Muß es doch irgendwo günstig geben so Teile, oder? Bei Polo, Louis usw. sind die immer mit Gelenk für die originale Rastenanlage.
Also wo kauft ihr Rasten? Hab da irgendwie einen hohen Verschleiß

Normen
z.B. hier:Normen hat geschrieben: Also wo kauft ihr Rasten?
Bori hat geschrieben:z.B. hier:Normen hat geschrieben: Also wo kauft ihr Rasten?
http://www.lucas-bikersworld.de/de/home/index.cfm
3._#34 hat geschrieben:ich werd mir wohl übern Winter eien Adapterplatte bauen lassen...Schaltgestänge verlängern geht recht einfach über Gewindestangen....Frag mal in einem Modellbau-Geschäft nach...
Schaltstangenverlägerung gibbet schon, nur anscheinend nicht auf der Website veröffentlicht. Im Papierkatalog sind diverse Längen erhältlich.dude hat geschrieben:meine rasten müssen auch anders - hab schon überlegt, mir diese adapterplatten zu kaufen.
auf der lucas-seite steht, dass man dafür eine schaltstangenverlängerung braucht (welche allerdings nicht angeboten wird).
hat einer mit den dingern erfahrung?
Das Problem bei den originalen Rastem ist, daß die Klappbar sind. Bei Racing Anlagen ist das nicht und da gebt es dann auch keine Probleme mit dem Alu. - normalerweisesixten hat geschrieben:hi leute!
ich weiss, meine frage gehört nicht ganz zum thema.
aber ich habe das problem ,das ich immer bei den zubehör-rasten ziemlich oft abrutsche !
habe an meiner r6 adapterplatten von lsl + originale rastenanlage dran,womit ich auch (durch die gummierung) klarkomme.
dafür sieht das total kacke aus gegenuber einer schönen elox. raste ,zumal der gummi sich auch laufend verabschiedet.![]()
hat einer nen tip für ne "griffige" raste??
gruss sixten