Aha....soso...mmh...Ich habe viele Kumpels die K5/K6 fahren und die sind auf der Gerade im TopSpeed Bereich langsamer als die R1.
Entscheidungshilfe: R1. K5 , RC8oder 750er
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Diditotalbekloppt Offline
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
- Motorrad: Speed Triple
- Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
- Wohnort: Witten
-
- deleted user 5 Offline
- Beiträge: 1256
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2007, 13:17
- Tead Offline
- Beiträge: 4046
- Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
- Motorrad: Husqvarna FS 450
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Kontaktdaten:
*Zustimm*MilleMarco hat geschrieben:nafF hat geschrieben:
Sorry aber da irrst du dich, meine Mille ...
da unterbrech ich mal kurz. Mille ist KEIN referenzfall was 2 zylinder betrifft![]()
![]()
fahre selber eine mille, die musst ja schon fast fahren wie eine 6er. die rc8, selber schon gefahren, hat ein enormes nutzbares drehzahlband, vom keller bis zum anschlag sozusagen--> kann ich nur empfehlen, leicht, wendig und ordentlich schmalz (zumindest die "R", die normale bin ich nicht gefahren). vorteil ist, dass man die leistung u drehmoment nicht merkt, gar nicht merkt, so dass das teil verdammt einfach zu fahren ist!
um 6.000,- jedoch nicht wirklich möglich
ab 3500upm gehts vorwärts

Zwar nicht um auf s/z zu beschleunigen aber je nach Strecke kann man auch mal sehr schaltfaul fahren, z.B. Oschersleben

- OLLI4321 Offline
- Beiträge: 364
- Registriert: Mittwoch 3. Januar 2007, 09:05
- Motorrad: KTM 990 SM-R
- Wohnort: Soest
so isses. Bei der "lahmen" RC8 liegen ab 4000 U/min schon 100Nm Drehmoment an. Max. Drehmóment 130 Nm.
Da kann man schon mal den ein- oder anderen Gangwechsel "vergessen".
Egal ob beim beschleunigen 6.000 oder 8.000 U/min anliegen. Die RC8 schiebt, allerdings völlig unspektakulär, nach vorne.
Fühlt sich langsam an, isses aber nicht.
Da kann man schon mal den ein- oder anderen Gangwechsel "vergessen".
Egal ob beim beschleunigen 6.000 oder 8.000 U/min anliegen. Die RC8 schiebt, allerdings völlig unspektakulär, nach vorne.
Fühlt sich langsam an, isses aber nicht.
Gruß
der OLLI
Denken ist wie googlen - nur krasser
der OLLI
Denken ist wie googlen - nur krasser
- Daniel Online
- Beiträge: 1165
- Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
- Motorrad: Suzuki GSX-R 1000R L
- Lieblingsstrecke: Spa
- Wohnort: Zürich, CH
Welchen Jahrgang muss man den bei der KTM kaufen?
In Mobile.de hat es schon welche aus dem 2008 für unter 7000.- Euro.
Gruss Daniel
In Mobile.de hat es schon welche aus dem 2008 für unter 7000.- Euro.
Gruss Daniel
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
- OLLI4321 Offline
- Beiträge: 364
- Registriert: Mittwoch 3. Januar 2007, 09:05
- Motorrad: KTM 990 SM-R
- Wohnort: Soest
Es gab 2008 einer Charge Pleuel, die nicht ok waren. Die Sind auch beim Dauertest auseinander geflogen.Daniel hat geschrieben:Welchen Jahrgang muss man den bei der KTM kaufen?
In Mobile.de hat es schon welche aus dem 2008 für unter 7000.- Euro.
Gruss Daniel
Mittlerweile sollten bei allen 08er RC8 die Mängel abgestellt worden sein.
Es wurde der Schaltstern geändert sowie (bei einigen, u.a. bei meiner) die Kurbelgehäuseentlüftung auf den Stand "RC8R" gebracht.
Allerdings würde ich die RC8R empfehlen (ab 2009). 20PS mehr, geänderte Geometrie am Fahrwerk, leichtere Räder usw.
Ruf mal beim Konrad Schittko an. Eventuell hat der was passendes gebrauchtes für dich.
Gruß
der OLLI
Denken ist wie googlen - nur krasser
der OLLI
Denken ist wie googlen - nur krasser
Jetzt lasst den Bub der nur die Mille kennt in Ruh!Tead hat geschrieben:*Zustimm*MilleMarco hat geschrieben:nafF hat geschrieben:
Sorry aber da irrst du dich, meine Mille ...
da unterbrech ich mal kurz. Mille ist KEIN referenzfall was 2 zylinder betrifft![]()
![]()
fahre selber eine mille, die musst ja schon fast fahren wie eine 6er. die rc8, selber schon gefahren, hat ein enormes nutzbares drehzahlband, vom keller bis zum anschlag sozusagen--> kann ich nur empfehlen, leicht, wendig und ordentlich schmalz (zumindest die "R", die normale bin ich nicht gefahren). vorteil ist, dass man die leistung u drehmoment nicht merkt, gar nicht merkt, so dass das teil verdammt einfach zu fahren ist!
um 6.000,- jedoch nicht wirklich möglich
ab 3500upm gehts vorwärts![]()
Zwar nicht um auf s/z zu beschleunigen aber je nach Strecke kann man auch mal sehr schaltfaul fahren, z.B. Oschersleben



