Zum Inhalt

Wie kann ich meine Zeiten allg. noch verbessern.

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ZSchneidi Offline
  • Beiträge: 110
  • Registriert: Dienstag 1. Oktober 2013, 10:46
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Wie kann ich meine Zeiten allg. noch verbessern.

Kontaktdaten:

Beitrag von ZSchneidi »

@Stonie
Ja ich fahre derzeit noch recht inkonsistent.
Heißt ich komme nicht zwangsläufig in jeder Kurve im gleichen Gang an.
Es ist ja auch teils situationsbedingt wie der Verkehr im entsprechenden abschnitt ist.
Und ich variiere teils noch um zu sehen wie ich besser aus dem knick komme.
Da fällt es schwer zu erahnen was für einen Gang man drin hat. Und Ganganzeige ist doch nichts
untypisches mehr. Wenn du keine technischen Hilfen willst ok deine Sache. Wer sie nutzen will warum nicht?

@sonixx
Nein bin noch keine Umkehr gefahren.
Und ist ja eine logische Schlussfolgerung dass ich dann beim runter schalten den Fuß drunter kriegen muss.
Ist aber auch deutlich einfach, da ich beim anbremsen eh aufrecht sitze und dann nicht so fummeln muss.

Die 1:46 ist ja schon mal ne super Sache. Mit sowas wäre ich schon richtig zufrieden gewesen.
Wie gesagt ohne Streckenkenntnis haben mir die Videos im Vorfeld nicht viel gebracht. Habs versucht.
Instruktor und Rundgang haben dann sicher den großen Vorteil gebracht. Ich kam leider erst am dritten Tag zu einem Instruktorturn. Wusste danach auch um meine Fehler. Wäre ich danach noch mal gefahren hätte es
evtl. auch anders ausgesehen ;) Naja beim nächsten mal dann.

@Tom
Ja ist das eine Schande, dass ich 2 Jahre gebraucht hab wenn ich nur 2-3 mal im Jahr überhaupt auf dem Moped sitze ? Und es geht nicht um die Bilder. Linie habe ich vernachlässigt ja hab ich ja jetzt begriffen.
Danke noch mal für deine Zusammenfassung. Und ja Gänge habe ich nicht immer im Hinterkopf werde vermutlich der einzige mit dem Problem sein ;) Und habe nicht gesagt dass die 1:41 mein Ziel ist.

Na mensch gut dass du mir die Augen öffnest. Ehe jetzt noch n paar Euro in ne Ganganzeige zu investieren sollte ich wohl lieber meinen ganzen Kram verkaufen und es sein lassen. Tolle tipps hast du auf Lager Mann.

Rollphasen minimieren. Das zum Beispiel ist ein guter Punkt. Das hab ich auch schon verbessert. Dass ich direkt vom Gas auf die Bremse wechsle und nicht groß rum Rolle. Zumindest dann wenn ich den Bremspunkt vernünftig erwische. Gelingt halt noch nicht immer.

Reifen hab ich frische dabei gehabt. Leider die falsche Reifenwahl. Diese Erfahrung muss man halt machen.

Und was heißt weniger schreiben? Ist ja nicht so, dass ich nicht die Zeit dafür hätte. Und warum nicht mal versuchen sich tipps geben zu lassen ? Was ist da das Problem ? Vor ort quatscht doch keiner irgendwelche Leute zu.
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

onkel tom hat geschrieben:
techam hat geschrieben:Ganganzeige ist in meinen Augen schon sinnvoll, wer mal versehntlich für eine 2. Gang Kurve in den Ersten geschaltet hat weiß das zu schätzen, ich werf da Ende der Gerade auch immer mal gerne einen kurzen Blick drauf.

Vorallem wenn man sich auf einer neunen Strecke bewegt, und erst ein richtiges Schaltgefüge finden muss, wenn man dann eines hat gehts natürlich auch ohne.

Schaltschema umdrehen ist soeine Sache, wenn du es nicht gewohnt bist kann das auch nur unnötigen zusätzlichen Stress bedeuten!!!

