Zum Inhalt

Fahrtechnik --> Rollphase in Kurven ???

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Fäbus Offline
  • Beiträge: 17
  • Registriert: Dienstag 25. März 2008, 13:46
  • Wohnort: CH - Gerlafingen

Fahrtechnik --> Rollphase in Kurven ???

Kontaktdaten:

Beitrag von Fäbus »

Hoi zäme :)

Bei meinem zweiten Mal in Oschersleben durfte ich einen Turn mit einem ganz schnellen Typ fahren, der mir darauf hin ein paar Tipps zu meiner Fahrweise gegeben hat.
Gross kritisiert wurde, dass ich vor einer Kurve viel zu stark bremsen und danach vor dem Einlenken das Gas schon wieder leicht öffnen würde.
Ich würde mich nie in einer Rollphase befinden und zudem wär ich während der ganze Kurvenfahrt einem erhötem Sturzrisiko ausgesetzt. :?
Ich habe die Tipps probiert umzusetzen und schon kurz darauf festgestellt, dass es ein ganz anderes fahren ist. Gas vor der Kurve und beim Einlenken ganz zu und in die Kurve rollen.

Jedoch sind mir manche Dinge immer noch nicht ganz klar.

Wenn ich das Gas ganz geschlossen habe, wird das Hinterrad durch die Motorbremse ja verzögert. Dass heisst für mich, bevor ich die maximale Schrägläge erreiche sollte ich eigentlich das Gas schon wieder leicht angelegt haben!?Also nur so viel, damit das Hinterrad nicht mehr gebremst wird.

Zudem wenn ich nun eine Kurve mit geschlossenem Gas anfahre, schiesst durch die starke Motorbremse das Gewicht des Motorrades nach vorne und belastet dabei beim Einlenken zusätzlich das Vorderrad. Lige ich richtig mit der Vermutung, dass dies ein heikler Moment ist? :)

Habt ihr mit Tipps und Tricks zum Kurvenfahren, insbesonders zu den oben geschilderten Situationen. Auf was sollte ich achten? wo wirds gefährlich? usw.. :roll:

Mir wurde erklärt dass das Kurvenfahren aus 4 Teilen bestünde. Der Bremsphase, der Rollphase, danach gas anlegen, aufrichten und gas langsam auf. Ein Sturzrisikio bestünde für ihn nur in der 3 Phase.
:?: :?:

Grüsse Fabian
  • Faltenhals Offline
  • Beiträge: 192
  • Registriert: Samstag 24. November 2007, 22:40

Kontaktdaten:

Beitrag von Faltenhals »

Hmm, hört sich nach nem ganz Schlauen an.. So einer, der die Weisheit mit dem Suppenlöffel gefressen hat.

:P

Ne im Ernst, ich denke schon, dass man das so sagen kann, alle Kurven kann man ja nicht mit Gas durchfahren.
Der Gasgriff ist Dein Feind.. WÜRGE IHN!
  • Benutzeravatar
  • Quernix Offline
  • Beiträge: 367
  • Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 18:15
  • Motorrad: Kilo-K6
  • Wohnort: OBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Quernix »

Verstoss gg. das 9. Aufzündergebot!

9. Du sollst entweder Gas geben oder bremsen. Niemals sollst du rollen.
Die Fahrbahn ist ein graues Band - weisse Streifen - grüner Rand.
  • Benutzeravatar
  • chicks Offline
  • Beiträge: 521
  • Registriert: Mittwoch 24. Mai 2006, 13:03
  • Wohnort: Dornstadt BW

Kontaktdaten:

Beitrag von chicks »

Dieses Thema ist vergleichbar mit nem Reifenfred.

Die Empfehlungen für jeden einzelnen sind doch von Situation zu Situation vollkommen verschieden. Daher etwas vorsichtig mit Urteilen über Aussagen anderer.


Beim lernen ist es wie mit vielem anderem im Leben. Zuerst kommt Punkt 1, anschließend 2

Mancher erreicht vielleicht seinen fehlenden Kurvenspeed im Moment nur damit - etwas runder und weicher zu fahren. Gas oder Bremse machen wir dann anschließend.
Zuletzt geändert von chicks am Samstag 23. August 2008, 12:18, insgesamt 2-mal geändert.
#271
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Rollphase bedeutet Vorderradrutscher Gefahr. Das heißt diese Phase möglichst vermeiden.

Grund:
Durch die Gaswegnahme, wird die Maschine vorne leicht eingestaucht und das Vorderrad beschreibt den gleicht größeren Radius: die meiste Last liegt am Vorderrad. Dadurch kann es leichter überlastet werden.
Wenn du Gas anlegst, dann nimmst du den Druck vom Vorderrad weg, das Heck federt leicht aus und drängt nach aussen. Damit ist das Hinterrad das Rad mit dem _leicht_ größeren Radius. Damit wird dann auch das Vorderrad zur Kurveninnenseite "gedrückt". Wenn dann ein Rad wegrutscht, ist es das Hinterrad.
Durch Druck auf die Kurvenäußere Raste aber gibst du den richtigen Druck auf das Hinterrad weiter (Kräftediagramm vorstellen..), und es bekommt mehr Grip. Zusätzlich sind damit leichte "Drifts" dann viel besser zu kontrollieren.


