
Befestigungsystem für den Motorradtransport Selbst gebaut
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Rudi Offline
- Beiträge: 8704
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
Also ich verwende die 1000 daN Gurte .... schau genau 

Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

- beast666 Offline
- Beiträge: 1568
- Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
- Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
- Lieblingsstrecke: Jerez
- Wohnort: Waldkraiburg
- Kontaktdaten:
Bastian hat geschrieben:Wer sagt das ?rufer hat geschrieben:ich wäre mir nicht so sicher, ob eine halbweg gerade und vernünftig in die Federn gezogene Gabel nicht doch besser für die Simmeringe ist als eine immer auf dem gleichen cm auf- und ab wippende Gabel. Ist für die Simmeringe auch nicht das beste.
Grüsse
Rufer
Die Fahrwerkshersteller definitiv nicht !
Ein Stoßdämpfer macht im Laufe seines Lebens viele Millionen Bewegungen im Millimeter und Zehntelmillimeterbereich.
Habe bisher noch keinen gesehen welcher genau in diesem Bereich undicht wurde.
Zur Sache mit der Fahrzeugsicherung, jeder der in der letzten Zeit auf einem Lehrgang zur gewerblichen Ladungssicherung war sollte wissen dass die Sicherung am feststehenden Teil der Ladung zu erfolgen hat und gefederte Elemente während des Transports frei schwingen sollen. Bei einer BAG Kontrolle fährt so Niemand weiter, zu meinem Bedauern werden nur sehr sehr selten offensichtliche Privattransporte kontrolliert, sonst würde man nicht soviel Mist an LS sehen....
das zweifle ich stark an. viele Transportunternehmen die Motorräder mit Sprintern oder ähnlichen transportieren spannen die Motorräder in die Federn. Die werden sehr oft kontrolliert und das wurde noch nie beanstandet.
- *Speeedy* Offline
- Beiträge: 247
- Registriert: Freitag 17. August 2012, 20:36
- Motorrad: Kilo K2
- Lieblingsstrecke: Brno
Vor allem wären offene Anhänger, die man im Moment zuhauf auf dem Weg nach Ö und IT sieht, ja ein gefundenes Fressen. Die sind so gut wie alle übern Lenker bzw übers Heck abgespannt.
Kann nicht sein dass die das alles nicht dürfen.
Des Weiteren: Warum gibt es spezielle Lenkergurte? Wären dann ja überflüssig weil (die Anwendung) nicht wirklich erlaubt wäre...
Kann nicht sein dass die das alles nicht dürfen.
Des Weiteren: Warum gibt es spezielle Lenkergurte? Wären dann ja überflüssig weil (die Anwendung) nicht wirklich erlaubt wäre...
LG
*Speeedy*
*Speeedy*
- Nixnutz Offline
- Beiträge: 95
- Registriert: Freitag 25. Januar 2008, 12:11
- Wohnort: Lörzweiler
- Kontaktdaten:
Ahhh, alle machen das also....hmmm, dann ist Ducati wohl nicht alle.andy916 hat geschrieben:Alle Motorradzeitschriften Deutschlands und die Importeure der Motorradhersteller befestigen die Motorräder in dem sie sie in die Gabel-Federn spannen....
....wenn man keine Probleme hat, kann man sie sich ja selbst herbei grübeln

- kbnipsild Offline
- Beiträge: 92
- Registriert: Sonntag 13. Mai 2012, 19:12
- Motorrad: CBR1000RR, 9er Horne
- Lieblingsstrecke: Brno
- Wohnort: Klagenfurt
Wenn das mein Moped nicht aushält, dass es mal 5 Stunden in die Feder gespannt is, dann schmeiss ichs wohl besser weg 

In der Kurve kann jeder schnell sein, auf der Geraden musst Gas geben!!!!!!
In Tat und Wahrheit geht's darum dass der Bock nicht vom Hänger fliegt und irgend jemanden erschlägt- optimaler Weise soll er auch noch funktionieren nach Beendigung der Überstellung... die Geschichte mit der unteren Gabelbrücke hat sich bewährt. Alles andere ist schon wieder Hirnwixerei... Alleine der Ladungssicherungslehrgang irritiert mich als Privatmenschen...
wie machen es die Jungs aus der WM, wenn die Eisen um die halbe Welt geschippert bzw. geflogen werden?
meine Crosser standen teilweise 16-17h abgespannt auf dem Anhänger und es gab nie Probleme mit Undichtigkeiten
meine Crosser standen teilweise 16-17h abgespannt auf dem Anhänger und es gab nie Probleme mit Undichtigkeiten
- techam Offline
- Beiträge: 2077
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
GP Bikes werden so wie es sein soll nur an den Starren Teilen (Reifen) verzurrt.
Würde einer die Gabel runterspannen, rissen die Fahrwerksingenieure dem sicher den Kopf ab!
Transportbox
MfG Christian
Würde einer die Gabel runterspannen, rissen die Fahrwerksingenieure dem sicher den Kopf ab!
Transportbox
MfG Christian
- Nixnutz Offline
- Beiträge: 95
- Registriert: Freitag 25. Januar 2008, 12:11
- Wohnort: Lörzweiler
- Kontaktdaten:
Es geht ja nicht nur um Undichtigkeiten! Und btw nicht nur in der MotoGP werden die Moppeds nicht in die Gabel gespannt, in der IDM macht das auch niemand. Nur sind die Lösungen in der MotoGP und auch in der IDM sehr individuell gebaut und noch teurer.Johnny hat geschrieben:wie machen es die Jungs aus der WM, wenn die Eisen um die halbe Welt geschippert bzw. geflogen werden?
meine Crosser standen teilweise 16-17h abgespannt auf dem Anhänger und es gab nie Probleme mit Undichtigkeiten
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3947
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
Ich kenne es auch so, dass man Distanzen aus POM auf die Tauchrohre setzt und die Gabel darauf festzurrt. Also ein Rohr aus POM, grad so viel rausgeschnitten, dass man es richtig schön aufs Rohr klipsen kann. Ist vielleicht der Königsweg hier?