Zum Inhalt

Transporter bis 7000 Euro

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Klinge Offline
  • Beiträge: 609
  • Registriert: Dienstag 15. August 2006, 14:00
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Klinge »

DaniellRC hat geschrieben:Vito soll ab Baujahr 99 besser sein. Mein Vater hat einen von 99 aber leider aus spanischer Produktion - Probleme mit dem Kabelbaum / unter der Isolierung schön grünes Kupfer. Hat aber sonst keine Probleme gehabt.
Der wurde und wird nirgends anders gebaut als in Vitoria. Soll heißen es gibt nur Vitos aus spanischer Produktion. Weiß ich weil wir haben die Produktionsanlagen dafür geliefert.

Meiner ist Baujahr 1999, hab ich 2 Jahre gefahren und nie ein Problem gehabt. Rost hatte er ein wenig so an dem typischen Stellen wie Radläufe. Hab ich beim Fachmann machen lassen. Sieht man nichts mehr und ich hab jetzt bestimmt wieder 5 Jahre Ruhe. Ist ein 110D mit ca. 140.000 km auf der Uhr (allerdings echte). Ist zwar keine Rennauto, läuft gut 160 km/h aber dafür hält er auch.

Bin mir damals einen Wolf gelaufen weil die ganzen Vitos von Händlern aufgekauft werden um sie ohne Garantie nach Osteuropa zu verscherbeln. Oft kam ich dann hin und dann war der Tacho getunt, Papiere nicht lückenlos okay.... Von privat war im Prinzip keiner zu kriegen und bei den "Händlern" kriegst Du häufig richtigen Schrott angeboten.

Schau aber wirklich genau hin in den Anzeigen. Häufig verkaufen die nicht an privat. Ist mir selbst ein paar Mal passiert das ich hinkam und es dann hieß: Nee an privat verkaufen wir nicht!!! Hängt mit der Garantie zusammen die Dir jeder Händler geben muß. Seit das Gesetz ist sind die Jungens vorsichtig geworden.
Meiner war von einem Hotel als Shuttleservice und echt in gutem Zustand. Wenn Du einen kaufst der auf dem Bau gelaufen war, ist der ist meistens sehr nieder geritten.

Werd meinen übrigens demnächst verkaufen. Findest Du dann hier im Forum und im Autoscout.
Doppelklinge #8
former Karnickel Killer Racing Team

AIL (Aufzünder in Lauerstellung)
  • sonicphil Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 09:42
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicphil »

meine vito ist ende 99 und ich hab mittlerweile die ersten DURCHROSTUNGEN in den schwellern und in der fahrertüre.

das kabel korrosions problem scheinen alle zu haben, das problem mit der zentralverriegelung auch, etc.

man hat mich auch vor dem vito gewarnt. hab mir dann trotzdem einen gekauft weil der 112 einigermassen gut zu fahren ist, er mir optisch gefallen hat und weil er eine garantie gegen rost hatte. jetzt ist sogar die sitzkonsole, die ja bekanntermassen permanent ueberdacht ist, am wegrosten. bei einer garantie reparatur hätte ich weil das auto damals schon mehr als 200000km durchgehalten hatte wenn ich mich richtig erinnere 6000 euro selbstbehalt gehabt!!! was iss denn das fuer eine garantie. die haben scheisse gebaut und ich soll jetzt dafuer zahlen oder wie ??

ansonsten wird ständig ein abs sensor kaput, die zentralverriegleung funktioniert erst seit ich sie modifiziert habe richtig, bei der kaftstoffpumpe war mal eine dichtung kaputt (ein tag fehlersuche, ein halber reparatur), lima (naja, iss quasi ein verschleissteil) iss so suppa montiert, dass man eine halbachse ausbauen muss um sie zu tauschen ....

zuletzt war noch irgenwas bei der einspritzerei kaputt (1300 euro und ich bin 300 km von daheim liegengeblieben, lange story), der kabelbaum vom linken abblendlich is irgenwo gebrochen und noch ein paar kleinigkeiten.

also wirklich vorsichtig sein beim vito kauf.

-christian
  • Benutzeravatar
  • MarcPeter Offline
  • Beiträge: 1173
  • Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 16:06
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von MarcPeter »

muss ja nich ein Vito sein.

Was sind die Erfahrungen mit Ford Transit ??
  • Benutzeravatar
  • Lorcher Offline
  • Beiträge: 155
  • Registriert: Dienstag 12. Oktober 2004, 11:03
  • Wohnort: Rheingau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lorcher »

... mit dem Transit hab ich die besten Erfahrungen!

Der Transit hat die breiteste Ladefläche. Gehen locker und ohne viel Bohei zwei Motorräder rein UND reichlich Gepäck.

Ich hab mir von Polo zwei Schienen geholt, einen Teil davon abgesägt und den Rest vorne an der Trennwand verschraubt, da schieb ich die Motorräder rein.

Nachteil vom Tranist:
- sieht beschissen aus
- ist etwas rostanfällig


Vorteil (zumindest von meinen)
- sparsam (6-8 Liter) - würde nur nen Diesel nehmen
- viel Platz zum laden
- niedrige Ladekante (beim Fronttriebler)
- robuster Motor
- robustes Auto (hatte nie eine außergewöhnliche Reparatur)
- vergleichsweise billig

Hab meinen vor drei Monatebn verkauft und mir dummerweise einen Hecktriebler geholt = 15cm höher, größere Reifen = zu hohe Ladekante :-(

Unbedingt drauf achten = Frontantrieb!

Grüße
Klaus
  • Benutzeravatar
  • Ulli Mesch, Memotec Offline
  • Beiträge: 216
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 20:38
  • Wohnort: Eppingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli Mesch, Memotec »

Neben den fast unbezahlbaren T-Modellen von VW ist der Ducato der beste Transporter auf dem Markt. Ich kaufe jetzt vielleicht meinen dritten Ducato (jetzt mit 160 PS) weil mir die 122 des jetzigen etwas schlapp sind mit 1600 kg Tabbert hintendran. Außerdem macht es nicht den besten Eindruck, bei der DTM mit einem 9 Jahre alten Bus vorzufahren. Kann sein, daß es auch ein VW wird (T5 V6 TDI), weil wir da eine bessere Geschäftsbeziehung haben als mit Fiat.
Mein 2,8er TDI ist auf 360.000 km ausgelegt und hat 170.000. Zustand ist gut (Unfallfrei, absolut kein Rost, die letzten 140.000 km bin nur ich damit gefahren, dazu gibt es 4 neue Reifen), Auto ist komplett (ABS, Klima, AHK, el. FH, ZV +++) und geht wie Schmitt's Katze (Tacho 170, GPS 155). Einziger Nachteil: die Steuer.
Wenn einer interessiert daran ist, e-mail an info@me-mo-tec.de. 7000 € wären ok.

Ulli
  • Ingo Offline
  • Beiträge: 241
  • Registriert: Montag 24. November 2003, 21:42
  • Wohnort: Remscheid
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

Hey,

ich bin jahrelang mit einem MBsprinter gefahren mit Hochdach,

zwar die luxusvariante mit 4,20 m ladefläche , aber ich kann mir auch

vorstellen , das es die kürzeren auch tun.

würde BJ 96 - 99 suchen, sind die alten mit turbolader, unkaputtbar,

bei den moderneren würde ich vorsichtig sein (cdi) , habe selber schon die 4

generation injektoren drin.

sprinter fährt sich fast wie ein pkw und mit dem 128 ps motor ist man auch

gut unterwegs

gruß Ingo
Antworten