Zum Inhalt

Hat die IDM so noch eine Zukunft

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • rr-enthusiast Offline
  • Beiträge: 907
  • Registriert: Dienstag 28. August 2007, 16:10
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Most, Aragon, Brno
  • Wohnort: Berlin
  • Kontaktdaten:

Re: Hat die IDM so noch eine Zukunft

Kontaktdaten:

Beitrag von rr-enthusiast »

Roland hat geschrieben:
Reddel hat geschrieben: Also mir fällt so ganz spontan der Bradl und der Lüthi ein. Und ich meine, dass der Sandro Cortese auch in der IDM gefahren ist.

Das stimmt schon. Aber das sind über die Jahre gesehen einfach viel, viel zuwenig. Die Spanier klonen die GP-Fahrer und bei uns muß ein blindes Huhn ein Korn finden.
:lol: :lol: :lol:

BTT!!

Ich habe die Saison 2009 und 2010 und die halbe Saison 2011 der Fahrerlagerleitung der IDM unter die Arme gegriffen und mich explizit um das Fahrerlager des R6-Cups gekümmert.
Dadurch hab ich auch ein paar verantwortliche der IDM nicht nur im vorbeigehen gesehen und ein paar Gespräche mitbekommen.
Und zu TV-Rechten hieß es immer, das könne man nicht bezahlen.

Für die 1. Bundesliga kosten die kompletten TV-Rechte (Konzession inkl. Personal und Material) ca. 220Mio€/Saison.

Die IDM wird nicht auf ARD und nicht im Pay-TV übertragen und es gibt auch keine 18 Rennen am Wochenende, die alle gleichzeitig auf 18 verschiedenen Rennstrecken stattfinden.

Aber selbst wenn es nur ein 1/20 der Kosten und des Aufwands sind, sind wir immer noch bei Schlappen 11Mio€ und ich kann mir nicht vorstellen, das die IDM trotz ADAC support so viel Geld über hat.

Die Bundesliga hat 612 Spiele im Jahr, die IDM 48 Rennen (2*SBK + 2* SSP +1* 125ccm + 1* Sidecar = 6Rennen; 6Rennen*8Veranstaltungen= 48 Rennen/Saison.

diese 612 Spiele werden über eine Sendezeit von 8 Stunden am ganzen WE übertragen (nur Liveübertragung) die IDM Rennen nehmen mit Pausen zwischen den Rennen auch so viel Zeit ein. OKAY man könnte in der Pause Dart, oder Poker zeigen. ;) aber durch Rennabbrüche etc kann das ganze Programm verzögert werden und lässt sich schlecht Planen.

Die BSB ist auch interessanter, weil sie fast nur auf Strecken wie Schleiz fahren, oder ein bisschen besser. Über eine Strecke wie den Salzburgring, wär die BSB sehr erfreut, weil er wahrscheinlich viel sicherer ist, als das wo die Insulaner sonst fahren.

Ich denke die IDM ist zu retten!

Eine Lösungsvorschläge wären:

-Bessere TV-Berichterstattung
-Liveübertragung der Rennen via Internetstream (ist um ein Vielfaches kostengünstiger und sollte mit den Sponsoren realisierbar sein)
-Ticketpreis Reduzierung (oder Rabattaktionen wie Familientickets etc.)
-die Markenvielfalt erhöhen (Kawa darf ja nicht in der SBK starten, obwohl sie nen gutes Superbike gebaut haben, dass im Gegensatz zur BMW in der WSBK schon mal gewonnen hat. ;) )
-Videowände an den großen Tribünen um den Rest des Renngeschehens zu zeigen.
-Die Miet- und Standpreise für die Industrie (Öhlins, Arai, Shark, X-Lite etc.) reduzieren und dafür eine Verkaufsprovision auf Verkaufte Artikel einführen. Somit lockt es mehr Hersteller und Zulieferer an, die veräußern die Teile zu Messepreisen, erhöhen an jedem Rennen ihren Marktanteil, weil da die Interessiert Kunden sind und drücken nen Obulus ab, der der IDM zu gute kommt.
-Lokale Radiosender sollten als Sponsoren akquiriert werden und ggf. die letzten Tickets verschenken.

Eine Gute Show und Mund zu Mund Propaganda Helfen mehr, als ein neues Reglement!

Und zwei Rennen in Schleiz! :D
Suche neuen Schutzengel, meiner ist nervlich am Ende!
______________________
http://www.Roland-Noack.de
http://www.Motrenalin.de
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Hat die IDM so noch eine Zukunft

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Das mit dem Livestream habe ich mir auch schon gedacht, aber das ist ja wieder komplett an der Öffentlichkeit vorbei.

