Zum Inhalt

Hat die IDM so noch eine Zukunft

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16684
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Hallo Leute,

ich möchte hier keine komische Diskussion anzetteln, sondern einfach Eure Meinung zum Stand der IDM.
Hat die IDM noch Zukunft?

- Zuschauerzahlen sind nicht berauschen.
- Termine werden umgeschmissen
- Veranstalter sagen die Durchführung ohne Begründung ab
- keine oder kaum TV Präsenz, etc.
- die BSB zeigt wie es geht

Wo führt das hin? Was denkt Ihr?
Bitte um sachliche Stellungnahmen.
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Re: Hat die IDM so noch eine Zukunft

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

wieviel Nachwuchs-Talente sind in den letzten 20 Jahren aus der IDM in irgend einer internationalen Serie wesentlich in Erscheinung getreten oder haben sich dort gar etabliert?
Solange da Vereinsmeier in Tateinheit mit dem DMSB zu Gange sind wird das Ganze nie über den Status einer Geldvernichtungsmachinerie für Amateure hinauswachsen, ganz im Gegenteil, die schaffen es sogar den noch verbliebenen Investitionswilligen die Sache so zu verleiden daß sie resigniert aufhören.

Re: Hat die IDM so noch eine Zukunft

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 5 »

Das die Zuschauerzahlen gering sind wundert mich bei den Ticket-Preisen nicht.

Das wäre m.E. schon mal der erste Angriffspunkt....

angepasstere Preise--> mehr Zuschauer--> bessere Werbung--> evtl. mehr Medienpräsenz--> schlussendlich mehr Geld
  • Benutzeravatar
  • Jelleman Offline
  • Beiträge: 2217
  • Registriert: Mittwoch 7. Juni 2006, 19:55
  • Motorrad: Kawasaki Z 1000
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Leverkusen

Re: Hat die IDM so noch eine Zukunft

Kontaktdaten:

Beitrag von Jelleman »

So kann es einfach nicht weitergehen :x

Alle Jahre wieder ein neuer Serienmanager, immer neue Reglementänderungen u. Vorschriften, im Vergleich zu anderen (Inter)nationalen Meisterschaften eingeschränkte Klassen (z.B. keine Moto2), kaum Medienpräsenz, .......... :!:

Da muss was passieren, sonst sehe ich die IDM den Bach runter gehen.

UND DAS WÄRE SEHR, SEHR SCHADE (DOPPELUNTERSTREICH) :!:
Mache, was DU für richtig hältst :!: :!: :!:
Es wird immer jemanden geben, der anders denkt :!:
(Michelle Obama)
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15301
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Hat die IDM so noch eine Zukunft

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Die Freigabe der Elektronik war das komplett falsche Zeichen, ebenfalls das der Sponsorpool darüber entscheidet welche Klassen am Start sind.

Um mit einer Wildcard wie früher in der 250er WM anzutreten geht heute bei der Moto2 nicht mehr, weils die Klasse National schlicht und einfach nicht gibt im Gegensatz zu den mediterranen Nachbarsländern. Komplett lächerliche Politik der deutschen Verantwortlichen. Hauptsache die eigene Kasse stimmt.

Die IDM müsste finanzstarke Partner wie den ADAC begeistern, um eine TV-Präsenz zu erziehlen mit der sich auch Sponsoren aqusieren lassen. Aber das wird wohl immer ein Wunschtraum bleiben.

Die IDM wirds sicher nicht untergehen, nur im internationalen Vergleich abfallen.

Wir können nur hoffen, das Bradls WM-Titel ein wenig was Schumilike-mässiges im Motorradrennsport auslöst. Stefan müsste in der MotoGP voll einschlagen, dann ginge es in der IDM auch leichter....
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Re: Hat die IDM so noch eine Zukunft

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Migo#22 hat geschrieben:Das die Zuschauerzahlen gering sind wundert mich bei den Ticket-Preisen nicht.