- nafF Offline
- Beiträge: 665
- Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: BaWü
okeoke, rc8 schiebt wie sau. Ist gespeichert
Und auch wenn ein schneller wie Tead sagt das man ab 3500 beschleunigen kann, so ist das trotzdem sehr subjektiv und sagt nichts über das eigentliche Drehzahlband aus.
Aber sehr lustig das mir nur weil ich in meinem ersten Beispiel die Mille genommen habe (was eben naheliegt da ich zurzeit eine fahr...) unterstellt wird keine anderen Motorräder zu kennen.
Der Threadersteller wäre nicht der erste der sich einen 2 Zylinder kauft und denkt "woah geil Drehmoment, nie wieder schalten..." und es dann irgendwann ein böses Erwachen gibt da er plötzlich mindestens genauso oft den Hebel betätigen muss.
Ich weiss das sich damit das Weltbild vieler Motorradfahrer auf den Kopf stellen muss, aber vergleicht einfach mal die Zugkraftdiagramme im gleichen Maßstab, weil ich so nett bin müsst ihr nichtmal selbst danach suchen sondern einfach
http://motorrad.sowas.com/technik/sonst ... gramm.html klicken und je nach gusto 2 Vertreter eurer Wahl auswählen...

Und auch wenn ein schneller wie Tead sagt das man ab 3500 beschleunigen kann, so ist das trotzdem sehr subjektiv und sagt nichts über das eigentliche Drehzahlband aus.
Aber sehr lustig das mir nur weil ich in meinem ersten Beispiel die Mille genommen habe (was eben naheliegt da ich zurzeit eine fahr...) unterstellt wird keine anderen Motorräder zu kennen.
Der Threadersteller wäre nicht der erste der sich einen 2 Zylinder kauft und denkt "woah geil Drehmoment, nie wieder schalten..." und es dann irgendwann ein böses Erwachen gibt da er plötzlich mindestens genauso oft den Hebel betätigen muss.
Ich weiss das sich damit das Weltbild vieler Motorradfahrer auf den Kopf stellen muss, aber vergleicht einfach mal die Zugkraftdiagramme im gleichen Maßstab, weil ich so nett bin müsst ihr nichtmal selbst danach suchen sondern einfach
http://motorrad.sowas.com/technik/sonst ... gramm.html klicken und je nach gusto 2 Vertreter eurer Wahl auswählen...