Es müssten ja auch nicht alle Rennen live übertragen werden, in den Rennpausen der SBK könnte man z.b. R6-Cup und 125er/Moto3 zeigen, und SSP. Dann vielleicht noch die interessantesten Szenen aus den Qualis. Zu berichten gäbs jede Menge, und wenn das ganze auf 3-4 h komprimiert würde, wäre das schon der Hammer.

Das es alleine mit den Nenngeldern der Fahrer und dem Eintritt der Zuschauer nicht finanziert werden kann ist klar. Aber genau hier muß IDM/DMSB den Hebel ansetzen. Die verkrusteten Hirachien des Herstellerpools aufweichen und neue Seriensponsoren gewinnen. Ich finde die Regelung mit dem Industriepool total dämlich.
Will ich als Privatmann mit meiner RSV4 in der SBK antreten geht das nicht. Was soll der Scheiss? Solange in dieser Hinsicht so engstirnig und nur auf dem eigenen Vorteil bedachte Politik betrieben wird, wird immer der Sport darunter leiden.
Diese Politik sehe ich als ein Armutszeugnis.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • rr-enthusiast Offline
  • Beiträge: 907
  • Registriert: Dienstag 28. August 2007, 16:10
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Most, Aragon, Brno
  • Wohnort: Berlin
  • Kontaktdaten:

Re: Hat die IDM so noch eine Zukunft

Kontaktdaten:

Beitrag von rr-enthusiast »

Roland hat geschrieben: Die verkrusteten Hirachien des Herstellerpools aufweichen und neue Seriensponsoren gewinnen. Ich finde die Regelung mit dem Industriepool total dämlich.
Will ich als Privatmann mit meiner RSV4 in der SBK antreten geht das nicht. Was soll der Scheiss? Solange in dieser Hinsicht so engstirnig und nur auf dem eigenen Vorteil bedachte Politik betrieben wird, wird immer der Sport darunter leiden.
Diese Politik sehe ich als ein Armutszeugnis.
seh ich genauso!

wir haben honda, bmw, yamaha, suzuki und eine ducati!.. da fehlen, die konkurrenzfähigen aprilias, die mv's, die Kawas.

Und das was Roland zuvor mit den Moto2's angeschnitten hat, ist auch richtig. Die Dorna macht kein Geheimnis draus, dass die MotoGP die unangefochtene Nr.1 ist. die WSBK soll kostengünstiger und einfacher gemacht werden.
Warum also den Talenten die wir haben, den wegversperren und ihnen verbieten auf Moto2's in deutschland u fahren.
ich weiß leider nicht, wie das in spanien geregelt ist. haben die ne eigene motoserie, oder fahren die mit den anderen 600ccm zusammen?

Jesko raffin ist den richtigen weg gegangen. sofort richtung moto2! raus aus deutschland, sonst gehste unter..
Suche neuen Schutzengel, meiner ist nervlich am Ende!
______________________
http://www.Roland-Noack.de
http://www.Motrenalin.de
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

3-4 Stunden? Das wäre heftig.

Ich wäre froh, wenn man ne Stunde bringen würde.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Hat die IDM so noch eine Zukunft

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Chris hat geschrieben:3-4 Stunden? Das wäre heftig.

Ich wäre froh, wenn man ne Stunde bringen würde.

Nur wenn SBK wie früher Live kommen sollte... Ich weiss das dass heftig ist. Aber warum sollte bei uns nicht funktionieren was in vielen Länder auch geht?
Jeder weiss was die zusammengeschnittenen Rennen für ein Scheiss sind. Es fehlt komplett die Spannung und niemand versteht das Rennen, wieso dies und jenes am Ende so oder so war....
Da kann der Kommentator noch so gut informiert sein, es ist und bleibt ein Scheiss wenn von jedem Rennen nur 2-3 Runden gebracht werden und die Szenen nur von 2 Kurven stammen....


Hier, so läuft das in Italien: http://www.youtube.com/watch?v=SAQ4kahWwJ8
Und Spanien: http://youtu.be/dhkQVPxo3TY

Moto2 und SSP fahren zusammen. Und niemand braucht mir erzählen, die Italiener &Spanier hätten mehr Geld um die Moto2 zu betreiben. Und es kommt im TV!!!!!!!!
Zuletzt geändert von Roland am Samstag 14. Januar 2012, 12:52, insgesamt 3-mal geändert.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • rr-enthusiast Offline
  • Beiträge: 907
  • Registriert: Dienstag 28. August 2007, 16:10
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Most, Aragon, Brno
  • Wohnort: Berlin
  • Kontaktdaten:

Re: Hat die IDM so noch eine Zukunft

Kontaktdaten:

Beitrag von rr-enthusiast »

Chris hat geschrieben:3-4 Stunden? Das wäre heftig.

