Zum Inhalt

Mit TripleM am Lausitzring

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • tonio Offline
  • Beiträge: 183
  • Registriert: Montag 20. April 2009, 22:12

Mit TripleM am Lausitzring

Kontaktdaten:

Beitrag von tonio »

Da wir 2008 mit TripleM das 1. Mal zum Kringeldrehen gefahren sind und die Veranstalter sehr angenehm sind, sollte heuer der Läusering unsere bisher bescheidene Rennstreckensammlung erweitern.
Nach einer problemlosen BAB-Anfahrt auch über das Vogteier Hügelland (die Devise heißt: lieber das Leben als den Schwung verlieren mit 78 Pferden unter der Haube, aber 230 aufm Hänger) trafen wir abends im Fahrerlager ein. Nach dem IDM Weekend waren noch die einen oder anderen Riesenlaster der Teams zu sehen, doch selbst die verlieren sich auf dem riesigen Fahrerlager und Parkplatz (für 120.000 Besucher!).
Am Montagmorgen dann bei Trockenwetter die erste Runde auf dem LSR, oder sagen wir fast, da gleich die ersten Bodenkontakte (nicht Reifen und nicht Knieschleifer :wink: ) zu verzeichnen waren. Egal rein in die Boxengasse, die Einfahrt Zielgerade sehen wir dann bald (dachten wir). Aber auch beim 2. Versuch zu Turn 1 sollte ein kratzendes Geräusch die Ausfahrt vor der Zielgeraden beenden...
Turn 2 war dann nix, da lag noch einer aus der vorgänger Gruppe auf der Nase und hatte wohl etwas Flüssigkeit verloren (ab da wußte ich der Sprit langt diesmal sicher :) ).
Turn 3 gings dann endlich richtig los, die Streckenführung ist gut einsehbar und auch nicht gerade schwierig, allerdings sind die Bodenwellen ganz ordentlich (sollte ich noch spüren :cry: ).
Dann Mittagspause und endlich der prophezeite Regen :( (tanken müssen wir nich mehr). Da Wetterbesserung angekündigt war wollten wir nicht wechseln, gegen 17:00 Uhr wars schon gut trocken und freies Fahren für die Übriggebliebenen angesagt! Das hat richtig Spaß gemacht, für meine Verhältnisse gings schon ganz gut um die Ecken. Ab 18:15 Uhr war dann wieder normales Gruppenfahren und wir glücklichen "B-ler" an der Reihe. Nach 2,5 schnellen Runden hatte ich dann zu spät gemerkt, dass manche Kurven + Fahrbahnunebenheiten für mich und das vlt. etwas zu tiefe Fahrwerk eine zu große Herausforderung waren. Die festen Fußrasten sind gut, wenn sie nicht am Asphalt kratzen und das Hinterrad entlasten - beim Hinterherrutschen hab ich dann noch den Schalthebel lieblos unterm Mopped baumeln sehen (was ich schon vorher wusste, genau, diesmal reicht der Sprit dicke! :( ).
Ein angekratzes Mopped, ein angekratzer Kombi und ein angekratztes Ego, da ich alles wollte nur nicht einen Rennabbruch für die anderen Gruppenmitglieder waren das Ergebnis.
Trotz keinerlei Verletzungen durfte ich nicht am Schandwagen mitfahren sondern im BRK-Taxi zum Medizinischen Zentrum fahren. Nach einer kurzen Unterredung durfte ich dann zu Fuß zurück.
Als Eindrücke sind mir nach einem Tag Bedenkzeit (Zuschauen ist auch ganz nett, hat aber nicht ganz den Kick des Selbstfahrens :? ) geblieben:
1. Ich weiß jetzt warum der Heitzer so heißt - stetige 1:48 Zeiten, schon ganz gut :icon_thumleft
2. Am LSR wird immer der Turn abgebrochen, auch wenn der Fahrer wie ich sein Mopped selbst aufhebt und sich ohne fremde Hilfe aus der Gefahrenzone bringt
3. Die TripleM- und Honda Stralsundleute sind echt sehr nett und freundlich, Kaffee und Obst for free, der Stephan immer um seine Schäfchen bemüht :)
4. Rennstreckeneinsteiger finden hier die meisten Spielgefährten
5. Der LSR ist vom Streckenverlauf nicht so ganz das, was ich von einer Moppedstrecke erwarte (bin leider von Pann oder nun vom Slovakiaring etwas verwöhnt, Sari ist sicher trotz Serientrompetenpflicht ein Glanzpunkt für Moppeds :!: )
6. Ein Satz Fussrasten ist ab nu immer im Gepäck :wink:
- Drink coffee, you can sleep when you are dead! -
Voda-Racing
GH-Moto Fan
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

Netter Bericht!