Die Aussage von demjenigen halte ich für nicht richtig und gefährlich...

Ergo: In die Kurve reinbremsen, und dann direkt _leicht_ und _vorsichtig_ das Gas öffnen, damit du die Rollphase minimierst. Siehst du auch immer gut den den Onboardaufnahmen mit Kamera auf die Gashand gerichtet im TV.
Zuletzt geändert von Sascha#314 am Samstag 23. August 2008, 12:17, insgesamt 1-mal geändert.
  • Fäbus Offline
  • Beiträge: 17
  • Registriert: Dienstag 25. März 2008, 13:46
  • Wohnort: CH - Gerlafingen

Kontaktdaten:

Beitrag von Fäbus »

Es handelt sich um Jörg Teuchert. Gehe davon aus, dass er weiss was er tut. 8)
aber sehe schon, auch hier gibt kein Patentrezept :wink:
Ich werde am besten einfach selbst üben üben üben und dabei versuchen seine Tipps umzusetzen.. Vielleicht erfodert seine geschilderte Fahreweise auch einen leicht angepassten Fahrstil. Weniger scharf einlenken, höheren gang oder mit weniger Geschwindigkeit in die Kurve.. :?

grüsse
Zuletzt geändert von Fäbus am Samstag 23. August 2008, 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Fäbus hat geschrieben:Es handelt sich um Jörg Teuchert. Gehe davon aus, dass er weiss was er tut. 8)
Bist du dir sicher, dass du ihn richtig verstanden hast? :roll: Ich vermute mal, er meinte damit etwas anderes: Du hast zu wenig Schräglage und bremst daher zu stark ab, und verlierst so viel Zeit ...
Wobei aber wie auch bei vielem geht:
Wenn jemand womit erfolgreich und schnell ist, ist es nicht schon richtig. Viele Aufzünder fahren ja nach Gefühl und nicht nach Fahrtechnik, denke ich.

Physikalisch gesehen gilt meine obige Aussage;).
  • Fäbus Offline
  • Beiträge: 17
  • Registriert: Dienstag 25. März 2008, 13:46
  • Wohnort: CH - Gerlafingen

Kontaktdaten:

Beitrag von Fäbus »

Tutti

Nein i habe ihn hoffentlich schon richtig verstanden. Er hat mir auch ausdrücklich gesagt, dass ich mit meiner Fahrtechnik ein hohes Sturzrisiko hätte, da ich während fast der ganzen Kurvenfahrt eine grosse Schräglage hätte..

Sicher fährt jeder individuell und seinen eigenten Stil. Jedoch wenn mir einer wie Jürg Teuchert Tipps gibt, versuche ich als Fahranfänger diese umzusetzen und zu schauen wie ich damit klar kommen. Schliesslich können diese ja nicht ganz verkehrt sein :)
  • Benutzeravatar
  • kasie Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 21. Juni 2007, 21:43

Re: Fahrtechnik --> Rollphase in Kurven ???

Kontaktdaten:

Beitrag von kasie »

Fäbus hat geschrieben:Hoi zäme :)
....
Mir wurde erklärt dass das Kurvenfahren aus 4 Teilen bestünde. Der Bremsphase, der Rollphase, danach gas anlegen, aufrichten und gas langsam auf. Ein Sturzrisikio bestünde für ihn nur in der 3 Phase.
:?: :?:

Grüsse Fabian
Hö, wieso sollte in Phase 1 kein Sturzrisiko bestehen?
Der Teuchert wird doch vermutlich auch übelst auf der Bremse einlenken!!?!?!

Na ja - die Aussagen einzelner Rennfahrer und der Lehrbuchfahrstil widersprechen sich teilweise doch deutlich.

Zum Beispiel hinsichtlich Blickführung, ich hab bisher immer gelesen, dass man möglichst weit nach vorn schauen soll und nicht direkt vor das Vorderrad. Das machen auch sehr viele im professionellen Rennsport so. Außer Rossi, der macht genau das Gegenteil...
Scheint auch nicht zu schaden.

Oder Guck Dir mal Elias an! Das sieht aus wie nen Krampf, ist aber trotzdem recht zügig...

In der PS wurde auch mal irgend nen Siegbike von Teuchert getestet (sorry, hab jetzt keine Lust rauszusuchen, welches es genau war) und den Fahrern war völlig unklar, wie man damit schnell sein konnte.
Entweder haben die kein vernünftiges Setup bekommen oder Teuchert hat vielleicht doch nen eigenwilligen Fahrstil - scheint aber kein schlechter zu sein... :roll:

Komisches Volk die Rennfahrer! :twisted:

MfG
Kasie
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

generell sollte man drei Sachen beachten:

1) die langsamster Stelle der Kurve ist der Scheitelpunkt
2) das Motorrad immer auf Zug oder Druck halten
3) nur gerade aus geht es schnell

Gruß Christian
Antworten