Es gibt noch einen für 20-100techam hat geschrieben: Dazu ein 20-200NM Drehmomentschlüssel, der Proxxon fängt leider erst bei 40NM, sodass eine Lücke zwischen 30 und 40 entsteht.
MfG Christian
http://www.amazon.de/Proxxon-23351-Dreh ... Drehmoment
Es gibt noch einen für 20-100techam hat geschrieben: Dazu ein 20-200NM Drehmomentschlüssel, der Proxxon fängt leider erst bei 40NM, sodass eine Lücke zwischen 30 und 40 entsteht.
MfG Christian
Natürlich, nur haben die meisten Hinterachsen irgendwas zwischen 100 und 120NM.Didi1306 hat geschrieben:Es gibt noch einen für 20-100techam hat geschrieben: Dazu ein 20-200NM Drehmomentschlüssel, der Proxxon fängt leider erst bei 40NM, sodass eine Lücke zwischen 30 und 40 entsteht.
MfG Christian
http://www.amazon.de/Proxxon-23351-Dreh ... Drehmoment
Meinst du Kraftwerk? Das ist billiger China-Schrott, würde ich nicht kaufen.Donat hat geschrieben:Ich hatte letzthin auch mal nach einem neuen Werkstattwagen geschaut und bin über die von Kraftwelle gestolpert. Ist das wirklicher China-Schrott oder hat jemand sogar so einen? Preislich natürlich sehr attraktiv.
Schonmal die Drehmomentberechnung einer Schraube gesehen?sorn hat geschrieben:Jup theoretisch 120NM
Mach ich aber auch nicht, max 90nm.
Bei rennmopets wo ständig reifen gewechset werden, sind >100NM für die HA nicht wirklich notwendig
Macht nur das gewinde kaputt.....
techam hat geschrieben: Schonmal die Drehmomentberechnung einer Schraube gesehen?
Einfach mal 25% unter der Vorgabe bleiben halte ich bei etwas wie einer Hinterachse doch für stark fragwürdig. Wenn dein Gewinde und die Reibfläche der Mutter dann auch noch trocken sind, was nach Jahren des Ein und Ausbauens meistens der Fall ist, liegst du mit der reell erreichten Vorspannkraft schon wirklich sehr sehr Weit unter dem was der Entwickler für sinnvoll erachtet hat.
Wenns doof kommt reicht das nicht mal mehr aus um einen hinreichenden Kraftschluss zwischen Distanzhülsen und Schwinge zu gewährleisten und die gesamte Zugspannung der Kette wird in die Kettenspannungseinstellschrauben geleitet. Bricht das Ding weg, lernst du die innovativen Vorteile einer Hinterradlenkung kennen.
Wenn dein Gewinde schaden nimmt machst du etwas falsch, zumindest bei Serien Stahlachsen, versuchs mal mit einer µ0,12 Montagepaste. (µ0,12 ist meist der Berechnungswert für Schraubverbindungen, nicht Ölen oder Fetten, dann wird deine Vorspankraft zu groß.)
OKS250 ist soeine Paste.
MfG Christian
Den angegebenen Nm-Werten würde ich nicht besonders grosses Wert geben. Heutige Power-Point-Entwickler suchen selten nach einem optimalem Drehmoment. Es laeuft meistens auf solchen Prinzipen:techam hat geschrieben:was der Entwickler für sinnvoll erachtet hat