Kalex und Pons goes Moto GP2
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- andy916 Offline
- Beiträge: 1857
- Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:05
- Motorrad: Yamaha R1 RN19
- Lieblingsstrecke: Ledenon - Schleiz
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Interessantes Interview mit Alexander Baumgärtel über die Kalex-Moto2 Maschine #MotoGP:
http://bit.ly/17vfZ1
http://bit.ly/17vfZ1
http://www.racepixs.de - MotoGP & Co
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
-
- MichiRudroff Fan Offline
- Beiträge: 455
- Registriert: Sonntag 15. November 2009, 17:49
- Roland Offline
- Beiträge: 15348
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Sind das Dummschwätzer bei der MSa:
http://www.motorsport-aktuell.com/grand ... 11234.html
Das Gerät, auf dem Simon da sitzt ist die BQR-Blusens Moto2, nicht die Aprilia. Die Moto2 Aprilia ist noch gar nicht fertig....
http://www.motorsport-aktuell.com/grand ... 11234.html
Das Gerät, auf dem Simon da sitzt ist die BQR-Blusens Moto2, nicht die Aprilia. Die Moto2 Aprilia ist noch gar nicht fertig....
Zuletzt geändert von Roland am Samstag 21. November 2009, 09:13, insgesamt 1-mal geändert.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- Rock`n Roll Offline
- Beiträge: 2804
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Niederbayern
-
- blogspotter Offline
- Beiträge: 23
- Registriert: Freitag 23. Oktober 2009, 05:47
In Valencia ist kein West dabei... so wie es aussieht hat auch er die Wirrköpfe hinter dem jetzigen MZ Gebilde kennengelernt.
Waldmann erzählte vor kurzem: "Wir starten in Valencia mit dem Anthony West. Er fährt auf unserer SSP Honda, die wir von Stigefelt gekauft haben. Damit sammeln wir Daten und bauen es dann auf Moto2 um."
Warum machen es sich eigentlich die Moto2 Hersteller nicht auch so einfach wie "die Macher von MZ" ? Offensichtlich sind alle die eine Moto2 von Null auf konzipiert und gebaut haben Idioten...
Es ist einfach unglaublich wie Wimmer und Waldmann immer nur "schlau" daherreden und nichts, weder bei MZ selbst, noch im Rennsport hat Hand und Fuß...
Noch lustiger ist: Wenn man beobachtet wieviele "Spezialisten" auf dieses Gelaber hereinfallen…
Waldmann erzählte vor kurzem: "Wir starten in Valencia mit dem Anthony West. Er fährt auf unserer SSP Honda, die wir von Stigefelt gekauft haben. Damit sammeln wir Daten und bauen es dann auf Moto2 um."
Warum machen es sich eigentlich die Moto2 Hersteller nicht auch so einfach wie "die Macher von MZ" ? Offensichtlich sind alle die eine Moto2 von Null auf konzipiert und gebaut haben Idioten...

