Zum Inhalt

"Made in China" oder "Reparatur lohnt sich ni

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

"Made in China" oder "Reparatur lohnt sich ni

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Tach

Manches bringt selbst mich zum Staunen. Mein alter Schwiegerpapa sucht auf seine alten Tage seit längerem einen günstigen Roller oder ein Quad, um im Feld "nach dem Rechten" zu sehen. Rentner eben ;-) Nach Zusammenkunft des allwissenden Familienrates wurde einstimmig der Erwerb eines günstigen Unfallquads beschlossen, da man hofft, dass dieses Gefährt etwas mehr Sicherheit bietet als ein Einspurfahrzeug. Und zwar nicht nur passiv, sondern aktiv, weil es schlicht nicht umkippen kann. Opa ist schließlich nicht mehr der Jüngste. Letztes Wochenende tauchte endlich was passendes auf. Ein Linai Loncin LX 110 ST. Wer jetzt die Augenbrauen hebt und keine Ahnung hat, wie man das ausspricht, geschweige denn weiß, was das für ein Hersteller ist, der ist nicht allein. Ich hatte auch keine Ahnung, was sich die Chinesen so alles ausdenken.

Nun gut, es war eigentlich gar kein Unfallquad, es hatte lediglich einen Motorschaden. Soweit ja noch nicht schlimm. Allerdings hat der erste 110ccm Honda Dax Motornachbau gerade mal 600km gehalten, bevor er seinen eigenen Kolben gefressen hat. Naja, dafür sollte das Teil nur 400 Euro VB kosten. Selbst bei diesem Preis stellte der Verkäufer bei einem ersten Gespräch noch deutlichen Rabatt in Aussicht. Die Verhandlung vor Ort war recht einfach. Rost, erste Kabelbinder, die abgebrochenen, ursprünglich angeschweißten Haltenasen für die Verkleidung neuen Halt gaben und ein ziemlich angegammelter Auspuff ließen bei 600km Laufleistung keine Zweifel aufkommen, welch chinesisches Qualitätsprodukt sich hier präsentierte.

Käufer: "Was soll das Ding denn jetzt kosten?"
Verkäufer: "Hm, was willste denn geben?"
Käufer: "300 Euro?"
Verkäufer: "Ok"
Käufer (denkt): "Scheiße..."

Tja, da hatte ich dieses Spielzeug also am Hacken kleben. Kaufvertrag, Übergabe der Fahrzeugpapiere inkl. Zulassungsbescheinigung Teil I und II (Das Gerät gilt als PKW, offen und muss vorn und hinten ein Nummernschild haben!) und Verladen war schnell erledigt. Zu Hause angekommen hatte ich einen neuen Freund (Opa) und ca. 14 neue Feinde (alle anderen Familienmitglieder). Mir egal, schließlich ist Opa der nächste, der bei der Erbfolge was zu sagen hat, da muss man Präpositionen setzen oder so...:wink:

Laut Verkäufer würde das Quad bei funktionsfähigem Antrieb ca.65km/h erreichen, also genau das Richtige für den Familienältesten, der schon mit seinem /8er nie schneller als mit 60km/h durch die Gemarkung gleitete.

Also schnell auf die Suche nach Ersatzkolben und -zylinderkopf gemacht, damit Opa angreifen kann. Es stellte sich heraus, dass dieser Motor geradezu inflationär als Antrieb für billigste Mini-Bikes und Quads herhalten muss, allesamt Produkte aus dem Reich der Mitte. Den Plan, ein komplettes Minibike zu kaufen, um den Motor schlachten zu können, verwarf ich schnell, da komplette Motoren für ca. 55-60 Euro über den Ebaytisch gingen! Ich meine damit wirklich komplette, lauffertige Motoren, zu allem Überfluss noch mit Schalthebel, Vergaser und diversem Kleinkram geliefert. Erinnert mich irgendwie an Aale-Dieter vom Fischmarkt. Immer noch ne Extra Banane für umsonst oben drauf!

Wenn man bedenkt, dass eine einzige Gesellenstunde im deutschen Motorradhandwerk ohne Material derzeit mit ca. 50-60 Euro abgerechnet wird, frage ich mich allen Ernstes, wieviel Cent/Stunde die kleinen Chinesen bekommen, die diese Dinger zusammenenklöppeln?

Irgendwie subtil, aber es hilft nix, Schwiegerpapa braucht einen neuen BigBlock und so ergibt es sich nun, dass Powerseller "Hammermarken" demnächst einen Motor nach Hildesheim liefern wird (hoffentlich).

Tja, wenn der angeblich in Lizenz gefertigte Dax/Monkey Motornachbau hier ankommt, gibts ein Update, wie sich das vierrädrige Schlitzauge mit neuem Herz schlägt. 600km sind zu derzeit hoch. Ich bin gespannt, ob die Bestmarke fällt oder ob Opa vorher mit Achsenbruch oder explodiertem Kardan liegen bleibt....

