so wie dir, gings mir auch heute vor 8 Tagen!!! Konnts kaum erwarten die "R" daheim in die Garage zu schieben! Seitdem geh ich mehrmals am Tag raus und schau mir das momentan schönste "Superbike" von allen Seiten an und fiebere dem Saisonauftakt entgegen, wie ein kleines Kind dem Heiligabend
Fahrwerkssetup und Niveau KTM RC 8 R
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Re: Fahrwerkssetup und Niveau KTM RC 8 R
Kontaktdaten:
Hey Marco,
so wie dir, gings mir auch heute vor 8 Tagen!!! Konnts kaum erwarten die "R" daheim in die Garage zu schieben! Seitdem geh ich mehrmals am Tag raus und schau mir das momentan schönste "Superbike" von allen Seiten an und fiebere dem Saisonauftakt entgegen, wie ein kleines Kind dem Heiligabend
so wie dir, gings mir auch heute vor 8 Tagen!!! Konnts kaum erwarten die "R" daheim in die Garage zu schieben! Seitdem geh ich mehrmals am Tag raus und schau mir das momentan schönste "Superbike" von allen Seiten an und fiebere dem Saisonauftakt entgegen, wie ein kleines Kind dem Heiligabend
Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
-
- #75 reinhard Offline
- Beiträge: 10
- Registriert: Montag 5. September 2011, 10:34
- Motorrad: KTM 1190 RC8R
Re: Fahrwerkssetup und Niveau KTM RC 8 R
Kontaktdaten:
[/quote]Big Daddy hat geschrieben:Wenn ich im Jahr an 10 Renntrainigs teilnehmen würde, dann würde ich es wahrscheinlich auch so machen!#75 reinhard hat geschrieben: Magst du die RC8 zuvor nicht einmal ausprobieren wie sie sich serienmäßig fährt?
Ich will halt schlicht und ergreifend mit einem guten "Basissetup" in die Saison starten, da ich 2012 nicht sehr oft zum Rennstreckenballern kommen werde und dann nicht auch noch 2 Tage mit Einstellen verbringen möchte. Und genau deshalb bin ich so dankbar über jeden Tip von Leuten mit viel mehr Erfahrung hier aus dem Forum!
Ist eh ok und wird man auch so machen können. Aber, ist jetzt nur ein Gedankenspiel, was machst du wenn du dir damit (für dich) negative Eigenschaften einhandelst, die serienmäßig gar nicht vorhanden wären? Das ist so ähnlich wie mit einer Suppe, auch wenn ich nur selten eine esse, würde ich sie trotzdem erst einmal kosten und erst danach, wenn mir was nicht schmecken sollte, mit dem Nachwürzen beginnen. Btw - viel Spass mit deiner Neuen.
- doppel-r Offline
- Beiträge: 1349
- Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
- Motorrad: ZX-10R 2016
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Fahrwerkssetup und Niveau KTM RC 8 R
Kontaktdaten:
Merke: Immer zuerst tunen, dann fahren. Ist so, war immer so und wird auch immer so bleiben.#75 reinhard hat geschrieben: Das ist so ähnlich wie mit einer Suppe, auch wenn ich nur selten eine esse, würde ich sie trotzdem erst einmal kosten und erst danach, wenn mir was nicht schmecken sollte, mit dem Nachwürzen beginnen.
Semmelholen ohne Öhlins, Tellert und Suter? Unmöglich. Quasi lebensgefährlich.
Doppel-R
User ohne Racingzubehöronlineshop.
Re: Fahrwerkssetup und Niveau KTM RC 8 R
Kontaktdaten:
Hallo Marco
Habs gerad übers TF-Rechenprogramm laufen lassen: Anhand der Daten des Aprilia RSV4 Chassis und unserer UNO-Speer Moto2 ergibt die Änderung von 16 auf 15er Ritzel vorn eine Erhöhung des Antisquat-Effekts von 123 auf 125 % (ganz ausfedert) und 78 zu 81 % bei 120 mm eingefedert.
