Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.
- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3255
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Der Gilles Heckrahmen stammt aus der Superbike WM vom PATA Werksteam und wird vermutlich nicht auf offiziellem Wege vertrieben. In der Carbonbox dürfte das Steuergerät und Teile der Telemetrie sitzen.
Ein sehr schönes Teil!
Ein sehr schönes Teil!
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Boah Hesi, das ist jetzt aber nicht wahr - du fräst die geilsten 3D Teile und scheißtHesi #22 hat geschrieben: Das ganze mit ein paar Titanschrauben die ich noch von der letztjährigen Bestellung
übrig behalten habe. Leider sind die 10mm zu lang und Titanschrauben kürzen macht
nicht unbedingt Spaß. Daher schiebe ich das jetzt erstmal auf.
dann rum wenn nur noch ein paar Schräubchen gekürzt werden müssen?
Das macht sogar sehr viel Spaß wenn man die auf 1 Gang Überstand sauber plan-
dreht und anfast, und dann das tolle Rahmenheck adäquat anschrauben kann!
Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg!
Sven
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Windy hat geschrieben:das hab ich mir auch gerade gedacht. deren maschinenstundensätze sind wohl sehr gering, um nach abzug vom rohmaterial noch was daran zu verdienen.Walnussbaer hat geschrieben:......... aber was für ein Aufriss für diesen Zweck
aber geil iss es schon !......bis auf das schwarz
Kann man doch schön Nachts laufen lassen

Materialkosten dürften so bei 100-120 € liegen.
Aus meinen Erfahrungen würde ich auf rund 5 Stunden Bearbeitungszeit tippen.
Ich weiß Windy, bei dir wäre es "natur"

Ich konnte es mir eh nicht aussuchen.
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Genau so ist es. Und die Batterie wandert nach vorne zum Geweih.Kurvenjunkie hat geschrieben:In der Carbonbox dürfte das Steuergerät und Teile der Telemetrie sitzen.
Ein sehr schönes Teil!
Zuletzt geändert von Hesi #22 am Mittwoch 28. Juni 2017, 11:14, insgesamt 1-mal geändert.
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16684
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Ein Traum die Arbeit. Weiter so!
- Marc#7 Offline
- Beiträge: 4997
- Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Aber vorne wird die Batterie doch theoretisch deutlich mehr Schlägen (durch Wheelies) ausgesetzt, oder? Ist das so optimal?
RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Das Motorrad macht keine Wheelies -> Elektronik und so
Ich denke ansonsten auch zu vernachlässigen, gerade bei LiPo.

Ich denke ansonsten auch zu vernachlässigen, gerade bei LiPo.
- Marc#7 Offline
- Beiträge: 4997
- Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Hesi #22 hat geschrieben:Das Motorrad macht keine Wheelies -> Elektronik und so![]()
Ich denke ansonsten auch zu vernachlässigen, gerade bei LiPo.

RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
....wie Langweilig.....Hesi #22 hat geschrieben:Das Motorrad macht keine Wheelies -> Elektronik und so![]()
.

- Lutze Offline
- Beiträge: 16904
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Haben die Käufer der brennenden Samsung Smartphones bestimmt auch gedacht.Hesi #22 hat geschrieben:Ich denke ansonsten auch zu vernachlässigen, gerade bei LiPo.

Hat das Motorrad noch einen Anlasser? Dann muss ja die dicke Leitung recht lang werden.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!