Zum Inhalt

Metzeler Rennsport???

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • cunibert77 Offline
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Samstag 24. Januar 2004, 13:23

Metzeler Rennsport???

Kontaktdaten:

Beitrag von cunibert77 »

Hallo Leute,
habe mal eine Frage bezüglich des Metzeler Rennsport. Welche Michungen sind denn zu empfehlen. Und ist er überhaupt für die Piste geeignet? Habe gehört, das die ganz harte sehr schnell aufreißen soll. Speziell der hintere natürlich...hehe. Vielleicht hat ja der ein oder andere so seine Erfahrung damit..

Vui Dank

Robert
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

bin anfang des jahres welche gefahren - sind wie supercorsa (also gut) - sehen nur anders aus...
also rs 1 vorne und rs 2 hinten...
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Re: Metzeler Rennsport???

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

cunibert77 hat geschrieben:Hallo Leute,
habe mal eine Frage bezüglich des Metzeler Rennsport. Welche Michungen sind denn zu empfehlen. Und ist er überhaupt für die Piste geeignet?
Ja sicher ! Für die Straße ist er allerdings aufgrund der für Rennreifen typischen schlechten Kalt - und Naßhaftung nicht sonderlich geeignet.
Auf der Rennstrecke gehört er wie der baugleiche SuperCorsa zu den gutmütigen Reifen.
Auf den meisten Rennstrecken fährt man die weiche (1er) Mischung vorne und die mittlere (2er) Mischung hinten.
Ausnahmen: Brünn, Lausitz, Poznan
Da fährt man 2/2 oder 2/3
Das Problem mit dem Aufreißen hatten die Slicks, nicht die Rennsport/SuperCorsa
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16906
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ich fahre bei den Supercorsa und den Slicks vorne u. hinten sc2. Aufgerissen sind übrigens beide der Slick als auch der Supercorsa. Selbst die Supercorsa aus 2003.
  • Benutzeravatar
  • da Andi Offline
  • Beiträge: 621
  • Registriert: Dienstag 6. April 2004, 17:56
  • Motorrad: 3/4 K4
  • Lieblingsstrecke: Most-Slovakia
  • Wohnort: Greifenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von da Andi »

Ausnahmen: Brünn, Lausitz, Poznan
Da fährt man 2/2 oder 2/3

wieso in brünn 2/2? was ist da anders?

fragegruss

da andi
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

Lutze hat geschrieben:ich fahre bei den Supercorsa und den Slicks vorne u. hinten sc2. Aufgerissen sind übrigens beide der Slick als auch der Supercorsa. Selbst die Supercorsa aus 2003.
Dann hast Du ein Fahrwerksproblem. Das hat dann aber nichts mit den Problemen der 2004er Pirelli Slicks zu tun.

Dandi hat geschrieben:Ausnahmen: Brünn, Lausitz, Poznan
Da fährt man 2/2 oder 2/3

wieso in brünn 2/2? was ist da anders?
Der Asphalt is rauher, bietet einen sehr guten Grip auch bei härteren Mischungen, ruiniert weiche Reifen aber in Rekordzeit.
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16906
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Der Jens hat geschrieben:
Lutze hat geschrieben:ich fahre bei den Supercorsa und den Slicks vorne u. hinten sc2. Aufgerissen sind übrigens beide der Slick als auch der Supercorsa. Selbst die Supercorsa aus 2003.
Dann hast Du ein Fahrwerksproblem. Das hat dann aber nichts mit den Problemen der 2004er Pirelli Slicks zu tun.
Das merkwürdige ich bin mit dem 2003er Supercorsa in Oschersleben gefahren bei relativ niedrigen Temp. morgens um die 6 Grad Nachmittag ca.14 Grad. Der Reifen ist nicht aufgerissen. 2 Tage später in Hockenheim abends noch eine gute Stunde freies fahren mit einer kurzen Tankpause bei ca. 25 ° der Reifen ist nicht aufgerissen. Dann am nächsten morgen der erste Turn ca. 14° der Reifen reist auf. Danach die Druckstufe 2 klicks härter und Zugstufe fast komplett raus und er ist nicht mehr viel mehr aufgerissen. Vieleicht lag es daran das ich zu viel Gas gegeben habe am morgen noch mit kalten Reifen, hatte aber schon 1- 2 langsame Runden voneweg. Die nächsten SC2 aus 2004 gefahren in Oschersleben und Assen sind aber auch wieder aufgerissen. Nächstes Jahr ist aber Öhlins drin, bin gespannt ob das besser wird.
  • Benutzeravatar
  • Steensi Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
  • Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm

Metzeler Rennsport

Kontaktdaten:

Beitrag von Steensi »

Mal wieder nen gebücken Gruß in die Racegemeinde werfe........

Hallo Robert,........

habe mit den Metzeler Rennsport nur gute Erfahrungen gemacht. Er reisst meiner Meinung nach auch nicht schneller auf als ein Slick. Voraussetzung ist allerdings das, dass Fahrwerk passt. Und das du ihn in der den Aufwärmrunden schonend warm fährst. Da ist meiner Meinung nach der Verschleiss sehr hoch.
Werde die nächste Saison mit Sicherheit auch mit Reifenwärmern aufzünden so entfällt o.g. Problem komplett!!
Ausserdem kann man das Reifenmaterial welches für den Track nichts mehr taugt, ganz prima auf der Landstraße verheizen! :roll:
So holt man maximales aus dem schwarzen Gold heraus. :wink:


Grüssle Bernd
#133
  • Benutzeravatar
  • da Andi Offline
  • Beiträge: 621
  • Registriert: Dienstag 6. April 2004, 17:56
  • Motorrad: 3/4 K4
  • Lieblingsstrecke: Most-Slovakia
  • Wohnort: Greifenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von da Andi »

Der Asphalt is rauher, bietet einen sehr guten Grip auch bei härteren Mischungen, ruiniert weiche Reifen aber in Rekordzeit.
_________________
mit bollernden Grüßen,
Der Jens

brünn und pann. sind doch in etwa gleich,oder täusch ich mich.
rauh ist most,aber die strecke gefällt mir überhaupt net.
fährt von euch jemand bridgestone-slicks?hab im oktober in pann. die bt002 ausprobiert und bin begeistert.

schena gruass

da andi
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

Nee - der Pannonia Ring ist eindeutig reifenschonender als Brünn. Und Most sowieso.
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
Antworten