Ich hatte diesebzüglich auf dem TF-Programm immer dieselben Resultate:
je kleiner der Abstand Kettenzugline zu Schwingendrehpunkt (egal ob über Ritzelgröße oder Position der Getriebausgangswelle), desto mehr Anti-squat-Effekt.
Hast du ein Beispiel unter welchen Parametern sich das eventuell anders darstellt? Man lernt ja nie aus. Ich probiers gleichmal über einen koaxialen Schwingendrehpunkt, mal sehen was dann mit unterschiedlichen Ritzelgrößen passiert.
Gruß Mini
Habs gerad übers TF-Rechenprogramm laufen lassen: Anhand der Daten des Aprilia RSV4 Chassis und unserer UNO-Speer Moto2 ergibt die Änderung von 16 auf 15er Ritzel vorn eine Erhöhung des Antisquat-Effekts von 123 auf 125 % (ganz ausfedert) und 78 zu 81 % bei 120 mm eingefedert.
Ich hatte diesebzüglich auf dem TF-Programm immer dieselben Resultate:
je kleiner der Abstand Kettenzugline zu Schwingendrehpunkt (egal ob über Ritzelgröße oder Position der Getriebausgangswelle), desto mehr Anti-squat-Effekt.
Hast du ein Beispiel unter welchen Parametern sich das eventuell anders darstellt? Man lernt ja nie aus. Ich probiers gleichmal über einen koaxialen Schwingendrehpunkt, mal sehen was dann mit unterschiedlichen Ritzelgrößen passiert.
Gruß Mini
Re: Fahrwerkssetup und Niveau KTM RC 8 R
Kontaktdaten:
Hey Big Daddy,Big Daddy hat geschrieben:Hey Marco,
so wie dir, gings mir auch heute vor 8 Tagen!!! Konnts kaum erwarten die "R" daheim in die Garage zu schieben! Seitdem geh ich mehrmals am Tag raus und schau mir das momentan schönste "Superbike" von allen Seiten an und fiebere dem Saisonauftakt entgegen, wie ein kleines Kind dem Heiligabend
du warst aber doch wohl nicht der, der mir Montag vor 2 Wochen das gute Stück beim Köster in Leverkusen vor der Nase weggekauft hat
Egal, denn ich habe eine alternative gefunden und: NUN IST SIE DA (und sie ist so unendlich schön)
Ich bin zwar mit Klomotten fast 20 Kg schwerer unterwegs als du - aber dennoch können wir uns (unter Neuverliebten) ja weiter über unsere Erfahrungen austauschen - wäre prima.
Marco (der heute sicher nicht einschlafen kann)
Re: Fahrwerkssetup und Niveau KTM RC 8 R
Kontaktdaten:
Marco, ich nochmal,
Auch bei koaxialer Konstruktionen steigt der Antisquat-Wert von 119 % mit 15er Ritzel auf 125 % mit 13 Ritzel (ganz ausgef.)
Gruß Mini
Auch bei koaxialer Konstruktionen steigt der Antisquat-Wert von 119 % mit 15er Ritzel auf 125 % mit 13 Ritzel (ganz ausgef.)
Gruß Mini
Re: Fahrwerkssetup und Niveau KTM RC 8 R
Kontaktdaten:
Hallo Mini,
na guck, das ist doch was ich behaupte: Wenn du vorne das Ritzel verkleinerst (16 auf 15), erhöhst du den Anti-Squat Effekt. Wenn du hinten das Kettenrad verkleinerst, verringerst du ihn -> gegenläufig.