Hat keiner ne passende Raste gehabt, oder wollteste nicht mehr fahren?
Ne Gilles Raste hatte ich bei. :wink:
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5187
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Re: Mit TripleM am Lausitzring

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

tonio hat geschrieben:...6. Ein Satz Fussrasten ist ab nu immer im Gepäck :wink:
Pack auch gleich die Ersatzhebel mit ein :!:
Die Raste an sich (falls ab) kostet so zwischen 20 und 30 Euros inkl Versand, hab ich gerade erfragt.
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Benutzeravatar
  • tonio Offline
  • Beiträge: 183
  • Registriert: Montag 20. April 2009, 22:12

Kontaktdaten:

Beitrag von tonio »

Die Raste alleine war nicht das Problem, die ganze Grundplatte war gebrochen. Eine Raste hält mich keine 40 min. auf (2009 in Most, Rutscher rechte Seite ->Schandwagen, siehe Bild->hintere Raste mit kleiner Schraube vorne befestigt und weiter gings, immerhin 4. beste Zeit im Regentraining). Die Platte wurde dann zu Hause notdürftig geschweißt, hab mir ja schon vorher in weiser Voraussicht eine 2. gebr. Serienrastenanlage gekauft, allerdings kam die erst am Montag darauf. Der Spreewaldring Samstag und Sonntag wurde mit der gebruzelten Rastenanlage gefahren, sogar in gemeinsamer Benutzung mit meinem Sohn, da der einen Motorschaden hatte - aber das ist eine andere und zu lange Geschichte.
Ach ja ich hab immer folgende Sturzteile mit: Verkleidungsscheibe, Stummel, beide Hebel, neu Rastenanlage und wenn es so weiter geht bald auch einen Limadeckel, Verkleidungsoberteil ist noch in Arbeit.
- Drink coffee, you can sleep when you are dead! -
Voda-Racing
GH-Moto Fan
  • Tommy Offline
  • Beiträge: 128
  • Registriert: Sonntag 1. Mai 2005, 21:04
  • Motorrad: sc59
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: 29664

Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Hast Du bei der 750er K5 Motorschaden?
  • Benutzeravatar
  • tonio Offline
  • Beiträge: 183
  • Registriert: Montag 20. April 2009, 22:12

Kontaktdaten:

Beitrag von tonio »

Tommy hat geschrieben:Hast Du bei der 750er K5 Motorschaden?
Hallo Tommy,
danke der Nachfrage, nein die Suzi läuft richtig gut, vor allem seit sie bei dem Jürgen war :wink:
Jonas ist der mit dem echten Pech. Wir haben eine R6 ganz in deiner Nähe gekauft und sind unbeschreiblich gelinkt worden. An der Kiste ist alles was man sich vorstellen kann im A....
:evil:
Das Dumme ist, dass ich zu blauäugig rangegangen bin. Jetzt ist zu guter letzt auch noch der Motor kaputt.
Egal wir werden das hinkriegen.
Wann bist du wieder unterwegs?
- Drink coffee, you can sleep when you are dead! -
Voda-Racing
GH-Moto Fan
  • Tommy Offline
  • Beiträge: 128
  • Registriert: Sonntag 1. Mai 2005, 21:04
  • Motorrad: sc59
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: 29664

Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Das mit Eurer R6 hatte ich schon gelesen, ist echt ne linke Nummer.

Habe dieses Jahr selber noch nichts geplant, evtl. wieder Pannoniaring im Juni mit ProSpeed, wenn ich da Urlaub bekomme.

Tommy
  • Öli Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Freitag 12. September 2008, 18:29

Kontaktdaten:

Beitrag von Öli »

Das Positive mit Triple M kann ich nur bestätigen. Entspannte Kringel-Kollegen und die Leute von den Veranstaltern sind auch äußerst angenehm. Einem Kollegen der ohne Helm angereist war, wurde auch damit ausgeholfen.

Grüße Oli
  • Benutzeravatar
  • snow Offline
  • Beiträge: 267
  • Registriert: Freitag 3. August 2007, 19:58
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von snow »

Die pos. Meinungen zu Triple M3 Racing Berlin & Co kann ich auch bestätige.
Ich war u.a. letztes Jahr mit Triple M3 Racing Berlin auf dem Läusesitz. Der Veranstalter hat eine blitz geile Trainingsveranstaltung organisiert und super gut entspannt durchgeführt. Die Teilnehmer auch allesamt top und cool drauf.
Beeindruckt hat mich auch Instruktor Stephan. Er war immer und für jeden da, hatte stets ein offenes Ohr und ließ als Instruktor seine Gruppe selbst dann nicht im Stich, als er vor Rückenschmerzen kaum noch unbeschwert Laufen konnte. Er war für mich ein kleiner Held an diesen beiden Tagen.
Den „Läusesitz“ mit Triple M 3 Racing Berlin kann ich auch guten Gewissens gerne empfehlen.

Salü von sharon (snow#344 #4) :D
racing is life.everything else is just waitin.
  • Benutzeravatar
  • Barni Offline
  • Beiträge: 260
  • Registriert: Sonntag 22. März 2009, 10:43
  • Wohnort: nahe der Hauptstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von Barni »

snow hat geschrieben:Die pos. Meinungen zu Triple M3 Racing Berlin & Co kann ich auch bestätige.
Ich war u.a. letztes Jahr mit Triple M3 Racing Berlin auf dem Läusesitz. Der Veranstalter hat eine blitz geile Trainingsveranstaltung organisiert und super gut entspannt durchgeführt. Die Teilnehmer auch allesamt top und cool drauf.
Beeindruckt hat mich auch Instruktor Stephan. Er war immer und für jeden da, hatte stets ein offenes Ohr und ließ als Instruktor seine Gruppe selbst dann nicht im Stich, als er vor Rückenschmerzen kaum noch unbeschwert Laufen konnte. Er war für mich ein kleiner Held an diesen beiden Tagen.
Den „Läusesitz“ mit Triple M 3 Racing Berlin kann ich auch guten Gewissens gerne empfehlen.

Salü von sharon (snow#344 #4) :D

War bei der Veranstaltung auch da, und kann mich dem nur
anschließen. Vor allem haben die immer lecker Kaffee da :wink: :lol:
Gruß Barni
Antworten