Sonst einfach schon vor der Kurve den höhren Gang wählen. Weniger Stress in der Kurve, somit mehr konzentration für die Wichtigen dinge.


Wenn dann alles sitzt, Schaltautomat rein und eine Sekunde geschenkt bekommen.

MfG Christian
Hallo, darf ich fragen was für eine Rundenzeit du so in OSL fährst? Nur um deine Aussagen mal einordnen zu können.

Ich bezweifle das ein Schaltautomat eine Sekunde bringt.

Grüße

Selbstverständlich.

1:39,5
Honda SC50 ohne zweiten Gang, sonst weitestgehend Serie.

Also laut Aussagen von Dorian und den Fahrern des WSB-Endurance Teams soll meine Linie schon sehr gut sein, war aber auch erst zweimal in OSL.

Mit intaktem Moped bin ich jetzt vor einem Monat in Mettet 1:11,7 gefahren.
:bang:

Welche Logik hast du dahinter?
Wieso weißt du nicht wie viele Gänge du runterschalten musst? Das ist Teil der Linie. Und die scheinst du auch noch nicht wirklich zu kennen.
Sei mir nicht böse, aber ich denke der Thread wird dir auch eher helfen als dass du hier Lösungen präsentieren kannst.

Man muss Probleme lösen, nicht überdecken!
Bitte richtig lesen.
Vorallem wenn man sich auf einer neunen Strecke bewegt, und erst ein richtiges Schaltgefüge finden muss, wenn man dann eines hat gehts natürlich auch ohne.
Natürlich kenne ich in Assen exakt meine Schaltpunkte und kann dir die Blind abspuhlen, komme ich aber auf eine neue Strecke probiere ich immer wieder andere Übersetzungen und Schaltpunkte, sodass es das schonmal verwirrend werden kann, kommt man dann schon im 2. auf eine Kurve zu, für die man eigentlich vom 3. in den 2. schaltet, wohlmöglich noch in leichter Schräglage? Puh, ich habe einmal eingangs der Ossebroeken in Assen den ersten Gang bemüht, dass will ich nie wieder haben!

Aber jeder wie er meint.

Das mir dieser Thread hier noch helfen kann?! Sicher, man lernt nie aus, bin immer gespannt auf Tipps von alten Hasen.
Das ich hier nicht die Dinge präsentieren dürfen soll, die mich schneller gemacht haben. Seh ich aber kaum ein!

MfG Christian
  • Benutzeravatar
  • ZSchneidi Offline
  • Beiträge: 110
  • Registriert: Dienstag 1. Oktober 2013, 10:46
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Wie kann ich meine Zeiten allg. noch verbessern.

Kontaktdaten:

Beitrag von ZSchneidi »

@Christian
Lass dir doch nicht das Wort verbieten ;)
Ich habe euch alle um euren Senf gebeten und warum soll nicht jeder mal seine Erfahrung
kund geben. Mir kann das nur helfen.

Viele haben ja noch so eine verbohrte Haltung. Lassen sich nix sagen wollen nichts neues versuchen etc.
Bitte bleibt unter eurem Stein hocken. Da tut euch keiner was. Ich lerne gern von alten Hasen oder denen die schon den Durchblick haben. Rennsport ist für mich letztlich nur ein Hobby kein Lebensinhalt.

Und mir fehlt die Zeit alles aufwändig selbst zu lernen. Deswegen hole ich mir lieber Tipps. Sonst wird man
ja nie besser.
  • Benutzeravatar
  • Stonie Offline
  • Beiträge: 1668
  • Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 15:48
  • Wohnort: München

Re: Wie kann ich meine Zeiten allg. noch verbessern.

