Zum Inhalt

Bekomme ich das wieder grade??

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • j0k3r Offline
  • Beiträge: 60
  • Registriert: Freitag 22. April 2011, 18:21
  • Motorrad: GSX-R 750 K4
  • Wohnort: Norderstedt

Kontaktdaten:

Beitrag von j0k3r »

Ich werd das mal versuchen und dann werd ich bericht erstatten was die teile machen!
  • Benutzeravatar
  • stefan233 Offline
  • Beiträge: 674
  • Registriert: Samstag 6. Januar 2007, 18:14
  • Wohnort: Schülldorf b.Rendsburg

Kontaktdaten:

Beitrag von stefan233 »

Mit Heißluftföhn, Schraubstock, Hammer und etwas Geschick beim Richten
bekommst du die Teile wieder hin.
Die TRW-Rasten scheinen aber weich wie Butter zu sein, die verbiegen schon
beim "Umfallen".
  • Benutzeravatar
  • ghost2001 Offline
  • Beiträge: 781
  • Registriert: Dienstag 23. Juni 2009, 08:13
  • Motorrad: CBR1000RR08
  • Wohnort: Frankfurt

Kontaktdaten:

Beitrag von ghost2001 »

j0k3r hat geschrieben:Und was sagt ihr dazu
Bild
Das Deine Schuhe mindestens 4 Nummern zu gross sind.... :shock:

....ach und die TRW Teile kosten nicht die Welt...gibts alles einzeln zu erwerben...(kenn ich nämlich auch schon.... :roll: )
.
_________________
Jeffrey John Hanneman R.I.P. (* 31. Januar 1964 - † 2. Mai 2013)
  • Benutzeravatar
  • j0k3r Offline
  • Beiträge: 60
  • Registriert: Freitag 22. April 2011, 18:21
  • Motorrad: GSX-R 750 K4
  • Wohnort: Norderstedt

Kontaktdaten:

Beitrag von j0k3r »

Schuhe haben gepasst ich glaube meine zehen haben sich einfach nur versteckt wie ne schnecken als es gekracht hat!
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Lutze hat geschrieben:
Skyver hat geschrieben:Rasten mit Heißluftfön heiß machen und mit dem Hammer auf dem Schraubstock gerade machen! Danach nochmal heißföhnen und dann auskühlen lassen. Geht mindestens 5mal so, glaub mir! 8) :lol:
waren die noch aus Stahl? Hab ich mal versucht um sie in der Ersatzteilkiste zu verstauen, war danach aber in 2 Stücken. Das sieht ja auch alles nicht nur ein klein wenig verbogen aus.
Sah bei mir auch viel harmloser aus .......... nicht! :lol:

Ne das geht schon. An der Stelle, wo sich das Alu verbiegt, verfestigt es sich zunächst mal kalt. Aber mit richtig heiß machen ging es bei mir immer. Waren bei mir Srad Originalrasten und Lucas Rasten (nicht trw)
Außer der Bremshebel, der brach immer ab bei der Originalraste. Aber schon beim Sturz. Hab den Hebel dann immer gekürzt, Loch reingebohrt, Gewinde rein, Schraube durch und nen Schlauch drüber ;)
  • Benutzeravatar
  • wanderschikane Offline
  • Beiträge: 875
  • Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
  • Motorrad: Panigale 1299S
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von wanderschikane »

....im Anzeigenteil gibts gerade Gabelersatzteile für Dein Mopped, würde sich anbieten:
http://www.racing4fun.de/portal.php?mid ... &id=158195
Gruß Marc
  • Benutzeravatar
  • j0k3r Offline
  • Beiträge: 60
  • Registriert: Freitag 22. April 2011, 18:21
  • Motorrad: GSX-R 750 K4
  • Wohnort: Norderstedt

Kontaktdaten:

Beitrag von j0k3r »

Danke dir!
  • Benutzeravatar
  • TLSteffen Offline
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Mittwoch 4. Mai 2005, 16:19
  • Wohnort: Lengefeld

Kontaktdaten:

Beitrag von TLSteffen »

Fußrastenanlagen sind in den meißten Fällen als Aluminium-Knetlegierung selbstaushärtend oder nachträglich T6 Wärmebehandelt um ihre maximalen Festigkeitseigenschaften zu erreichen. Das beste wäre vor einem "Geradebiegen" der Teile, diese bei ca. +240°C zu "Entspannen". Die Festigkeit sinkt, aber auch die Sprödigkeit. Eventuelle Gitterfehlstrukturen durch das Kaltumformen lösen sich auf. Nach dem Richten (es sei denn du hast eine kaltaushärtende Legierung, ich glaube aber nicht ob du das sicher ermitteln kannst) dann wieder einer T6 Wärmebahandlung durchführen. Alles natürlich mit dem Hintergrund, die entsprechenden Öfen zu haben. Ich hatte und habe diese zum Glück und konnte mir so manche Teile wieder retten.

Gruß
Steffen
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5822
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

ich hab irgengwo noch Gabelversteller usw. wenn Du Interesse hast...
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

TLSteffen hat geschrieben:Fußrastenanlagen sind in den meißten Fällen als Aluminium-Knetlegierung selbstaushärtend oder nachträglich T6 Wärmebehandelt um ihre maximalen Festigkeitseigenschaften zu erreichen. Das beste wäre vor einem "Geradebiegen" der Teile, diese bei ca. +240°C zu "Entspannen". Die Festigkeit sinkt, aber auch die Sprödigkeit. Eventuelle Gitterfehlstrukturen durch das Kaltumformen lösen sich auf. Nach dem Richten (es sei denn du hast eine kaltaushärtende Legierung, ich glaube aber nicht ob du das sicher ermitteln kannst) dann wieder einer T6 Wärmebahandlung durchführen. Alles natürlich mit dem Hintergrund, die entsprechenden Öfen zu haben. Ich hatte und habe diese zum Glück und konnte mir so manche Teile wieder retten.

Gruß
Steffen
240°C bekommste mit nem Heißluftfön locker hin und so genau hält es ja auch nicht, da die Legierungen sich auch ständig unterscheiden :wink:
Antworten