Roland hat geschrieben:Reddel hat geschrieben: Also mir fällt so ganz spontan der Bradl und der Lüthi ein. Und ich meine, dass der Sandro Cortese auch in der IDM gefahren ist.
Das stimmt schon. Aber das sind über die Jahre gesehen einfach viel, viel zuwenig. Die Spanier klonen die GP-Fahrer und bei uns muß ein blindes Huhn ein Korn finden.



BTT!!
Ich habe die Saison 2009 und 2010 und die halbe Saison 2011 der Fahrerlagerleitung der IDM unter die Arme gegriffen und mich explizit um das Fahrerlager des R6-Cups gekümmert.
Dadurch hab ich auch ein paar verantwortliche der IDM nicht nur im vorbeigehen gesehen und ein paar Gespräche mitbekommen.
Und zu TV-Rechten hieß es immer, das könne man nicht bezahlen.
Für die 1. Bundesliga kosten die kompletten TV-Rechte (Konzession inkl. Personal und Material) ca. 220Mio€/Saison.
Die IDM wird nicht auf ARD und nicht im Pay-TV übertragen und es gibt auch keine 18 Rennen am Wochenende, die alle gleichzeitig auf 18 verschiedenen Rennstrecken stattfinden.
Aber selbst wenn es nur ein 1/20 der Kosten und des Aufwands sind, sind wir immer noch bei Schlappen 11Mio€ und ich kann mir nicht vorstellen, das die IDM trotz ADAC support so viel Geld über hat.
Die Bundesliga hat 612 Spiele im Jahr, die IDM 48 Rennen (2*SBK + 2* SSP +1* 125ccm + 1* Sidecar = 6Rennen; 6Rennen*8Veranstaltungen= 48 Rennen/Saison.
diese 612 Spiele werden über eine Sendezeit von 8 Stunden am ganzen WE übertragen (nur Liveübertragung) die IDM Rennen nehmen mit Pausen zwischen den Rennen auch so viel Zeit ein. OKAY man könnte in der Pause Dart, oder Poker zeigen.

Die BSB ist auch interessanter, weil sie fast nur auf Strecken wie Schleiz fahren, oder ein bisschen besser. Über eine Strecke wie den Salzburgring, wär die BSB sehr erfreut, weil er wahrscheinlich viel sicherer ist, als das wo die Insulaner sonst fahren.
Ich denke die IDM ist zu retten!
Eine Lösungsvorschläge wären:
-Bessere TV-Berichterstattung
-Liveübertragung der Rennen via Internetstream (ist um ein Vielfaches kostengünstiger und sollte mit den Sponsoren realisierbar sein)
-Ticketpreis Reduzierung (oder Rabattaktionen wie Familientickets etc.)
-die Markenvielfalt erhöhen (Kawa darf ja nicht in der SBK starten, obwohl sie nen gutes Superbike gebaut haben, dass im Gegensatz zur BMW in der WSBK schon mal gewonnen hat.

-Videowände an den großen Tribünen um den Rest des Renngeschehens zu zeigen.
-Die Miet- und Standpreise für die Industrie (Öhlins, Arai, Shark, X-Lite etc.) reduzieren und dafür eine Verkaufsprovision auf Verkaufte Artikel einführen. Somit lockt es mehr Hersteller und Zulieferer an, die veräußern die Teile zu Messepreisen, erhöhen an jedem Rennen ihren Marktanteil, weil da die Interessiert Kunden sind und drücken nen Obulus ab, der der IDM zu gute kommt.
-Lokale Radiosender sollten als Sponsoren akquiriert werden und ggf. die letzten Tickets verschenken.
Eine Gute Show und Mund zu Mund Propaganda Helfen mehr, als ein neues Reglement!
Und zwei Rennen in Schleiz!