Gute Nacht
#45

PS: keine Angst, ich überprüfe vor erstem Fahrtantritt zumindest die Bremsen, nicht dass man mir hinterher was anhängen will :roll: :wink:
Zuletzt geändert von Hajo am Donnerstag 7. Februar 2008, 23:58, insgesamt 1-mal geändert.
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Halo Hajo,

ja das ist echt der Knaller, schau mal in den Asien-Schrott Thread von mir.

Quads sind gut und schön, jedoch kann man damit auch umkippen und da liegt man dann länger druntr als bei einem Zweirad - oder ist das etwa der Plan?

Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • Scratch Offline
  • Beiträge: 48
  • Registriert: Freitag 15. September 2006, 14:24
  • Wohnort: Erding

Kontaktdaten:

Beitrag von Scratch »

hab auch schon meine erfahrungen mit den asia-dingern..
damit wird dein opi nicht glücklich, glaub mir
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

@ca
Ich hab mir ein vergleichbares Quad von Opa's Rentnerkollegen geliehen und auf Umkippneigung getestet. Das ist tatsächlich zu schaffen, aber erst bei sehr extremer Fahrweise. Ich glaube, dass ist nicht das Problem. Eher die Qualität des Geräts. Opa wird damit ca. 500m auf öffentlichen Straßen unterwegs sein, bis er die rettende Feldmark erreicht hat. Wenn du Opa kennen würdest, wäre dir klar, warum die Familie das Quad als das kleinere Übel auserkoren hat. Naja, warten wir mal ab. Werde mich todesmutig als Testfahrer betätigen und einen Toptest wie in der Schwesterzeitschrift von PS nachstellen, bevor Opa damit los darf. :lol:

Dass das Ding totaler Plunder ist, steht außer Frage, ich denke aber, dass es soweit sicher ist, dass der alte Herr noch ein wenig Spaß haben kann. Lange wird er das Ding eh nicht fahren (hoffen wir jedenfalls alle) und für so eine kurze Spielerei war kein größeres Budget zusammen zu bekommen.
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Hoffentlich bekommt dein Opa nach dem China Quad nicht auch noch ne China-Rente. :wink: :lol:
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

oder gar das China-Erbe :lol:
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

Hallo
mal sehen ob dir Opa nicht die letzten Nerven mit dem China Projektil raubt. Ich kenne derzeit nocht nichts mit Motor das aus China kommt, das die Einfahrzeit überlebt, aber sicher wirds dir da icht langweilig :D

Gruß GSXR Junkie
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

hajo,

Finde ich Klasse, deinem Opa so ein Quad herzurichten! :icon_thumright

Ich hab da noch nen Vorschlag um die Sache sicherer zu machen - damit kannst du dir in der Familie sicher auch wieder einiges gutmachen.

Es gibt hier nen werten Schreiberling/Schrauberling im Forum, der eine ganze Menge über Brain - ääähh... Traction Control, (Kurzform TC, löbliche Form Traktor - äh Kraftschluss Kontrolle) weiss. Die Technik wird heute auch an allen gängigen neuen Sportmotorrädern verbaut. :wink: Die kommt direkt aus der Formel 1 - ähm oder SuperGP - äh Bike, wie auch immer...

Ich würde dir dringend zum Verbau eines solchen Kontrollsystems raten - zumal die Power des China-Herkules atemberaubend und zugleich beängstigend ist!

:wink:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • ßabine Offline
  • Beiträge: 1719
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 12:46

Kontaktdaten:

Beitrag von ßabine »

Also, wir haben für unseren Club so ein Kinderquad gekauft, damit die "lieben Kleinen" auf unserem Geländetag bißchen rumdüsen können.
Soweit ok, das Ding läuft bisher einwandfrei, aber die Batterie hat nur ein paar Monate gehalten, und der Anlasser ist auch schon der zweite. Außerdem muß man alle Nasen lang die Schrauben an den Aufhängungen prüfen und nachziehen. Tja, und der sogenannte Stoßfänger vorn... darin hat mal eine PW80 eingeparkt, und jetzt kann man die genaue Silhouette des Yamsel-Vorderrads darin sehen... ich hab nicht nachgeschaut, aber möglicherweise hat sich selbst das Reifenprofil noch in die Stoßstange einmodelliert... :( :roll:
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Ich durfte auch mal so ein lustiges Chinaquad fahren.
Es kam frisch von eBay und direkt aus der Kiste, war also nur wenige Minuten alt.
Beim ersten Versuch, mit dem Ding auf zwei Rädern zu fahren hats die Lenkung verbogen.
Danach wollte ich dann doch nicht mehr...

Mein schwergewichtiger Kollege (90kg) hat sich dann auch mal draufgesetzt und wollte losfahren.
Die Drehzahl stieg unaufhaltsam, lediglich die Geschwindigkeit blieb bei null.
Nachdem alle Bestandteile der Fliehkraftkupplung verraucht waren hat es der eigentliche Besitzer (der bis dahin nicht selbst drauf saß) direkt weggeworfen...

Das Quad wurde ca 15 Minuten alt.
R.I.P.
Antworten