Kontaktdaten:

Beitrag von Stonie »

ZSchneidi hat geschrieben:Und Ganganzeige ist doch nichts
untypisches mehr. Wenn du keine technischen Hilfen willst ok deine Sache. Wer sie nutzen will warum nicht?
Bedenke dass dir irgendwann die Zeit ausgeht da drauf zu gucken.
Wenn du es dir angewöhnst da ständig drauf zu gucken, hast du später mitunter Probleme es los zu werden bzw. fühlst dich unsicher wenn du nicht draufgucken kannst.
Und alles nur für etwas unnötiges was mit mit einer anderen Herangehensweise nicht hat.
Versteht mich nicht falsch, jeder soll machen was er mag, aber hier geht es doch um sinnvolles.
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
  • Benutzeravatar
  • ZSchneidi Offline
  • Beiträge: 110
  • Registriert: Dienstag 1. Oktober 2013, 10:46
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Wie kann ich meine Zeiten allg. noch verbessern.

Kontaktdaten:

Beitrag von ZSchneidi »

Ist natürlich ein legitimer Einwand, dass man schon ggf. Probleme hat da drauf zu gucken.
Aber es fehlt halt an Routine und ich fahre ständig andere Strecken. Habe also nicht die eine die ich
in Ruhe lernen kann. Und aktuell ist das halt ein störender Faktor. Am Ende ists sicher besser wie du sagst man hat feste Schaltpunkte. Das sehe ich bei mir aber eher als langfristige Sache an der ich arbeiten muss.
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8705
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Hmm, kann sein, dass das mit der 600er schwieriger ist, aber nach 2 vollen Turns solltest Du auf jeder Strecke halbwegs die Schaltpunkte im Griff haben !! :wink:
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Benutzeravatar
  • ZSchneidi Offline
  • Beiträge: 110
  • Registriert: Dienstag 1. Oktober 2013, 10:46
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Wie kann ich meine Zeiten allg. noch verbessern.

Kontaktdaten:

Beitrag von ZSchneidi »

Hmm jaaa neee nicht wirklich ;)
Bin dafür wohl zu dumm oder irgendwas.
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2212
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Re: Wie kann ich meine Zeiten allg. noch verbessern.

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

ich bleibe dabei...wenn du keine gescheite linie hast, ist alles andere sekundär

zur Ganganzeige: ich dachte früher auch das ich die brauche, ist aber im Grunde überflüssig..

Motorrad fahren ist eine sehr komplexe Angelegenheit...da braucht man, genau wie auf jedem anderen Gebiet

Trainingszeit...ausser man ist ein Naturtalent, dann brauchts davon weniger :wink:
  • Benutzeravatar
  • gixxersixxa Offline
  • Beiträge: 715
  • Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 22:07
  • Motorrad: GSX-R 600 k4
  • Wohnort: Plattling

Re: Wie kann ich meine Zeiten allg. noch verbessern.

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxersixxa »

Dachte auch mit ner Ganganzeige wird alles geiler.

Hab letzte Woche gesehen, dass es überflüssig ist :D
Aber wenn du das Kleingeld über hast spricht nix dagegen
  • Benutzeravatar
  • jolo Offline
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Samstag 7. April 2012, 11:20
  • Motorrad: GSX-R 1000 K5
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring GP

Re: Wie kann ich meine Zeiten allg. noch verbessern.

Kontaktdaten:

Beitrag von jolo »

Weshalb der Instruktor, der da hinter Dir herfährt, Dich nicht darauf hinweist, dass Du komplett mit den Armen Dein Gewicht beim Bremsen abfängst, obwohl man sieht, dass Du auf der Geraden zentriert auf dem Motorrad sitzt, verstehe ich nicht.

Ich bringe mal meine persönliche Erfahrung ein, weil mir früher auch beim Pushen die Luft knapp wurde - nicht beim Cruisen!