Ich wäre froh, wenn man ne Stunde bringen würde.
aber das wär dann ja nur bericht erstattung. die beiden superbike rennen dauer so 35 min mit aufwärmrunde und paar infos ausm grid sinds 40 pro rennen sind wir bei 80 min. dazwischen ist ne stunde pause, da kann man über den rest berichten. und dann sind es 2h und 20 min. das wär doch top!

kann jetzt jemand die IDM manager einladen und ihnen das schicken? oder wir drucken es aus und schicken es rüdiger mertens oder jochen schäfer!. :D
Suche neuen Schutzengel, meiner ist nervlich am Ende!
______________________
http://www.Roland-Noack.de
http://www.Motrenalin.de
  • oelbomber Offline
  • Beiträge: 217
  • Registriert: Freitag 3. März 2006, 09:48
  • Wohnort: Thüringen

Re: Hat die IDM so noch eine Zukunft

Kontaktdaten:

Beitrag von oelbomber »

Es müsste auch nicht ARD oder ZDF sein es gibt doch genug Dritte Programme. Dort wo das Rennen ist der Sender zeigt es. Wie macht man das nur in Salzburg... :?:
Da müssten dann die Nordösterreicher ran, die haben ja keine Strecke... :band:

duck und weg
  • Benutzeravatar
  • DOM99 Offline
  • Beiträge: 864
  • Registriert: Donnerstag 9. Juli 2009, 17:13
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Hattingen

Re: Hat die IDM so noch eine Zukunft

Kontaktdaten:

Beitrag von DOM99 »

rr-enthusiast hat geschrieben:Für die 1. Bundesliga kosten die kompletten TV-Rechte (Konzession inkl. Personal und Material) ca. 220Mio€/Saison.

Die IDM wird nicht auf ARD und nicht im Pay-TV übertragen und es gibt auch keine 18 Rennen am Wochenende, die alle gleichzeitig auf 18 verschiedenen Rennstrecken stattfinden.

Aber selbst wenn es nur ein 1/20 der Kosten und des Aufwands sind, sind wir immer noch bei Schlappen 11Mio€ und ich kann mir nicht vorstellen, das die IDM trotz ADAC support so viel Geld über hat.
Hallo!
Die Rechnung verstehe ich nicht. Warum orientierst Du Dich gerade am Fußball, der am teuersten ist? Die Preise laufen doch "außer Konkurrenz", weil das Interesse in der breiten Masse viel größer ist. Man sollte sich eher an "kleinen" Sportarten, wie z.B. BBL, orientieren. Und irgendwie schafft es ja auch Turmspringen und Truck-Racing ins Programm. Da scheinen sich die Sponsoren durchzusetzen. Ich denke, eine regelmäßige Berichterstattung über die IDM in der Sportschau sollte doch zu schaffen sein - wenn da auch Turmspringen gezeigt wird. Oder will das wirklich jemand sehen?
Die Wertung als "3.Liga" kann ich auch nachvollziehen. Wenn es überhaupt die dritte Liga in den Köpfen der Leute ist. Denn welcher Laie kann schon die Zusammenhänge zwischen MotoGP, WSBK, Moto2, 125er, WSSP, Superstock1000, Superstock600, BSB, IDM richtig erklären? Bei den meisten ist es doch sicher so geordnet: MotoGP, Moto2, 125er, WSBK. Wenn die überhaupt soviele Klassen kennen!

Die Engländer haben es richtig gut. Das BritishEurosport2 zeigt den GESAMTEN BSB-Sonntag live, inklusive z.B. den ungeschnittenen Aprilia Superteens - Läufen. So wird es bei uns sicher nicht werden, aber man könnte für die IDM doch sicher einen Sendeplatz finden. Die ADAC-GT-Masters und die WTCC hben es doch auch trotz Formel 1 und DTM geschafft (es scheint ja wer zu gucken...). Und zumindest anstatt Curling oder Dart könnte man die IDM zeigen - oder meint Ihr, daß es für diese Sportarten soviele Zuschauer gibt?