Bedeutet:
Wenn du hinten verkleinerst und vorne ebenfalls (um die Übersetzung nicht zu verändern), erreichst du in Bezug auf Anti-Squat eigentlich wenig bis gar nichts. Nur in deinem ersten Posting sagtest du ja (so verstehe ich es wenigstens) kleines Kettenrad und kleines Ritzel geht wegen geringerem Abstand der Kette zu Schwingendrehpunkt in dieselbe Richtung bzgl. Anti-Squat - oder habe ich das falschg verstanden ?
Marco
(BTW: habe noch eine andere Frage an dich-> da schreib ich aber besser ne PN)
na guck, das ist doch was ich behaupte: Wenn du vorne das Ritzel verkleinerst (16 auf 15), erhöhst du den Anti-Squat Effekt. Wenn du hinten das Kettenrad verkleinerst, verringerst du ihn -> gegenläufig.
Bedeutet:
Wenn du hinten verkleinerst und vorne ebenfalls (um die Übersetzung nicht zu verändern), erreichst du in Bezug auf Anti-Squat eigentlich wenig bis gar nichts. Nur in deinem ersten Posting sagtest du ja (so verstehe ich es wenigstens) kleines Kettenrad und kleines Ritzel geht wegen geringerem Abstand der Kette zu Schwingendrehpunkt in dieselbe Richtung bzgl. Anti-Squat - oder habe ich das falschg verstanden ?
Marco
(BTW: habe noch eine andere Frage an dich-> da schreib ich aber besser ne PN)
Re: Fahrwerkssetup und Niveau KTM RC 8 R
Kontaktdaten:
Hallo Marco
Sorry, hab meine Aussage von Ritzel zu Kettenrad falsch ausgelegt. Logisch, stimmt deine Ausführung mit Ritzel/Kettenradgröße, hab ich ja grad selbst auf unserer Moto2-Basis rechnen lassen. Wie sagt der Schwabe: "en Scheiß rausgschwätzt isch schnell"
Gruß Mini
Sorry, hab meine Aussage von Ritzel zu Kettenrad falsch ausgelegt. Logisch, stimmt deine Ausführung mit Ritzel/Kettenradgröße, hab ich ja grad selbst auf unserer Moto2-Basis rechnen lassen. Wie sagt der Schwabe: "en Scheiß rausgschwätzt isch schnell"
Gruß Mini
Re: Fahrwerkssetup und Niveau KTM RC 8 R
Kontaktdaten:
Ihr Schwaben habt schon schöne Sprichworte - wie sagen die Kollegen von Bosch immer, wenn ich mit denen zu tun hab: "Nich gschimpft is Lob gnuch" (oder su jet wie der Kölsche sagt)
Ach ich muss grad nochmal in die Garage
Marco
Re: Fahrwerkssetup und Niveau KTM RC 8 R
Kontaktdaten:
Jawoll Marco,
immer schön in der Garage nachschauer, ob die Schöne noch da steht wo sie hingehört!!!
Aber zu meiner Ehrenrettung:
Ich war nicht derjenige, der dir dein Moped vor der Nase weggekauft hat (obwohl ich mit dem Köster auch mal vor ca 2 Monaten telefoniert hatte)
Aber ich hab meine aus dem schönen Oberbayern! Mann, war das wieder ne Aktion! Hat geschneit wie die Sau beim Abladen der guten alten Honda und Aufladen der KTM aufn Hänger (Anmerkung für Jan: unser Hänger ist uneigeschränkt wintertauglich
)
immer schön in der Garage nachschauer, ob die Schöne noch da steht wo sie hingehört!!!
Aber zu meiner Ehrenrettung:
Ich war nicht derjenige, der dir dein Moped vor der Nase weggekauft hat (obwohl ich mit dem Köster auch mal vor ca 2 Monaten telefoniert hatte)
Aber ich hab meine aus dem schönen Oberbayern! Mann, war das wieder ne Aktion! Hat geschneit wie die Sau beim Abladen der guten alten Honda und Aufladen der KTM aufn Hänger (Anmerkung für Jan: unser Hänger ist uneigeschränkt wintertauglich
Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!