Lenk nicht von der Raster-Mär ab!Martin hat geschrieben:Ist der Jörg noch im Keller?
Druck auf die Raste
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Lass mich rasten, äh raten: Du hast keinen Hammer.Jörg#33 hat geschrieben:Lenk nicht von der Raster-Mär ab!Martin hat geschrieben:Ist der Jörg noch im Keller?
btt: Ich denke, man kann das wohl nicht abschließend kären, da einfach zu viele Faktoren dabei mitspielen, die sich nicht wirklich berechnen lassen. Ganz vorweg: Der Pilot. Denn der drückt" auf die äuere Raste und erzeugt u.U. ein kräftetechnisches Gegengewicht, in dem er den Gegendruck in Richtung Lenker (re oder li...) bringt. Nur so als Beispiel.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
- gsx751 Offline
- Beiträge: 1619
- Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
- Motorrad: s1000rr
- Wohnort: Bochum
Das Fussrasten ungefedert sind habe ich nicht behauptet, meine Formulierung war eventuell unzutreffend. Hebelwirkung durch Belastung vom Heckrahmen. Je weiter hinten um so größer die Hebelkraft auf die Umlenkung. Mehr nicht.doctorvoll hat geschrieben:@gsx: Schwachsinn- es sei denn du hast deine Rasten an der Schwinge montiert....
Schwachsinn ist es zu behaupten, dass die Schwinge zu 100% als ungefederte Masse zu bezeichnen ist.. Die hängt doch am Hauptrahmen und spätestens da wird die zumindest über die Gabel abgefangen. Um die Fussrasten als ungefedert zu bezeichnen, müsste man die an den Achsen, Rädern, Bremszangen oder Standrohren montieren, was auch Schwachsinn wäre.
mfG peter
Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
- GixxerDanny Offline
- Beiträge: 171
- Registriert: Mittwoch 30. November 2005, 17:07
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Ich fliege nicht herunter,auch nicht beim belasten derWalnussbaer hat geschrieben: Sonst würde man ja runterfliegen. Also verwinden sich auch die Arme.
inneren Fußraste. Hab ja noch zwei Arme zum festhalten.
Nur zur Info,
das Bike will sich durch die Fliegkraft aufrichten
also warum das noch begünstigen indem man
aussen noch Druck ausübt?
cya,danny
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
das beispiel mit dem hammer ist gar nicht so übel
der hammerkopf ist der fahrer
das lineal das motorrad
der tisch die strasse
jetzt kommts - das seil die innere raste
man könnte jetzt noch ein zweites und drittes seil anbringen ( sitz und äussere raste )
aber das was auf den tisch ( strasse ) wirkt - bleibt immer gleich
auch die lage vom gesamtsystem ändert sich nicht, egal über welches seil ( li. raste / sitz / re raste ) die gewichtskraft vom hammer ( fahrer ) übertragen wird
der hammerkopf ist der fahrer
das lineal das motorrad
der tisch die strasse
jetzt kommts - das seil die innere raste
man könnte jetzt noch ein zweites und drittes seil anbringen ( sitz und äussere raste )
auch die lage vom gesamtsystem ändert sich nicht, egal über welches seil ( li. raste / sitz / re raste ) die gewichtskraft vom hammer ( fahrer ) übertragen wird
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
genaumr_spinalzo hat geschrieben:das beispiel mit dem hammer ist gar nicht so übel
der hammerkopf ist der fahrer
das lineal das motorrad
der tisch die strasse
jetzt kommts - das seil die innere raste
man könnte jetzt noch ein zweites und drittes seil anbringen ( sitz und äussere raste )
aber das was auf den tisch ( strasse ) wirkt - bleibt immer gleich
auch die lage vom gesamtsystem ändert sich nicht, egal über welches seil ( li. raste / sitz / re raste ) die gewichtskraft vom hammer ( fahrer ) übertragen wird
Sehr gutDinner hat geschrieben: Ich werf mal was zum Thema Fußrastendruck ein:
wenn es einen Unterschied macht, ob man rechts oder links am Rahmen (wo die Rasten eindeutig festgeschraubt sind) drückt, macht es dann nicht auch einen Unterschied, dass bei einer Einarmschwinge die Schwinge immer von nur einer Seite das Rad greift?
Aber die wechseln doch die Schwinge bestimmt immer für links und rechtskurse
- ROBERT23 Offline
- Beiträge: 358
- Registriert: Montag 29. Dezember 2008, 14:48
- Motorrad: GSX-R 600 L5
- Lieblingsstrecke: Groß Dölln,ESL
- Wohnort: Schleswig Holstein
halt ich für ne gute idee......ROBERT23 hat geschrieben:Ich brech ab hier, was der Thread hier schon wieder für eine dynamik entwickelt!
Lasst uns doch alle mal einen Brief an Galileo oder Welt der Wunder schicken, die klären uns dann auf!
Manche Lektionen kann man nicht lehren,man muss sie Erfahren um sie zu verstehen.
-
- Prinzessin Horst Offline
- Beiträge: 3958
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Also Galileo, Welt der Wunder und D-MotorBike sollen etwas machen, was man in der Ausführung des IfZ schon lange lesen kann?Chester hat geschrieben:halt ich für ne gute idee......ROBERT23 hat geschrieben:Ich brech ab hier, was der Thread hier schon wieder für eine dynamik entwickelt!
Lasst uns doch alle mal einen Brief an Galileo oder Welt der Wunder schicken, die klären uns dann auf!....oder gerad zu d-motor bike
![]()
![]()
Na ja... wenn ich mir die seltsamen Beiträge von Galileo und Welt der Wunder oder das Fahrkönnen mancher D-MotorBike Redakteure angucke, dann glaube ich lieber dem IfZ
Aber macht mal... bin gespannt