Gruß, Dominik
  • Benutzeravatar
  • rr-enthusiast Offline
  • Beiträge: 907
  • Registriert: Dienstag 28. August 2007, 16:10
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Most, Aragon, Brno
  • Wohnort: Berlin
  • Kontaktdaten:

Re: Hat die IDM so noch eine Zukunft

Kontaktdaten:

Beitrag von rr-enthusiast »

DOM99 hat geschrieben:
rr-enthusiast hat geschrieben:Für die 1. Bundesliga kosten die kompletten TV-Rechte (Konzession inkl. Personal und Material) ca. 220Mio€/Saison.

Die IDM wird nicht auf ARD und nicht im Pay-TV übertragen und es gibt auch keine 18 Rennen am Wochenende, die alle gleichzeitig auf 18 verschiedenen Rennstrecken stattfinden.

Aber selbst wenn es nur ein 1/20 der Kosten und des Aufwands sind, sind wir immer noch bei Schlappen 11Mio€ und ich kann mir nicht vorstellen, das die IDM trotz ADAC support so viel Geld über hat.
Hallo!
Die Rechnung verstehe ich nicht. Warum orientierst Du Dich gerade am Fußball, der am teuersten ist? Die Preise laufen doch "außer Konkurrenz", weil das Interesse in der breiten Masse viel größer ist. Man sollte sich eher an "kleinen" Sportarten, wie z.B. BBL, orientieren. Und irgendwie schafft es ja auch Turmspringen und Truck-Racing ins Programm. Da scheinen sich die Sponsoren durchzusetzen. Ich denke, eine regelmäßige Berichterstattung über die IDM in der Sportschau sollte doch zu schaffen sein - wenn da auch Turmspringen gezeigt wird. Oder will das wirklich jemand sehen?
Die Wertung als "3.Liga" kann ich auch nachvollziehen. Wenn es überhaupt die dritte Liga in den Köpfen der Leute ist. Denn welcher Laie kann schon die Zusammenhänge zwischen MotoGP, WSBK, Moto2, 125er, WSSP, Superstock1000, Superstock600, BSB, IDM richtig erklären? Bei den meisten ist es doch sicher so geordnet: MotoGP, Moto2, 125er, WSBK. Wenn die überhaupt soviele Klassen kennen!

Die Engländer haben es richtig gut. Das BritishEurosport2 zeigt den GESAMTEN BSB-Sonntag live, inklusive z.B. den ungeschnittenen Aprilia Superteens - Läufen. So wird es bei uns sicher nicht werden, aber man könnte für die IDM doch sicher einen Sendeplatz finden. Die ADAC-GT-Masters und die WTCC hben es doch auch trotz Formel 1 und DTM geschafft (es scheint ja wer zu gucken...). Und zumindest anstatt Curling oder Dart könnte man die IDM zeigen - oder meint Ihr, daß es für diese Sportarten soviele Zuschauer gibt?

Gruß, Dominik
Ja der Vergleich zum Fußball ist vllt nicht ganz treffend, deswegen sagte ich ich ja auch, dass die idm an tv rechten nur einen kleinen teil dessen kostet, was die 1 BL kostet. und beim rest gebe ich dir recht. eine erwähnung in der sportschau, wäre super..
und Roland gebe ich auch recht, dass wir drauf hoffen können/müssen/sollten, dass bradl nen schumieffekt auslößt, egal in welchem umfang. ich denke, das könnte schon sein... von den deutschen talenter der F1 wird ja auch nur aus der F1 berichtet. ich hab in den medien kaum was mitbekommen, wenn ich nicht explizit nachgelesen habe, wer in der GP2 abräumt, oder Fromel3.. und da hat deutschland ja echt genug aktive auftrebende talente.. :)
Suche neuen Schutzengel, meiner ist nervlich am Ende!
______________________
http://www.Roland-Noack.de
http://www.Motrenalin.de
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Re: Hat die IDM so noch eine Zukunft

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

Jelleman hat geschrieben:
Migo#22 hat geschrieben:Das die Zuschauerzahlen gering sind wundert mich bei den Ticket-Preisen nicht.

Das wäre m.E. schon mal der erste Angriffspunkt....

angepasstere Preise--> mehr Zuschauer--> bessere Werbung--> evtl. mehr Medienpräsenz--> schlussendlich mehr Geld
Ich fand die Ticketpreise in den letzten Jahren immer OK :wink:
ich find es inzwischen teuer genug um garnicht mehr hinzugehen.
vor paar jahren war ich noch an 5 sonntagen vor ort...
30€ für sonntag + parkplatz kann ich auch selber verzünden
Antworten