
Bei meinem zweiten Mal in Oschersleben durfte ich einen Turn mit einem ganz schnellen Typ fahren, der mir darauf hin ein paar Tipps zu meiner Fahrweise gegeben hat.
Gross kritisiert wurde, dass ich vor einer Kurve viel zu stark bremsen und danach vor dem Einlenken das Gas schon wieder leicht öffnen würde.
Ich würde mich nie in einer Rollphase befinden und zudem wär ich während der ganze Kurvenfahrt einem erhötem Sturzrisiko ausgesetzt.

Ich habe die Tipps probiert umzusetzen und schon kurz darauf festgestellt, dass es ein ganz anderes fahren ist. Gas vor der Kurve und beim Einlenken ganz zu und in die Kurve rollen.
Jedoch sind mir manche Dinge immer noch nicht ganz klar.
Wenn ich das Gas ganz geschlossen habe, wird das Hinterrad durch die Motorbremse ja verzögert. Dass heisst für mich, bevor ich die maximale Schrägläge erreiche sollte ich eigentlich das Gas schon wieder leicht angelegt haben!?Also nur so viel, damit das Hinterrad nicht mehr gebremst wird.
Zudem wenn ich nun eine Kurve mit geschlossenem Gas anfahre, schiesst durch die starke Motorbremse das Gewicht des Motorrades nach vorne und belastet dabei beim Einlenken zusätzlich das Vorderrad. Lige ich richtig mit der Vermutung, dass dies ein heikler Moment ist?

Habt ihr mit Tipps und Tricks zum Kurvenfahren, insbesonders zu den oben geschilderten Situationen. Auf was sollte ich achten? wo wirds gefährlich? usw..

Mir wurde erklärt dass das Kurvenfahren aus 4 Teilen bestünde. Der Bremsphase, der Rollphase, danach gas anlegen, aufrichten und gas langsam auf. Ein Sturzrisikio bestünde für ihn nur in der 3 Phase.


Grüsse Fabian