Zum Inhalt

Bezugsquelle Rasten?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Bezugsquelle Rasten?

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Wollte mal fragen wo Ihr eure Rasten für z.B. Lucas Anlagen, Metisse, RRT usw. kauft. Also die ganz normalen die einfach an der Rastenplatte angeschraubt werden.
Muß es doch irgendwo günstig geben so Teile, oder? Bei Polo, Louis usw. sind die immer mit Gelenk für die originale Rastenanlage.

Also wo kauft ihr Rasten? Hab da irgendwie einen hohen Verschleiß :shock:

Normen
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Hi Normen,

ruf einfach den Dieter Hoch von Tecmo an: 0 21 04 - 83 17 68
Bestell einen schönen Gruß von Martin Rath.

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Bori Offline
  • Beiträge: 67
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 17:46
  • Motorrad: Honda CBR 1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Nordschleife
  • Wohnort: Wiesbaden

Re: Bezugsquelle Rasten?

Kontaktdaten:

Beitrag von Bori »

Normen hat geschrieben: Also wo kauft ihr Rasten?
z.B. hier:
http://www.lucas-bikersworld.de/de/home/index.cfm
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Bezugsquelle Rasten?

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Bori hat geschrieben:
Normen hat geschrieben: Also wo kauft ihr Rasten?
z.B. hier:
http://www.lucas-bikersworld.de/de/home/index.cfm



genau das ist der Grund weshalb ich das Thema geschrieben habe

Rastenröhrchen racing gold MCF 901 G 1 22,95
Rastenröhrchen racing purple MCF 901 P 1 22,95
Rastenröhrchen racing rot MCF 901 R 1 22,95
Rastenröhrchen standard gold MCF 902 G 1 18,95
Rastenröhrchen standard Alu MCF 902 1 18,95
Rastenröhrchen standard blau MCF 902 B 1 18,95
Rastenröhrchen standard purple MCF 902 P 1 18,95
Rastenröhrchen standard rot MCF 902 R 1 18,95
Rastenröhrchen sport Alu MCF 903 1 22,95
Rastenröhrchen sport blau MCF 903 B 1 22,95
Rastenröhrchen sport gold MCF 903 G 1 22,95
Rastenröhrchen sport purple MCF 903 P 1 22,95
Rastenröhrchen sport rot MCF 903 R 1 22,95



Werde wohl kaum 20,- für eine Raste bezahlen - vorher schnitze ich mir welche.

Ich weiß, daß Leute mit Beziehungen um die 7 Euro / Stück bezahlen und nicht mehr!

Normen
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

meine rasten müssen auch anders - hab schon überlegt, mir diese adapterplatten zu kaufen.
auf der lucas-seite steht, dass man dafür eine schaltstangenverlängerung braucht (welche allerdings nicht angeboten wird).

hat einer mit den dingern erfahrung?
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3374
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

ich werd mir wohl übern Winter eien Adapterplatte bauen lassen...Schaltgestänge verlängern geht recht einfach über Gewindestangen....Frag mal in einem Modellbau-Geschäft nach...
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

3._#34 hat geschrieben:ich werd mir wohl übern Winter eien Adapterplatte bauen lassen...Schaltgestänge verlängern geht recht einfach über Gewindestangen....Frag mal in einem Modellbau-Geschäft nach...

...genau Gewindestange und so ne Muffe - fertig ist die Verlängerung - Adapterplatte kann man auch für nothing selbst bauen - kein Problem.



....trotzdem ---Ihr kommt vom Thema ab :wink: Ich brauch so ne blöde Raste!

Normen
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

dude hat geschrieben:meine rasten müssen auch anders - hab schon überlegt, mir diese adapterplatten zu kaufen.
auf der lucas-seite steht, dass man dafür eine schaltstangenverlängerung braucht (welche allerdings nicht angeboten wird).

hat einer mit den dingern erfahrung?
Schaltstangenverlägerung gibbet schon, nur anscheinend nicht auf der Website veröffentlicht. Im Papierkatalog sind diverse Längen erhältlich.

@Normen: ich kauf mein Lucas Zeug von www.gl-motorradtechnik.de, hab aber kein Peil, was ne Ersatzraste da kosten würde.
  • Benutzeravatar
  • sixten Offline
  • Beiträge: 266
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:12
  • Wohnort: Östlich von Berlin in Richtung Polen

Kontaktdaten:

Beitrag von sixten »

hi leute!

ich weiss, meine frage gehört nicht ganz zum thema.
aber ich habe das problem ,das ich immer bei den zubehör-rasten ziemlich oft abrutsche !
habe an meiner r6 adapterplatten von lsl + originale rastenanlage dran,womit ich auch (durch die gummierung) klarkomme.
dafür sieht das total kacke aus gegenuber einer schönen elox. raste ,zumal der gummi sich auch laufend verabschiedet. :x
hat einer nen tip für ne "griffige" raste??

gruss sixten
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

sixten hat geschrieben:hi leute!

ich weiss, meine frage gehört nicht ganz zum thema.
aber ich habe das problem ,das ich immer bei den zubehör-rasten ziemlich oft abrutsche !
habe an meiner r6 adapterplatten von lsl + originale rastenanlage dran,womit ich auch (durch die gummierung) klarkomme.
dafür sieht das total kacke aus gegenuber einer schönen elox. raste ,zumal der gummi sich auch laufend verabschiedet. :x
hat einer nen tip für ne "griffige" raste??

gruss sixten
Das Problem bei den originalen Rastem ist, daß die Klappbar sind. Bei Racing Anlagen ist das nicht und da gebt es dann auch keine Probleme mit dem Alu. - normalerweise

Normen
Antworten