Ich habe dann mal meinen Fahrstil analysiert, und gemerkt, dass ich zu jener Zeit zu 100 Prozent meine Arme zum Bremsen benutze, was völliger Blödsinn ist, wenn man einen Oberschenkel hat, der weitaus kräftiger als die Armmuskulatur ist. Ergo stütze ich mich jetzt zu ca. 60 Prozent mit dem unteren Teil meines Oberschenkels beim Bremsen am Tank ab - dafür muss man (Frau auch) aber ca. zehn/fünfzehn Zentimeter vom Tank entfernt sitzen und schon vor dem eigentlichen Bremsvorgang in die Hanging-Off-Position reingehen. Ich drücke dazu mit den Armen das Motorrad auf der Geraden in die entgegengesetzte Richtung des anstehenden Kurvenverlaufs und gleichzeitig nehme ich die die Hanging-Off-Position ein; weil die Hanging-Off-Position eingenommen wird, will das Motorrad ja eigentlich sofort in Schräglage, also arbeitet man dem ein bisschen mit den Armen entgegen (hört sich schwieriger an als es ist - man kann das sogar im Straßenverkehr auf Geraden üben (sieht nur im öffentlichen Straßenverkehr bescheuert aus!). Hat man sich und das Motorrad so austariert (läuft stabil gerade aus - trotz voll geöffnetem Gashahn und Hanging-Off-Position!), wird der Bremsvorgang eingeleitet und zwar mit etwas Druck auf den Fuß, so dass der untere Teil des Oberschenkels gegen den Tank gepresst wird. Der ganze Vorgang dauert nicht einmal eine Sekunde, wenn es denn mal sitzt, und es geht schneller in Fleisch und Blut über, als man denkt. Sodann wirft man (Frau auch) den Anker und automatisch baut man mehr Druck auf den Fuß auf, was dazu führt, dass der untere Teil des Oberschenkel sich fester gegen den Tank stemmt und der Oberkörper sehr viel entspannter ist, als würde man sein Gewicht nur mit den Armen auffangen.

Der Vorteil bei meinem beschriebenen Vorgang ist, dass man (Frau auch) die Arme beim brutalen Bremsen wesentlich entlastet und ein Gefühl beim Bremsen für den Bremshebel bekommt. Voll belastete Arme können nicht mehr als Signalgeber gebraucht werden, zudem ist es keine Schwierigkeit mehr, die Bremse gefühlvoll zu dosieren - die Finger sind nicht mehr verkrampft!
Auch hat man dann keine Angst mehr, aus dem Sattel katapultiert zu werden - auch Stoppies jenseits der 200 km/h gelingen mühelos! :mrgreen:

Wer das übt und verinnerlicht, hat plötzlich auch mehr Zeit sich auf die Kurvenverläufe und insbesondere Blickführung zu konzentrieren, was insgesamt zu einer entspannteren Fahrweise führt. Das Bremsen geht dann wie von selber und man hat auch plötzlich keine Konditionsprobleme mehr; denn das Bremsen nur über die Arme abgefangen, kostet richtig Kraft! Das kann man auf der Autobahn so machen, aber nicht auf einer Rennstrecke, und schon gar nicht auf einer Stop-And-Go Rennstrecke wie z.B. den HHR.

Der Nachteil der von mir beschriebenen Methode ist, dass man (Frau auch), plötzlich neue Bremspunkte finden muss, weil man sehr viel später und gefühlvoller bremsen kann! ;-)
Zudem hat man dann auch keine Zeit mehr für einen Blick auf die Ganganzeige noch für den Laptimer oder Tacho, weil man automatisch schneller wird. Der komplette Fokus liegt dann auf dem Streckenverlauf. Tja, die Aha-Erlebnisse beim Blick auf den Tacho gehören damit zur Vergangenheit. :shock:
Muss aber jeder für sich selber abschätzen, ob er darauf verzichten will oder nicht. 8)

Ich denke mal, dass die ganz schnellen Mädels und Jungs hier im Forum das genauso machen, ohne es anderen zu erklären - die wollen halt unter sich bleiben, die Gemeinen! :roll: :lol:

Ach ja, anbei. Nur auf Geraden wird der Po auf dem Sitz zentriert; ich selber fahre auch kurze Geraden in der Hanging-Off-Position (bringt weniger Unruhe ins Fahrwerk).

Habe dies alles letztens auch einen Bekannten so beschrieben, habe es dann zwei Runden vorgemacht (inklusive etwas anderer Linienwahl) und er verbesserte seine Zeit dadurch um ca. 5 Sekunden innerhalb von zwei Turns auf dem Nürburgring (Hi, Georg).
Antworten