Wobei ja auf der Felge nicht drauf steht ... "gedreht aufgezogen von...."

Aber der gestürzte weiß es. Und nachdem leider auch immer mehr "Kräzn" auf derRudi hat geschrieben:Ja, ist leider eine Unsitte geworden.
Wobei ja auf der Felge nicht drauf steht ... "gedreht aufgezogen von...."
steirair hat geschrieben:Aber der gestürzte weiß es. Und nachdem leider auch immer mehr "Kräzn" auf derRudi hat geschrieben:Ja, ist leider eine Unsitte geworden.
Wobei ja auf der Felge nicht drauf steht ... "gedreht aufgezogen von...."
Rennstrecke zu finden sind, versteh ich die Vorgangsweise der Reifendienste.
Denn der Richter sagt dann "Hätten Sie als Fachmann Wissen müssen", ob der Reifen
vorne Schuld war, oder nicht.
Auf der Felge stehts nicht, aber der Verunfallte, sein Spetzl, der Boxennachbar sowie das halbe Fahrerlager haben Dich beim Reifendienst gesehen, wenn einen der mit der schwarzen Robe fragtRudi hat geschrieben:Ja, ist leider eine Unsitte geworden.
Wobei ja auf der Felge nicht drauf steht ... "gedreht aufgezogen von...."
Anscheinend ist beim Beschleunigen weniger Belastung auf der Lauffläche als beim Bremsen.DukeRR hat geschrieben:steirair hat geschrieben:Aber der gestürzte weiß es. Und nachdem leider auch immer mehr "Kräzn" auf derRudi hat geschrieben:Ja, ist leider eine Unsitte geworden.
Wobei ja auf der Felge nicht drauf steht ... "gedreht aufgezogen von...."
Rennstrecke zu finden sind, versteh ich die Vorgangsweise der Reifendienste.
Denn der Richter sagt dann "Hätten Sie als Fachmann Wissen müssen", ob der Reifen
vorne Schuld war, oder nicht.
Ok also merke vorne nicht drehen und hinten ist es "wurscht" und kann nach belieben gedreht werden
Magnum1 hat geschrieben:Also wenn das Vorderradl schon so viele Runden drauf hat, dass man ein ungleiches Profil auf den Flanken erkennen kann....und dann den Reifen noch drehen will....dem ist ja eh nicht mehr zu helfen !
Gruß Tom
Naja, dann dürftest du auch einen hinteren nicht drehen. Denn da ist richtig Last drauf beimrobs97 hat geschrieben:Anscheinend ist beim Beschleunigen weniger Belastung auf der Lauffläche als beim Bremsen.
Die einzige theoretische Erklärung