Soweit ich das verstanden habe:
Den M1-Motor kann man für schlanke 800.000,- Euro ein Jahr leasen, dazu darf und sollte man sich ein Chassis kaufen, selberlöten oder mieten(?) und kann das ganze Jahr Entwickler und Testfahrer spielen, optional mit Einheizelektronik und -software von Magnet Marelli.
Alex Baumgärtel schätzt die Kosten für z.B. ein Kalexchassis auf ca 400.000 +. Erschwerend kommt hinzu das man da nicht sehr viel Erfahrungswerte aus der Moto2-3 verwenden kann und das die Zeit längst abgelaufen ist da noch was bis zum Winter hinzubekommen.
Den Honda-PR kriegt man als komplettes Motorrad für nur 200.000,- mehr und darf es behalten. Das bei dem Preis von ca. 1 Mio ein paar technische Abstriche gemacht werden verstehe ich, kein Öhlins-Fahrwerk, kein Ziehkeil-Getriebe, keine Brembostopper. Was mich etwas stutzig macht ist die Aussage das in der Saison bis zu zwölf Motoren benutzt werden dürfen, statt 5 bei den Werks- und Kundenteams. Klingt nicht nach standfest, was eigentlich DAS Markenzeichen von Honda ist, sowohl im Sport als auch bei sonstigen Motor-Zweirädern und Gartengeräten.
Mir stellt sich darüberhinaus die grosse Frage wer soll denn überhaupt die Moppeds fahren? Geht es darum die CRTs sanft aber bestimmt wieder aus dem Wettbewerb (der nie gegen die MotoGP stattgefunden hat, haben kann) zu schubsen? Oder bleiben die CRTs und die PRs werden mit ihnen gewertet? Hat irgend jemand (ausser evtl. Dovi #04 bei Regen) eine ernsthafte Chance mit diesem Material gegen die Prototypen? Mal von Suzuki, die 2014 sicherlich auch noch ein paar Testfahrten unter Rennbedingungen absolvieren müssen, abgesehen.
Ich habe noch keine richtige Meinung zu der ganzen Sache, einerseits finde ich den Ansatz gut und bei allem Respekt vor Fahrern wie Aleix E. und Randy D., die CRTs sind leider nur Füllmaterial und werden niemals ernsthaft in dem GP mithalten - da helfen auch keine Supersoftqualirennreifen oder Rookies und Verletzte auf Pramac-Ducati-Juniortüten als Gegner.
Momentan fällt mir nur Bradley Smith ein der auf so einem PR seine Rookie-Saison etwas kostengünstiger absolvieren könnte, oder Alex Hofmann für die Streckenvorstellung (Nix gegen Superbikes, aber DAS ist der MotoGP da muss man sich standesgemäß bewegen)

Ich fänd es nett wenn wir hier eine friedliche Diskussion um diese "neuen" Spielarten des Motorradsports führen könnten. Ich will Infos, Meinungen, Neuigkeiten, gerne auch Fotos, Konstruktionszeichnungen und sonstige Fürs und Wieders.