Zum Inhalt

Entscheidungshilfe: R1. K5 , RC8oder 750er

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • q55 Offline
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Samstag 1. Dezember 2007, 12:36
  • Motorrad: Yamaha RN19
  • Lieblingsstrecke: Pannonia

Entscheidungshilfe: R1. K5 , RC8oder 750er

Kontaktdaten:

Beitrag von q55 »

hallo all, auch wenns bestimmt schon 1000 mal diskutiert geworden ist.

brauche eine entscheidungshilfe. und eure ratschläge

in frage kämen die 4.

R 1 ab 2004
K5/6
750er
RC 8

bin bis zum letzten jahr noch ne K3 gefahren, wollt aufhören , geht aber wohl doch nicht :?

für ne 600 bin ich glaub zu gross, 185 cm ( und zu schwer )

ausgeben möcht ich um die 6000.--

lieben gruss Q
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Auch mit der Größe kann man ne 600er schnell bewegen. Ich würde es mir trotz 181cm und 107kg (Pumpen) auch zutrauen.

Wenn du K3 gefahren bist, 1000er nehme ich mal an, dann ne K5/K6 :-) Aber ich bin eh befangen, obwohl ich jahrelang Yamaha Fan war :) und immer noch bin.
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8704
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Ne RC8 wirst Du wahrscheinlich bei dem Budget nicht kriegen.

Ich würde Dir zu einer R1 raten,die RN12'en sind zum Teil sehr günstig zu kriegen , und man kann den Rest des Budgets ja zum Zynden nutzen.

Die ist auch für gross gewachsene Leute sehr gut geeignet.
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

Ich würde mir auf jeden Fall eine 1000er K5/6 holen. Eine R1 hat gegen die Suzi ein grotten schlechtes Drehmoment, der Motor geht in mittleren Drehzahlen im vergleich zur K5 wirklich schlecht. Zudem ist die Suzuki thermisch stabil und sehr robust. vielleicht mußt du aber die Bremszangen auf R1 Zangen wechseln, wenn du einen wandernden Druckpunkt hast.
Um den Preis kriegst du keine RC8 obwohl schon ein tolles Moped (sofern du mit Zweizylinder und deren schmales Drehzalband umgehen kannst).
Ciao


Alfred
  • Benutzeravatar
  • bladerunner Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
  • Wohnort: Exilschwabe aus NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von bladerunner »

Naja, was soll man da raten. Fahre selbst R1 RN12 und liebe das Teil. Ich denke aber die Masse hier wird dir zur K5/6 raten, weils wohl letztendlich unter den hier genannten das "beste" Mopped zu sein scheint. Trotzdem kann ich den Vorsprung zur 06er RN12 nicht erkennen. Habe oft genug mit nem Kumpel verglichen.
Du machst mit keiner was falsch, lass deinen Geschmack entscheiden.
Werner the Bladerunner
#19
R1-RN12 06

Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
  • Benutzeravatar
  • OLLI4321 Offline
  • Beiträge: 364
  • Registriert: Mittwoch 3. Januar 2007, 09:05
  • Motorrad: KTM 990 SM-R
  • Wohnort: Soest

Kontaktdaten:

Beitrag von OLLI4321 »

tiffernine hat geschrieben: obwohl schon ein tolles Moped (sofern du mit Zweizylinder und deren schmales Drehzalband umgehen kannst).
Das ist mir neu :shock:
Gruß
der OLLI



Denken ist wie googlen - nur krasser
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7321
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

OLLI4321 hat geschrieben:
tiffernine hat geschrieben: obwohl schon ein tolles Moped (sofern du mit Zweizylinder und deren schmales Drehzalband umgehen kannst).
Das ist mir neu :shock:
Mir und meiner RSV auch :shock:
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • nafF Offline
  • Beiträge: 665
  • Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: BaWü

Kontaktdaten:

Beitrag von nafF »

Mir und meiner RSV nicht, 2 Zylinder haben nunmal ein kleineres Drehzahlband wie die 4-Zylinder. Brauch man nicht diskuttieren, ist einfach so!

An den Threadersteller: Wenn du schon 2 Zylinder in Betracht ziehst, warum dann keine RSV 1000 oder Mille ? Ich fühl mich mit knapp 1,90 und 84kG ziemlich wohl auf der Mille und an die Motorcharakteristik gewöhnt man sich schnell und lernt sie dann auch zu schätzen :wink: Alternativ gibts noch die VTR SP1/2!
Edit sagt noch: oder ne Duc 999, ist für ne Duc relativ günstig, Leistungsmäßig in dem Trio mit RSV Mille und VTR SP aber eindeutig die schwächste (rede von der Standard 999, bevor jetzt wieder welche maulen...)
Nochmal edit: Bei der RSV in der Factory oder R Variante ist übrigens jede weitere Investition ins Fahrwerk überflüssig und den Motor bekommt man auch mit "wenig" Investition (das was bei anderen ins Fahrwerk fließen würde) auf gute 150 PS Kupplungsleistung! Wenn man bedenkt das man in der Klasse mit 750er 4 Zylinder fährt ist man mit so einem "hobel" auch heute noch Konkurrenzfähig.

mfg tobi :D
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

nafF hat geschrieben:2 Zylinder haben nunmal ein kleineres Drehzahlband wie die 4-Zylinder. Brauch man nicht diskuttieren, ist einfach so!
:roll: :roll: :roll:

Das Einzige was die haben ist, dass die nicht so hoch drehen! Unter 5 stelligen Drehzahlen geht bei den meisten 4 Zylindern gar nichts! :wink:
  • Benutzeravatar
  • Sandroc Offline
  • Beiträge: 575
  • Registriert: Dienstag 20. Oktober 2009, 23:23
  • Motorrad: Kawa ZX10R 2016

Kontaktdaten:

Beitrag von Sandroc »

Mit der R1 machst du meistens alles richtig.
Bekommst sie für einen guten Preis und das Moppi läuft sehr gut.
Der Jahrgang 2005 war vom Mapping der beste. Mache ein PC drauf und lass dir ein gutes Mapping drauf schreiben wo die Kurve gut veläuft. Das kriegt ein guter Tuner ohne Probleme hin.
Alle Zubehörteile bekommst du sehr günstig.
Was du aber umbedingt investieren musst, ist ein Zusatzkühler.
Da der Motor sehr kompakt ist, und der Kühler klein, ist dies die sinvollste Invetition um die heisse Pferdchen gut zu kühlen :wink: .
Fahrwerk musst du sowieso bei allen machen (K5 oder R1 oder so...)
Bremsen bei der R1 top und kein Problem.

Ich habe viele Kumpels die K5/K6 fahren und die sind auf der Gerade im TopSpeed Bereich langsamer als die R1.

Und schöner als die K5 ist die R1 auf jedenfall. Duck und weg....
Gruss Alessandro
Antworten