Zum Inhalt

S1000RR defekt. Wer kennt das Problem?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • RacerGSXR19 Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Donnerstag 19. Mai 2005, 18:20
  • Wohnort: Berlin

S1000RR defekt. Wer kennt das Problem?

Kontaktdaten:

Beitrag von RacerGSXR19 »

Hallo zusammen,

Ich weiß eine Ferndiagnose ist bei technischen Problemen ist mehr als schwierig. Aber vielleicht hatte ja jemenad schon das selbe Problem und kann mir mit Erfahrungswerten weiter helfen.

Meine S1000RR hat vor ein paar Tagen beim Rausbeschleunigen aus einer Kurve auf einmal in den "V2 Modus" gewechselt... Soll heißen die Leistung war sofort weg und sie hörte sich an wie loch im Krümmer oder als ob sie nur noch auf drei Töpfen läuft... Ich konnte noch bis in die Box fahren aber wenn ich das Gas geöffnet habe ging es mit gefühlten 34PS vorwärts und klang etwas scheppernd...

Starten tut sie ganz normal, beim Gas aufdrehen auch im Leerlauf hört man eindeutig das etwas nicht stimmt... Wobei meine Frau hat da nichts gehört, alle meine Kumpels schon...

Es gibt keine Fehlermeldung im Display.

Herr Jürgen Fuchs gab mir den Tip mal die Zündspulen zu kontrollieren. Habe ich auch versucht muss aber erstmal auf das Spezial Werkzeug warten... Habe aber vorsorglich schon mal 4 Zündspulen in der Bucht bestellt... Zündkerzen werde ich auch noch ordern...

Bei den oberen und unteren Einspritzdüsen habe ich die Widerstände gemessen und die sind alle gleich.

Dann habe ich noch getestet ob alle Krümmer warm werden mit einem Laserthermometer. Ist gar nicht so leicht weil durch die Verbindung zwischen den Krümmern (Akra komplett Anlage) wird alles recht schnell warm. Bin mir aber sicher das der 3. Zylinder um 20K den anderen dreien hinter her hing...

Hat jemand noch Vorschläge was das sein könnte?

Ich bin leider auf Montage und habe daher keinen Zugriff auf mein Maschinchen... Kann also nur vorsorglich Teile bestellen und dann am Wochenende einbauen in der Hoffnung auf Heilung. Weil am Sonntag geht es dann gleich nach Most....

Danke im Voraus für Hilfestellungen...
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Re: S1000RR defekt. Wer kennt das Problem?

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Könnte alles sein!!! Ist so eigentlich nicht zu klären!!!

- Ventilschaden auf Zylinder 3
- Zündkerze kaputt Zylinder 3
- Zündspule kaputt Zylinder 3
- Zylinder 3 kaputt

Oder was auch immer!
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: S1000RR defekt. Wer kennt das Problem?

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

der FREUNDLICHE hängt das Diagnosegerät dran u. weiß sofort was SACHE ist !!!
Du suchst Dir nen Wolf - was nach meinem Empfinden unnötig ist !!!
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5092
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: S1000RR defekt. Wer kennt das Problem?

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Drosselklappensensor ??

Kauf dir ein GS911, top das Teil.
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Black Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 17:06
  • Motorrad: Jamaha R6 RJ 15
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: S1000RR defekt. Wer kennt das Problem?

Kontaktdaten:

Beitrag von Black »

Motor beim Runterschalten überdreht? Eventuell Ventil Zylinderkopf kaputt? Kann schon mal passieren :?
  • Saw100 Offline
  • Beiträge: 739
  • Registriert: Freitag 17. Februar 2006, 18:49

Re: S1000RR defekt. Wer kennt das Problem?

Kontaktdaten:

Beitrag von Saw100 »

Zündspulle zu 99%.
Verrecken ständig.
In Brno 4 BMW .
Einem konnte ich helfen.
Die anderen musten den Rückzug antretten.
Ich habe immer eine dabei. Wil lnicht mehr Maratonlaufen und betteln.
Den Durchblick haben

...Saw100 .........
  • Brix Offline
  • Beiträge: 377
  • Registriert: Montag 23. Juni 2008, 14:14
  • Wohnort: Oberfranken
  • Kontaktdaten:

Re: S1000RR defekt. Wer kennt das Problem?

Kontaktdaten:

Beitrag von Brix »

Nockenwellensensor ist auch ein Problem.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: S1000RR defekt. Wer kennt das Problem?

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Brix hat geschrieben:Nockenwellensensor ist auch ein Problem.
Das ganze Motorrad ist ein Problem :D

Aber mal im Ernst - wer damit auf die Renne geht sollte sich dringend mit genügend Ersatzteilen eindecken - sind halt oft nur Kleinigkeiten, aber man muß die Sachen wohl besser lieber dabei haben!

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Re: S1000RR defekt. Wer kennt das Problem?

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

ich wundere mich immer wieder wie leidensfähig so mancher Kuhtreiber ist, was da in den Fahrerlagern an nahezu neuen Moppeds gebastelt wird um die ans Laufen zu bekommen......, gut, auch an meiner Honda (SC57) geht mal was kaputt, das sind aber im Wesentlichen nur Kleinigkeiten hin und wieder, hat ja auch schon ein paar Jahre Piste hinter sich und mit ein paar Maßnahmen geht die gar nicht mal so schlecht, wenn meine Honda oder vorher die Yamsel so zickig wären gäbs ne Feuerbestattung. Ich fahr doch nicht 500-750km zu ner Piste, zahle 400-600€ Nenngeld um dann die meiste Zeit damit zu verbringen im Fahererlager irgendwelchen Teilen oder Infos hinterher zu laufen.
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: S1000RR defekt. Wer kennt das Problem?

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

jkracing hat geschrieben:ich wundere mich immer wieder wie leidensfähig so mancher Kuhtreiber ist, was da in den Fahrerlagern an nahezu neuen Moppeds gebastelt wird um die ans Laufen zu bekommen......, gut, auch an meiner Honda (SC57) geht mal was kaputt, das sind aber im Wesentlichen nur Kleinigkeiten hin und wieder, hat ja auch schon ein paar Jahre Piste hinter sich und mit ein paar Maßnahmen geht die gar nicht mal so schlecht, wenn meine Honda oder vorher die Yamsel so zickig wären gäbs ne Feuerbestattung. Ich fahr doch nicht 500-750km zu ner Piste, zahle 400-600€ Nenngeld um dann die meiste Zeit damit zu verbringen im Fahererlager irgendwelchen Teilen oder Infos hinterher zu laufen.

Kann ich so nicht wirklich bestätigen.
Die meisten "RR" die kaputt gehen haben meist hausgemachte Probleme weil ein "UNGESCHULTER" daran herumgebastelt hat!!
Viele meinen - nachdem sie ihre MZ oder SV 650 verkauft haben - nun an einer S1000RR im gleichen Umfang "schrauben" zu können, bzw. zu müssen.
Dies geht dann meist so aus wie hier beschrieben.
immer locker durch die Hose atmen ;-)
Antworten