Das wäre m.E. schon mal der erste Angriffspunkt....

angepasstere Preise--> mehr Zuschauer--> bessere Werbung--> evtl. mehr Medienpräsenz--> schlussendlich mehr Geld
Ich glaube nicht das es an den Eintrittspreisen liegt! So einfach ist es nicht... Ich finde das Marketing einfach nicht besonders gut. Die BSB ist da um Welten besser! Man bedenke mal, wer da fährt > ein Hopper zum Beispiel! Wahnsinn
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • Jelleman Offline
  • Beiträge: 2217
  • Registriert: Mittwoch 7. Juni 2006, 19:55
  • Motorrad: Kawasaki Z 1000
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Leverkusen

Re: Hat die IDM so noch eine Zukunft

Kontaktdaten:

Beitrag von Jelleman »

Migo#22 hat geschrieben:Das die Zuschauerzahlen gering sind wundert mich bei den Ticket-Preisen nicht.

Das wäre m.E. schon mal der erste Angriffspunkt....

angepasstere Preise--> mehr Zuschauer--> bessere Werbung--> evtl. mehr Medienpräsenz--> schlussendlich mehr Geld
Ich fand die Ticketpreise in den letzten Jahren immer OK :wink:
Mache, was DU für richtig hältst :!: :!: :!:
Es wird immer jemanden geben, der anders denkt :!:
(Michelle Obama)
  • Benutzeravatar
  • Reddel Offline
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Dienstag 16. November 2010, 20:31
  • Motorrad: Duc 996 RR, 851
  • Wohnort: Köln

Re: Hat die IDM so noch eine Zukunft

Kontaktdaten:

Beitrag von Reddel »

jkracing hat geschrieben:wieviel Nachwuchs-Talente sind in den letzten 20 Jahren aus der IDM in irgend einer internationalen Serie wesentlich in Erscheinung getreten oder haben sich dort gar etabliert?
Also mir fällt so ganz spontan der Bradl und der Lüthi ein. Und ich meine, dass der Sandro Cortese auch in der IDM gefahren ist.


Reddel
Dat muss so klappern
  • Benutzeravatar
  • Jelleman Offline
  • Beiträge: 2217
  • Registriert: Mittwoch 7. Juni 2006, 19:55
  • Motorrad: Kawasaki Z 1000
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Leverkusen

Re: Hat die IDM so noch eine Zukunft

Kontaktdaten:

Beitrag von Jelleman »

Roland hat geschrieben:Die Freigabe der Elektronik war das komplett falsche Zeichen, ebenfalls das der Sponsorpool darüber entscheidet welche Klassen am Start sind.

Um mit einer Wildcard wie früher in der 250er WM anzutreten geht heute bei der Moto2 nicht mehr, weils die Klasse National schlicht und einfach nicht gibt im Gegensatz zu den mediterranen Nachbarsländern. Komplett lächerliche Politik der deutschen Verantwortlichen. Hauptsache die eigene Kasse stimmt.

Die IDM müsste finanzstarke Partner wie den ADAC begeistern, um eine TV-Präsenz zu erziehlen mit der sich auch Sponsoren aqusieren lassen. Aber das wird wohl immer ein Wunschtraum bleiben.

Die IDM wirds sicher nicht untergehen, nur im internationalen Vergleich abfallen.

Wir können nur hoffen, das Bradls WM-Titel ein wenig was Schumilike-mässiges im Motorradrennsport auslöst. Stefan müsste in der MotoGP voll einschlagen, dann ginge es in der IDM auch leichter....
:icon_thumleft
Mache, was DU für richtig hältst :!: :!: :!:
Es wird immer jemanden geben, der anders denkt :!:
(Michelle Obama)
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15301
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Hat die IDM so noch eine Zukunft

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Reddel hat geschrieben: Also mir fällt so ganz spontan der Bradl und der Lüthi ein. Und ich meine, dass der Sandro Cortese auch in der IDM gefahren ist.

Das stimmt schon. Aber das sind über die Jahre gesehen einfach viel, viel zuwenig. Die Spanier klonen die GP-Fahrer und bei uns muß ein blindes Huhn ein Korn finden.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Antworten