Zum Inhalt

Bekomme ich das wieder grade??

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • j0k3r Offline
  • Beiträge: 60
  • Registriert: Freitag 22. April 2011, 18:21
  • Motorrad: GSX-R 750 K4
  • Wohnort: Norderstedt

Bekomme ich das wieder grade??

Kontaktdaten:

Beitrag von j0k3r »

Also Leute nach meinem sturz muss ich jetzt wissen ob ich die Teile grade machen kann oder ob ich sie neu kaufen sollte wegen der Stabilität??
Hab mal nen Paar Bilder mit drann gehängt und bin auf eure meinung gespannt!


Bild

Bild

Bild
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16941
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

das was an den Rasten verbogen ist muss neu würde ich sagen, die Zubehör Verkleidungshalter soll man ja richten können soweit ich weiß, hatte immer Original.
  • Benutzeravatar
  • wanderschikane Offline
  • Beiträge: 875
  • Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
  • Motorrad: Panigale 1299S
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von wanderschikane »

Beim Verkleidungshalter würde ich auch sagen dass der sicher wieder gerade zu biegen ist. Bei den Rasten...naja, versuchen kann man es ja, hast ja nichts (mehr) zu verlieren.
Gruß Marc
  • Benutzeravatar
  • campari Online
  • Beiträge: 5330
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

:shock: ich hab ja schon viel verbogen, aber so doll nun auch nicht. Ich hab auch schon einiges wieder geradegebogen, aber wie gesagt aus weniger kritischem Vorzustand.

Das Geweih würd ich warm biegen, mal probieren. An meinem hab ich zum Anpassen schon ziemlich rumgezuppelt, und das im kalten Zustand.

Die Halteplatte links wär mir zu verbogen. Aber ich hab auch eine von Gilles, deine sieht biegsamer aus.

Den Bremshebel würd ich (als kostenbewusster Fredersteller) auch zu biegen versuchen.

Ersatz kaufen solltest du nach erfolgreichem Biegen sowieso, weil beim nächsten Sturz vermutlich eher ab als verbogen.

Edith: schau auch das Innenleben durch, ob alle Distanzen, Rastenkörper usw gleichmäßig dick sind. Manchmal verformen die sich auch ganz gut, dann ist nicht nur die Schraube drinnen krumm.
Zuletzt geändert von campari am Dienstag 13. September 2011, 21:38, insgesamt 2-mal geändert.
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16941
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

wanderschikane hat geschrieben:hast ja nichts (mehr) zu verlieren.
Doch die Raste wenn sie beim versuch die kurvenäußere Raste zu belasten endgültig bricht 8) . Im Ernst da steht man mitunter ja auch mal etwas fester drauf wenn es dann bricht könnte es der Auslöser für die nächste Bauchlandung werden.
  • Benutzeravatar
  • j0k3r Offline
  • Beiträge: 60
  • Registriert: Freitag 22. April 2011, 18:21
  • Motorrad: GSX-R 750 K4
  • Wohnort: Norderstedt

Kontaktdaten:

Beitrag von j0k3r »

Na das wichtigste is die stabilität, ich mein is ja nicht gehärtet von daher bleibt es ja gleich oder??
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16941
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

campari hat geschrieben:Den Bremshebel würd ich auch zu biegen versuchen.
Bremshebel auch wenn es die Fußbremse ist würde ich doch eher nicht wieder gerade biegen.
  • Benutzeravatar
  • campari Online
  • Beiträge: 5330
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

Lutze hat geschrieben:
campari hat geschrieben:Den Bremshebel würd ich auch zu biegen versuchen.
Bremshebel auch wenn es die Fußbremse ist würde ich doch eher nicht wieder gerade biegen.
OK - ich korrigiere -> würde ich als kostenbewusster Fredersteller zu biegen versuchen.

Ich kauf immer alles neu. Manchmal bekomme ich Teile extra oder doppelt :shock:
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Benutzeravatar
  • wanderschikane Offline
  • Beiträge: 875
  • Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
  • Motorrad: Panigale 1299S
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von wanderschikane »

...einigen wir uns auf gerade biegen (oder versuchen) und als Sturzteile für den Notfall aufheben, für den Dauerbetrieb lieber neu? :wink:
Gruß Marc
  • Benutzeravatar
  • campari Online
  • Beiträge: 5330
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

das auch nicht schlecht

zumal man auch beim Biegen merken sollte, ob das Material noch gefügig ist

neu muss dein Sturzportfolio sowieso, wenn du nicht für sowas die Originalanlage mit hast
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
Antworten