermutlich hier im Forum das grösste Interesse bei den Gaskranken hervorrufen, nehme ich an.
Aber gerade dazu findet man leider noch nichts konkretes - ausser, dass das auf Anfrage buchbar ist
Letztlich steht Ihr sicher vor allem zur Meklau Racing Factory in Konkurrenz, und die haben meines Wissens zumindest etwas konkreter dazu Stellung genommen. Auber auch nur etwas
Wenn Ihr daran noch was tut - so in der Art wie "kostet X", "bekommen tut man Y" wäre das klasse.
Finde das Angebot an sich sehr interessant - ich bin noch nicht 10 Jahre auf der Rennstrecke unterwegs und wenn man seine Lernkurve etwas steiler gestalten kann als das durch reines "learning by doing" ohne nennenswertes Feedback/Korrektur durch einen Coach möglich ist...