Es ist einfach unglaublich wie Wimmer und Waldmann immer nur "schlau" daherreden und nichts, weder bei MZ selbst, noch im Rennsport hat Hand und Fuß...
Noch lustiger ist: Wenn man beobachtet wieviele "Spezialisten" auf dieses Gelaber hereinfallen…
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Das ist aber großer Mist was Du hier schreibst.
Alle die vorher eine Moto2 gebaut haben, haben sich an einer SSP orientiert. Da hat keiner komplett bei Null angefangen, wäre ja ziemlich dämlich!
Warum die nicht fahren, kann viele Hintergründe haben.
Also mal schön langsam.
Gruß,
Christian
Alle die vorher eine Moto2 gebaut haben, haben sich an einer SSP orientiert. Da hat keiner komplett bei Null angefangen, wäre ja ziemlich dämlich!
Warum die nicht fahren, kann viele Hintergründe haben.
Also mal schön langsam.
Gruß,
Christian
-
- blogspotter Offline
- Beiträge: 23
- Registriert: Freitag 23. Oktober 2009, 05:47
Dass sie nicht fahren muss ich wohl zurücknehmen, sie stehen aber zumindest nicht in der Ergebnisliste.
Von Null an beginnt keiner, das ist auch klar. Aber jeder der schon ein Moto2 Fahrwerk in Original gesehen hat wird sofort bestätigen, dass dies bis auf die Aufhängungspunkte des Motors absolut nichts mehr mit einem SSP Fahrwerk mehr zutun hat. Das geht eher in die Richtung 250er / MotoGP, einfach Prototypen, nicht weiches SSP Serien-Fahrwerk. Das einzige was an eine SSP erinnert sind die Aufhängungspunkte des Motors... Da muss ich als Nachzügler "MZ" doch selbst draufkommen, dass ich mir das Geld für ein SSP Motorrad sparen kann und besser in einen guten Konstrukteur investiere…
Aber so wie es aussieht haben sie den ja im Haus, zumindest haben sie dessen "Wundergabel" verwendet und auch gleich wieder ausgebaut
Warum dieses Motorrad auch als Moto2 laufen soll wundert mich sowieso, denn Moto2 darf keinen Serienrahmen verwenden. Und das machen sie, denn es handelt sich um eine WSSP Honda
Einfach eine andere Vorderradaufhängung einbauen macht noch lange keine Moto2 ! Der Rahmen bleibt gleich, sonst hätten sie nicht auf die alte Gabel zurückrüsten können...
Ich bin gespannt was wir von diesem "Innovationsbetrieb" noch alles hören werden
Von Null an beginnt keiner, das ist auch klar. Aber jeder der schon ein Moto2 Fahrwerk in Original gesehen hat wird sofort bestätigen, dass dies bis auf die Aufhängungspunkte des Motors absolut nichts mehr mit einem SSP Fahrwerk mehr zutun hat. Das geht eher in die Richtung 250er / MotoGP, einfach Prototypen, nicht weiches SSP Serien-Fahrwerk. Das einzige was an eine SSP erinnert sind die Aufhängungspunkte des Motors... Da muss ich als Nachzügler "MZ" doch selbst draufkommen, dass ich mir das Geld für ein SSP Motorrad sparen kann und besser in einen guten Konstrukteur investiere…
Aber so wie es aussieht haben sie den ja im Haus, zumindest haben sie dessen "Wundergabel" verwendet und auch gleich wieder ausgebaut

Warum dieses Motorrad auch als Moto2 laufen soll wundert mich sowieso, denn Moto2 darf keinen Serienrahmen verwenden. Und das machen sie, denn es handelt sich um eine WSSP Honda

Ich bin gespannt was wir von diesem "Innovationsbetrieb" noch alles hören werden

- wheeliezxr Offline
- Beiträge: 850
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:53
- Wohnort: Bayern
Roland hat geschrieben:Sind das Dummschwätzer bei der MSa:
http://www.motorsport-aktuell.com/grand ... 11234.html
Das Gerät, auf dem Simon da sitzt ist die BQR-Blusens Moto2, nicht die Aprilia. Die Moto2 Aprilia ist noch gar nicht fertig....


Roland Roland, machst du grad einen Chris Vermeulen?

Hast du nicht vor noch nicht allzulanger Zeit nicht selbst bei den "Dummschwätzern" dummgeschwätzt?


Gut daß dir keine Fehler unterlaufen

Nur mal so am Rande bemerkt
SG
wheelie
Der die MSA etwas besser fand als die "Motorsport-Bild" von RedBull
Just my 2 Schilling

Immer schön am Kabel ziehen
_____________________________
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du glaubst zu verstehen.
Mein anderes Hobby hat Titten.
_____________________________
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du glaubst zu verstehen.
Mein anderes Hobby hat Titten.
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
HI CAca hat geschrieben:Das ist aber großer Mist was Du hier schreibst.
Alle die vorher eine Moto2 gebaut haben, haben sich an einer SSP orientiert. Da hat keiner komplett bei Null angefangen, wäre ja ziemlich dämlich!
Warum die nicht fahren, kann viele Hintergründe haben.
Also mal schön langsam.
Gruß,
Christian
Da muss ich dir aber in Teile wiedersprechen.
Klar lehnt man sich an den Rahmen der CBR 600 an. aber nur um die Position des Motors halbwegs zu bestimmen. Da eine Moto2 deutlich leichter ist als ein SSP Bike kannst du mit der Geometrie der SSP Bikes Garnichts anfangen, das Ding währe unfahrbar. T.D. kann ja dazu mal was sagen der kennt sich damit aus was passiert wenn ein Bike auf einmal 30 kg leichter ist.
Deshalb kann ich die Aussage der MZ Leute auch nicht ganz nachvollziehen ich glaube da ist mehr der Wunsch Vater das Gedankens.
Gruß Thorsten