Haftungsverzicht Wozu?
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
- Sofatester Offline
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
- Wohnort: Nürnberg
- Sofatester Offline
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
- Wohnort: Nürnberg
Lutze, der jkracing liegt schon richtig. Jeder Fahrer muss zwar genau wie Du schreibst eigenverantwortlich handeln. Aber der Veranstalter hat auch eine sog. Sorgfaltspflicht, die von ihm selbst aufgestellten Regeln auch zu überwachen, vor allem dann, wenn diese Regeln Schutzcharakter für die anderen Teilnehmer haben. Dann ist es eine sog. Fürsorgepflicht gegenüber den anderen Kunden. Denn ein anderer Kunde kann einen verantwortungslosen Mitzünder nicht ausschließen (was das letzte Mittel wäre) , im Gegensatz zum Veranstalter. Das gilt auch völlig unabhängig davon, was in den Bedingungen des Veranstalters steht, denn von diesen Pflichten kann man sich nicht (wirksam) befreien.Lutze hat geschrieben:Deswegen verpflichtet es den Fahrer nicht den Veranstalter, der kann nie sicherstellen das alles i.O. ist.jkracing hat geschrieben:@Lutze
zum 1. Teil Deiner Frage:
in allen mir bekannten "Nutzungsbedingungen" einer Rennstrecke steht irgendein Passus daß das Fahrzeug technisch geeignet sein muß (sinngemäß) ect., das verpflichtet den VA zur Kontrolle.
Ich fahr meist bei einem Veranstalter der keine technische Kontrolle macht und ich bin mir sicher da gibt es nicht einen defekt mehr als bei Veranstaltern die kontrollieren.
Es gibt ja noch sowas wie Eigenverantwortung und das steht dann eben in den AGB des Veranstalters.
Sonst müsste jedes Fahrzeug an der Boxenausfahrt abermals kontrolliert werden und trotzdem werden die Fehler nicht gefunden die da zu einem defekt führen.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16965
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Dann erklär doch mal wie er sinnvoll diesen Pflichten nachkommen soll, ist doch unmöglich.
Sollen noch 3 Mechaniker angagiert werden die die Mopeds zerlegen und nach den Turns ab ins Park ferme?
Der Veranstalter kann doch nur daraufhinweisen und natürlich kann eine Abnahme nicht Schaden nur was nutzt die wenn ich abends nach der Abnahme anfange Öl und Reifen zu wechseln?
Sollen noch 3 Mechaniker angagiert werden die die Mopeds zerlegen und nach den Turns ab ins Park ferme?
Der Veranstalter kann doch nur daraufhinweisen und natürlich kann eine Abnahme nicht Schaden nur was nutzt die wenn ich abends nach der Abnahme anfange Öl und Reifen zu wechseln?
- FrontPlayer Offline
- Beiträge: 3925
- Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
- Motorrad: SV650
- Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
- Wohnort: GL
- Kontaktdaten:
Ich bin grad iwie froh, beim Hafeneger das Training gemacht zu haben, wo jedes Bike vorab gecheckt wurde. Kann natürlich immer *irgendwas* passieren, aber einmal prüfen ist besser als kein Mal!filth hat geschrieben:Bei Toni Mang in Most gabs keine. Da hat dann auch einer der Instruktoren die Start/ Ziel mit seinem Öl eingesaut und den Mang haben die im 2 Turn abgeschossenUXO hat geschrieben: gehört ne Abnahme eigentlich zur freiwiligen Pflicht eines Veranstalters ?? #
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
Dasselbe gilt bei Rennunfällen untereinander. Da sollte man erstmal abklären, ob die normale Haftpflichtversicherung greift. Das ist in viel mehr Unfallsachen auf der Strecke der Fall, als man zunächst denkt.
Da sollte niemand der Schadensregulierung eines Kollegen übermäßig im Weg stehen, man hat ja selber nur den Nachteil einer Prämienerhöhung und auch das kann man untereinander abfedern - natürlich ohne Falschmeldungen zu machen.
--- Wann greift den die Haftpflichtversicherung?
Da sollte niemand der Schadensregulierung eines Kollegen übermäßig im Weg stehen, man hat ja selber nur den Nachteil einer Prämienerhöhung und auch das kann man untereinander abfedern - natürlich ohne Falschmeldungen zu machen.
--- Wann greift den die Haftpflichtversicherung?
La(r6)s hat geschrieben:Dasselbe gilt bei Rennunfällen untereinander. Da sollte man erstmal abklären, ob die normale Haftpflichtversicherung greift. Das ist in viel mehr Unfallsachen auf der Strecke der Fall, als man zunächst denkt.
Da sollte niemand der Schadensregulierung eines Kollegen übermäßig im Weg stehen, man hat ja selber nur den Nachteil einer Prämienerhöhung und auch das kann man untereinander abfedern - natürlich ohne Falschmeldungen zu machen.
--- Wann greift den die Haftpflichtversicherung?
Verwechselst du Haftpflicht mit irgendner KFZ-Versicherung?
- Andreas#17 Offline
- Beiträge: 1261
- Registriert: Samstag 29. September 2007, 13:34
- Motorrad: Kilo K6
- Wohnort: Boppard
Ich vermute mal, dass er die Kfz-Haftpflicht meint. Der ein oder andere fährt ja mit nem zugelassenen und somit versicherten Moped auch auf dem Kringel rum (mich eingeschlossen). Die Privathaftpflicht greift, wie eigentlich bekannt sein sollte, bei den Fahrten auf keinen Fall.filth hat geschrieben: Verwechselst du Haftpflicht mit irgendner KFZ-Versicherung?
Gruß
Andreas
- Andreas#17 Offline
- Beiträge: 1261
- Registriert: Samstag 29. September 2007, 13:34
- Motorrad: Kilo K6
- Wohnort: Boppard
Eigentlich immer dann, wenn es sich nicht um Fahrten zur "Erzielung einer Höchstgeschwindigkeit" oder ein Rennen handelt. Das ist öfter der Fall, als man denkt.La(r6)s hat geschrieben: --- Wann greift den die Kfz-Haftpflichtversicherung?
Gruß
Hier ein aktuelles BGH-Urteil. Auch interessant zum Thema Haftungsausschluss.
http://www.dskev.de/downloads/Sport-%20 ... 290108.pdf
Andreas
- Lutze Offline
- Beiträge: 16965
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Kann dieses Urteil mal jemand in 3 klar verständlichen Sätzen zusammenfassen? Ich hab zumindest beim überfliegen des Textes nicht feststellen können das die Haftpflicht eintritt, hab aber auch irgendwann aufgehört mit dem lesen und die letzten Seiten weggelassen.
Auf jeden Fall dürfte klar sein das man einen solchen Schaden wohl nur vor Gericht durchsetzen kann. Anders mag die Lage sein wenn es sich um ein ausgeschriebenes Fahrsicherheitstraining handelt, was bei 99% der hier zur Diskussion stehenden Termine sicher nicht der Fall ist.
Auf jeden Fall dürfte klar sein das man einen solchen Schaden wohl nur vor Gericht durchsetzen kann. Anders mag die Lage sein wenn es sich um ein ausgeschriebenes Fahrsicherheitstraining handelt, was bei 99% der hier zur Diskussion stehenden Termine sicher nicht der Fall ist.