Zum Inhalt

Bio Ethanol

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • latismus Offline
  • Beiträge: 267
  • Registriert: Donnerstag 14. Mai 2009, 19:50
  • Motorrad: TL 1000 AMA
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Im Taunus

Bio Ethanol

Kontaktdaten:

Beitrag von latismus »

Ich weiß das Thema wurde schon das ein oder andere mal andiskutirt, aber ich hatte eben ein Gespräch mit nem Arbeitskollegen der in der Autocross Szene ziehmlich erfolgreich ist und der sagte mir das er am überlegen ist auf E 85 umzuschwenken, weil bis zu 15% mehr Leistung, ok 20% mehr Verbrauch, aber auch 10° Motortemperatur weniger.
Allerdings müßen Leitungen und Dichtungen verändert werden und das Steuergerät muß angepasst werden.
Hat da einer von euch schon mal was ausprobiert? :?

Gruss vom Klaus
"Coby" Man lebt nur einmal !
  • Benutzeravatar
  • Chef_Koch Offline
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
  • Motorrad: SRAD 750, was sonst?
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart

Re: Bio Ethanol

Kontaktdaten:

Beitrag von Chef_Koch »

ganz knapp:

macht beim Motorrad keinen Sinn.

Bei nem hochaufgeladenen Automotor können durchaus Vorteile erzielt werden. Bzw. je nachdem in welchem Betriebsbereich. Teillast Nachteil und Vollast eher Vorteil.


Generell eignet sich E85 sehr schlecht für den Kaltbetrieb.
Außerdem ist der Verschleiss auch im Heissbetrieb größer. Dem kann evtl mit geeigneten Additiven entgegen gewirkt werden.
Das Öl sollte häufiger gewechselt werden.


Weiterer Vorteil ist die viel niedrigere Vorentflammungsneigung.
Antworten