Manches bringt selbst mich zum Staunen. Mein alter Schwiegerpapa sucht auf seine alten Tage seit längerem einen günstigen Roller oder ein Quad, um im Feld "nach dem Rechten" zu sehen. Rentner eben

Nun gut, es war eigentlich gar kein Unfallquad, es hatte lediglich einen Motorschaden. Soweit ja noch nicht schlimm. Allerdings hat der erste 110ccm Honda Dax Motornachbau gerade mal 600km gehalten, bevor er seinen eigenen Kolben gefressen hat. Naja, dafür sollte das Teil nur 400 Euro VB kosten. Selbst bei diesem Preis stellte der Verkäufer bei einem ersten Gespräch noch deutlichen Rabatt in Aussicht. Die Verhandlung vor Ort war recht einfach. Rost, erste Kabelbinder, die abgebrochenen, ursprünglich angeschweißten Haltenasen für die Verkleidung neuen Halt gaben und ein ziemlich angegammelter Auspuff ließen bei 600km Laufleistung keine Zweifel aufkommen, welch chinesisches Qualitätsprodukt sich hier präsentierte.
Käufer: "Was soll das Ding denn jetzt kosten?"
Verkäufer: "Hm, was willste denn geben?"
Käufer: "300 Euro?"
Verkäufer: "Ok"
Käufer (denkt): "Scheiße..."
Tja, da hatte ich dieses Spielzeug also am Hacken kleben. Kaufvertrag, Übergabe der Fahrzeugpapiere inkl. Zulassungsbescheinigung Teil I und II (Das Gerät gilt als PKW, offen und muss vorn und hinten ein Nummernschild haben!) und Verladen war schnell erledigt. Zu Hause angekommen hatte ich einen neuen Freund (Opa) und ca. 14 neue Feinde (alle anderen Familienmitglieder). Mir egal, schließlich ist Opa der nächste, der bei der Erbfolge was zu sagen hat, da muss man Präpositionen setzen oder so...

Laut Verkäufer würde das Quad bei funktionsfähigem Antrieb ca.65km/h erreichen, also genau das Richtige für den Familienältesten, der schon mit seinem /8er nie schneller als mit 60km/h durch die Gemarkung gleitete.
Also schnell auf die Suche nach Ersatzkolben und -zylinderkopf gemacht, damit Opa angreifen kann. Es stellte sich heraus, dass dieser Motor geradezu inflationär als Antrieb für billigste Mini-Bikes und Quads herhalten muss, allesamt Produkte aus dem Reich der Mitte. Den Plan, ein komplettes Minibike zu kaufen, um den Motor schlachten zu können, verwarf ich schnell, da komplette Motoren für ca. 55-60 Euro über den Ebaytisch gingen! Ich meine damit wirklich komplette, lauffertige Motoren, zu allem Überfluss noch mit Schalthebel, Vergaser und diversem Kleinkram geliefert. Erinnert mich irgendwie an Aale-Dieter vom Fischmarkt. Immer noch ne Extra Banane für umsonst oben drauf!
Wenn man bedenkt, dass eine einzige Gesellenstunde im deutschen Motorradhandwerk ohne Material derzeit mit ca. 50-60 Euro abgerechnet wird, frage ich mich allen Ernstes, wieviel Cent/Stunde die kleinen Chinesen bekommen, die diese Dinger zusammenenklöppeln?
Irgendwie subtil, aber es hilft nix, Schwiegerpapa braucht einen neuen BigBlock und so ergibt es sich nun, dass Powerseller "Hammermarken" demnächst einen Motor nach Hildesheim liefern wird (hoffentlich).
Tja, wenn der angeblich in Lizenz gefertigte Dax/Monkey Motornachbau hier ankommt, gibts ein Update, wie sich das vierrädrige Schlitzauge mit neuem Herz schlägt. 600km sind zu derzeit hoch. Ich bin gespannt, ob die Bestmarke fällt oder ob Opa vorher mit Achsenbruch oder explodiertem Kardan liegen bleibt....
Gute Nacht
#45
PS: keine Angst, ich überprüfe vor erstem Fahrtantritt zumindest die Bremsen, nicht dass man mir hinterher was anhängen will

