Klopfsensor und Verdichtungserhöhung SC59
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Klopfsensor und Verdichtungserhöhung SC59
Kontaktdaten:
Hey,
der Klopfsensor der SC 59 arbeitet ja nur in einen sehr schmalen Fenster. Würde ich jetzt die u.a. die Verdichtung erhöhen, so würde dieser doch durch die Veränderung der "Geräusche" die Zündung richtung spät verstellen oder?
Aber einfach ausbauen funktioniert wahrscheinlich auch nicht. Da die Zündung ja nicht statisch ist.
Da hilft wahrscheinlich nur der HRC Kabelbaum ohne Klopfsensor....
Hat noch jemand Rat?
Danke
der Klopfsensor der SC 59 arbeitet ja nur in einen sehr schmalen Fenster. Würde ich jetzt die u.a. die Verdichtung erhöhen, so würde dieser doch durch die Veränderung der "Geräusche" die Zündung richtung spät verstellen oder?
Aber einfach ausbauen funktioniert wahrscheinlich auch nicht. Da die Zündung ja nicht statisch ist.
Da hilft wahrscheinlich nur der HRC Kabelbaum ohne Klopfsensor....
Hat noch jemand Rat?
Danke
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
funktionert das hrc steuergerät plug and play mit dem originalen kabelbaum?
- misey Offline
- Beiträge: 732
- Registriert: Sonntag 16. April 2006, 21:33
- Motorrad: R1 RN32
- Lieblingsstrecke: Aragon
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
- Sofatester Offline
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
- Wohnort: Nürnberg
Warum Klopfsensor entfernen ?
Wäre doch technischer Rückschritt. Die Dinger sind doch überaus sinnvoll, um den frühestmöglichen Zündzeitpunkt SICHER fahren zu können. Nur die Montage (Stichwort: Resonanz) und die Programmierung der durch den Sensor ausgelösten Eingriffe muss passen.
Hatte selbe Aufgabenstellung an meinem Oldtimer.
Beste Ergebnisse mit kleinen Änderungen bei der Montage (ein Drehteil angefertigt) und einer Gott sei Dank auf den Markt gekommenen neueren Werks-Softwareversion mit besserer Programmierung der durch den Sensor ausgelösten Eingriffe (=Mehrleistung durch weniger bzw. "weichere" Eingriffe).
Wäre doch technischer Rückschritt. Die Dinger sind doch überaus sinnvoll, um den frühestmöglichen Zündzeitpunkt SICHER fahren zu können. Nur die Montage (Stichwort: Resonanz) und die Programmierung der durch den Sensor ausgelösten Eingriffe muss passen.
Hatte selbe Aufgabenstellung an meinem Oldtimer.
Beste Ergebnisse mit kleinen Änderungen bei der Montage (ein Drehteil angefertigt) und einer Gott sei Dank auf den Markt gekommenen neueren Werks-Softwareversion mit besserer Programmierung der durch den Sensor ausgelösten Eingriffe (=Mehrleistung durch weniger bzw. "weichere" Eingriffe).
Zuletzt geändert von Sofatester am Freitag 4. November 2011, 13:48, insgesamt 1-mal geändert.
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
@sofatester
Das ist schon richtig. Am liebsten würde ich ihn drin lassen. Aber da ich nicht weiß, wie der Klopfsensor programmiert wurde, kann ich auch nicht beurteilen ob er mir die ZÜndung so weit zurücknimmt, dass ich garkeine Leistung mehr habe.
Bleibt mir wohl nichts übrig als HRC Steuergerät.
Hab ja das HRC Buch zu Hause....muss ich mal checken welches das ist.
In diesem Sinne
Das ist schon richtig. Am liebsten würde ich ihn drin lassen. Aber da ich nicht weiß, wie der Klopfsensor programmiert wurde, kann ich auch nicht beurteilen ob er mir die ZÜndung so weit zurücknimmt, dass ich garkeine Leistung mehr habe.
Bleibt mir wohl nichts übrig als HRC Steuergerät.
Hab ja das HRC Buch zu Hause....muss ich mal checken welches das ist.
In diesem Sinne
- R O L A N D Offline
- Beiträge: 962
- Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
- Wohnort: Ruhrpott 8-)
Wenn du das aber merkst, dass das Ding die Zündung zurücknimmt, dann weißt du wenigstens, dass da Handlungsbedarf besteht.
Oder löst Klopfen (im Brennraum
) heutzutage keinen Handlungsbedarf mehr aus? 
Macht ja keinen Unterschied, ob die Verbrennung in einem Serienmotor schädlich verläuft oder einem gemachten.
Ich glaube nicht, dass der Sensor die Unregelmäßigkeiten an einem anderen Verbrennungsgeräusch fest macht. Ich kann mich nicht erinnern, das mal irgendwo als zu lösendes Problem wahrgenommen zu haben...
Oder löst Klopfen (im Brennraum


Macht ja keinen Unterschied, ob die Verbrennung in einem Serienmotor schädlich verläuft oder einem gemachten.
Ich glaube nicht, dass der Sensor die Unregelmäßigkeiten an einem anderen Verbrennungsgeräusch fest macht. Ich kann mich nicht erinnern, das mal irgendwo als zu lösendes Problem wahrgenommen zu haben...
...die Frage ist nicht ob (man stürzt), sondern wann und wie oft...
against rain on track...
against rain on track...