Zum Inhalt

Erfahrung mit Sturz Pads SC57

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • fireblade_fight Offline
  • Beiträge: 72
  • Registriert: Dienstag 26. Januar 2010, 12:19
  • Motorrad: S 1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Crailsheim

Erfahrung mit Sturz Pads SC57

Kontaktdaten:

Beitrag von fireblade_fight »

Hy Gemeinde,

hab gehört das Sturzpads beim Sturz z.T. noch mehr Schaden anrichten können als ohne.
z.B. verzogene Rahmen oder Motorschrauben abgerissen, usw.

Bin am überlegen ob ich am meine SC57 Sturzpads hinmache,
die haben aber so ne Platte noch dabei, die biegts doch beim Sturz in den Motor rein ??

Wer kann was dazu sagen ?? Speziell bei der SC57 06

Gert
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

Hatte an der SC57 nie was montiert und auch schon 1 oder 2 mal damit gelegen. :lol:
Ich würd auch immer wieder so fahren.
Ist aber wie bei vielen Sachen eine Glaubensfrage. :D
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • Benutzeravatar
  • fireblade_fight Offline
  • Beiträge: 72
  • Registriert: Dienstag 26. Januar 2010, 12:19
  • Motorrad: S 1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Crailsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von fireblade_fight »

Was haste für pads ???
  • Benutzeravatar
  • fireblade_fight Offline
  • Beiträge: 72
  • Registriert: Dienstag 26. Januar 2010, 12:19
  • Motorrad: S 1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Crailsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von fireblade_fight »

ach so , wer lesen kann ist klar im Vorteil :oops: Du fährst ohne !!
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

fireblade_fight hat geschrieben:Was haste für pads ???
Nie was montiert = keine Pads. :)
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • Benutzeravatar
  • fireblade_fight Offline
  • Beiträge: 72
  • Registriert: Dienstag 26. Januar 2010, 12:19
  • Motorrad: S 1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Crailsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von fireblade_fight »

ich habs geschnallt :roll:
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

Bei meinen Stürzen ist auch nie richtig viel kaputt gegangen.

Nur einmal als das Moped sich ungünstig überschlagen hatte und aus 2,5 Metern in den Kies gefallen ist waren zwar beide Rader defekt und die obere Gabelbrücke gebrochen aber der Rahmen wie immer heile.
Pads hätten dort auch nicht geholfen. :twisted:
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • Benutzeravatar
  • Thomas#23 Offline
  • Beiträge: 503
  • Registriert: Freitag 23. Mai 2008, 16:44
  • Motorrad: SC77 SP
  • Lieblingsstrecke: OSL, Most, Brno
  • Wohnort: Bad Harzburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas#23 »

prinzipiell hilft dir die suchfunktion hier weiter. Ich war auch am überlegen Sturzpads zu montieren, habe mich aber dann dagegen entschieden. Ebenfalls sc57.

es gibt 2 varianten:


Die "billigere", wo die Sturzpads mittels schraube an dem Rahmen befestigt werden. Da ist die gefahr groß das im ungünstigsten fall du mehr schaden als nutzen hast (Rahmenbruch)

Die teurere Variante, mit einer Halteplatte (ohne Verkleidungsausschnitt) die einen Rahmenbruch verhindern sollen. Hersteller hab ich grad nicht im kopf, aber auch per suche hier zu finden.

Ich habe mich dagegen entscheiden weil die gefahr doch recht hoch ist das die Pads am beim sturz am Kurb hängenbleiben und sich die Maschine optische 500 überschlagen kann.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16906
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Heitzer hat geschrieben: und auch schon 10 oder eher 20 mal damit gelegen. :lol:
  • Benutzeravatar
  • Hobby-Racer Offline
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Freitag 3. November 2006, 22:04

Kontaktdaten:

Beitrag von Hobby-Racer »

[quote="Thomas#23"]
Die teurere Variante, mit einer Halteplatte (ohne Verkleidungsausschnitt) die einen Rahmenbruch verhindern sollen. Hersteller hab ich grad nicht im kopf, aber auch per suche hier zu finden.
[quote]

Mit Platte hab ich bei anderen gesehen, Ergebnis Loch im Kupplungsdeckel! :oops:

Ich fahr lieber ohne Rahmenschoner.
Antworten