Zum Inhalt

Befestigungsystem für den Motorradtransport Selbst gebaut

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Manu85 Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Montag 24. Juni 2013, 15:35
  • Motorrad: 1199
  • Lieblingsstrecke: Most

Befestigungsystem für den Motorradtransport Selbst gebaut

Kontaktdaten:

Beitrag von Manu85 »

Servus,

Da ich ja Oft auf der Renne bin, und auch so oft Moppeds transporiere, stellt sich ja immer das Problem mit dem Verzurren, grade auf längeren Fahrten ist es nicht grade gesund wenn das Mopped von in die Federung gezogen ist. Ich hab mir jetzt ne Alternative gebaut, dadurch wird das Mopped über die Achsen verzurrt dadurch ist die Federung Komplett "frei" und das Mopped kann arbeiten, ich hab jetzt mal wo ich nach Mettet gefahren bin mal getestet und das geht Prima, Hinten habe ich noch nen Spannlappen von Racefoxx benutzt, ist aber auch kein Problem die Konen Größer zu machen für die HA.
Dateianhänge
Foto 13.06.15 21 12 02.jpg
Foto 13.06.15 21 12 02.jpg (360.52 KiB) 8807 mal betrachtet
Foto 09.06.15 07 44 38.jpg
Foto 09.06.15 07 44 38.jpg (362.17 KiB) 8807 mal betrachtet
Foto 08.06.15 19 06 06.jpg
Foto 08.06.15 19 06 06.jpg (309.94 KiB) 8807 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Manu85 am Dienstag 23. Juni 2015, 15:33, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Driver9 Offline
  • Beiträge: 124
  • Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 08:27
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Rijeka; Pannonia
  • Wohnort: 88048 Bodensee

Re: Befstigungsystem für den Motorradtransport Selbst gebaut

Kontaktdaten:

Beitrag von Driver9 »

Ich habe einfach einen M12 Gewindestange genommen diese abgesagt (ca 40-50 mm länger als Steckachse), dann noch 2x M12 Mutter, 2x Unterlagscheibe 30mm und 2 Augenschrauben M12.

Das ganze bekomme ich Baumarkt für weniger als 10Euro und es passt an jedes Moped mit Hohlachse. Auch an welche die einen Innensechskant in der Achse haben.
"Manchmal lasse ich Adrenalin Junkie sogar meinen Fuß unter der Bettdecke über die Bettkante hängen"
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8704
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Wozu der Zusatz-Aufwand, kann man doch direkt an der Achse abspannen :wink:

Bild
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Rudi hat geschrieben:Wozu der Zusatz-Aufwand, kann man doch direkt an der Achse abspannen :wink:

Bild

Weil man so die Gabelholme spreizt und verspannt.
Wenns ganz doof läuft und die Achsklemmung auf der einen Seite nicht richtig fest ist kannst du anschließend eine neue Gabel besorgen.

MfG Christian
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8704
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Das mache ich seit Jahren ohne Probleme so, ditto Rehm bei deren Transporten.
Hab noch nie gehört, dass da was schief gegangen wäre .
Und wenn die Achsklemmung lose wäre, dann besser beim Transport draufkommen als beim Fahren :mrgreen: :wink:
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Benutzeravatar
  • andy916 Offline
  • Beiträge: 1857
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:05
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Ledenon - Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Beitrag von andy916 »

Oder Du spannst einfach an der unteren Gabelbrücke.

Vorteil ist, dass der Weg etwas länger ist, daher bessere Krafteinwirkung und dass man an der Gabelbrücke ganz bestimmt nichts spreizt.
http://www.racepixs.de - MotoGP & Co
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
  • Benutzeravatar
  • *Speeedy* Offline
  • Beiträge: 247
  • Registriert: Freitag 17. August 2012, 20:36
  • Motorrad: Kilo K2
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Befestigungsystem für den Motorradtransport Selbst gebau

Kontaktdaten:

Beitrag von *Speeedy* »

Aber dann hat man ja wieder die Komprimierung der Federelemente, was der Threadersteller ja vermeiden möchte.

Ich hätte dabei immer bedenken wenn starke seitenkräfte auftauchen, dass der Bock evtl umfällt. Vielleicht unbegründet, aber ich spanne vorne über die untere Gabelbrücke ca 40% des Federwegs und hinten über den Heckrahmen auch ca. 40%. Der Wackeltest bescheinigt mir, dass da dann nix mehr umfällt...
LG
*Speeedy*
  • Benutzeravatar
  • Krmn Offline
  • Beiträge: 175
  • Registriert: Mittwoch 22. Mai 2013, 16:44
  • Motorrad: Daytona 675

Beitrag von Krmn »

Ist das komprimieren der federelemente beim festzurren wirklich so wild, oder nur übertriebenes Gerede?
Oder liegts am Transport das sich das mopped selbständig machen könnte falls es mal tiefer in die Federn eintaucht und die gurte lose werden?
  • Benutzeravatar
  • andy916 Offline
  • Beiträge: 1857
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:05
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Ledenon - Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Beitrag von andy916 »

Alle Motorradzeitschriften Deutschlands und die Importeure der Motorradhersteller befestigen die Motorräder in dem sie sie in die Gabel-Federn spannen....

....wenn man keine Probleme hat, kann man sie sich ja selbst herbei grübeln ;-)
http://www.racepixs.de - MotoGP & Co
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8704
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Die einzigen Probleme nach Transporten "In-den-Federn" gab es zumeist bei Öhlins-Gabeln, die sifften da mal gerne. Bei Serien-Gabeln hab ich das eigentlich noch nie gesehen.
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
Antworten