Zum Inhalt

Negativfederweg Orginalfederbein ich verstehe es nicht!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • GSXler Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2012, 08:32

Re: Negativfederweg Orginalfederbein ich verstehe es nicht!

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXler »

@NafF : Finde beim Slalomfahren fühlt man schon den ersten unterschied, normal mache ich ja sowas nie ;)
-Ok es kann sein, habe am Anfang das Öl Warmgefahren und wir haben dann 4 stunden drann geschraubt und gedreht ohne es weiterhin auf Temp. zu halten... Könnte der erste Fehler sein.
-Ich kann eigentlich sagen, dass ich fast immer gleich sitze, da meine Glocken immer am Tank anliegen ;)
-Ich fand das Heck halt immer schon bisschen hart.
Das ihr jetzt mal alle mitkommt, wie ich überhaupt drauf gekommen bin dies zu prüfen.
Ich habe mit versdchiedenen Fahrwerkstuner gesprochen/geschrieben, einfach mal rein aus interresse und da kam raus, dass angeblich meine Feder hinten zu weich sein soll.
Da mich dies dann sehr wunderte (mir kam es immer zu hart vor), habe ich mich mal drann gemacht und versucht es nach Anleitung (Federhärte überprüfen) es selbst herrauszufinden.

Jetzt bin ich halt sehr verwirrt über diese werte, da die ja angeblich auf 75kg ausglegt sein soll.


@Carborace: ja das mit dem Benzin ist mir auch gekommen, ich habe nie erwartet dass ich auf 1mm genau hinkomme, aber diese Werte sind wirklich meilen weit weg von dem was sein sollte.
Laut meinen Infos, soll das Federbein zusammen mit dem Bike 5-10mm (andere sagen 5-15mm) eintauchen und dann 1/3 mit fahrer. Wenn dem nicht so sein sollte ist die Feder zu hart oder zu weich.

Weiter kann es doch nicht sein, dass ich um auf 1/3 Federweg komme, die Federvorspannung komplett rausnehmen muss.
  • GSXler Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2012, 08:32

Re: Negativfederweg Orginalfederbein ich verstehe es nicht!

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXler »

Lutze hat geschrieben:
GSXler hat geschrieben:@ Wolfgang vom BO: diese Werte kann ich ja nicht einstellen, hier ist das Problem: Noch ein Beispiel, da wir ja mehrmals gemessen haben, während wir die Federsponannung raus genommen haben.
Entlastet 622mm
Gewicht Bike 612mm (20mm) (10mm)
Mit mir 595mm (27mm)
Ich komme nichtmal in die Nähe solcher werte!
du hast dich verrechnet
Danke! Dieser Zahlenwirwarr bringt mich noch um ;)
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Negativfederweg Orginalfederbein ich verstehe es nicht!

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

carborace hat geschrieben:...
Da bei dem letzten Wert mit Fahrer immer Messfehler entstehen.
...
blödsinn

im normalfall fährt dein moped mit fahrer ( und die sind unterschiedlich schwer ) , und so muss es eingestellt werden.

der mittlere wert dient nur als anhaltspunkt ob die federrate halbwegs passt.
( wenn man gewicht fahrer/motorrad kennt , kann man das abschätzen )

am ende zählt der federweg mit fahrer/kombi/voller tank in fahrposition
da sollte man bei 30mm liegen ( kann auch bis 25mm sein )

wenn man um den wert zu erreichen die vorspannung fast ganz raus nehmen muss ist die feder zu hart.
wenn man um den wert zu erreichen die feder extrem vorspannen muss ist die feder zu weich.

optimale vorspannung/federrate hängt vom federbein/reifensetup ab.
( irgendwo zwischen 8mm und 16mm im bezug auf die ausgebaute federlänge )

für den ersten messwert, das rad nach unten drücken !
( weil evtl. eine topout feder den wert verfälscht )

offene dämpfung und betriebswarm erleichtert genaues messen.
immer nochmal wippen und 3 mal messen/mitteln

wenn dir das zu kompliziert ist, halt dich dann den tip von schinnerhannes
oder geh zum fahrwerksservice an der rennstrecke ( bieten die meisten kostenlos oder für schmales geld an )
Zuletzt geändert von mr_spinalzo am Donnerstag 28. Juni 2012, 09:40, insgesamt 2-mal geändert.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Negativfederweg Orginalfederbein ich verstehe es nicht!

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

- Man kann ein Problem auch TOT diskutieren
- Manche schrauben ihr Moped kaputt
- Manche Eltern fordern den 2 - jährigen Thorben-Hendrik auf ein Problem auszudiskutieren

glaub mir - mach's wie ich es auf Seite 1 schrieb !!

Beim Serienfederbein sind die Shim-pakete, Durchflußbohrungen etc etc für den gesamten Bereich eines funktionierenden Serienmopeds ausgelegt. Du mußt mit diesem KOMPROMISS leben - der ist aber nicht wirklich schlecht!!!

Deine Frage nach: Feder zu weich oder zu hart beantwortet sich beim fahren von selbst. Und zwar dann wenn Du schnell genug bist und richtig am Kabel ziehst! Die Schwinge zieht sich in Richtung Heckrahmen weshalb Du ausgangs jeder Kurve große Radien fahren mußt und deshalb die Linie nicht halten kannst. Dann - erst dann - ist es wirklich notwendig bei der Kilo K7 / 8 über ein anderes Federbein nachzudenken, bzw. das Serienfederbein überarbeiten zu lassen :!: :!:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • GSXler Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2012, 08:32

Re: Negativfederweg Orginalfederbein ich verstehe es nicht!

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXler »

@mr_spinalzo: Ok, wir haben nicht am hängenden Bike (Federn entlastet) gegen das Hinterrad gedrückt, das werde ich heute nocheinmal versuchen.
-Aktuell ist es so, dass ich die Federvorspannung fast komplett rausnehmen muss um auf den 1/3 Federweg zu kommen, dass sind aber ca.43mm bei einem Gesamtfederweg von 130mm.
-zu kompliziert ist das nicht, will nur herrausfinden ob die Feder passt oder nicht.

@schinnerhannes: ich will hier gar nicht tot diskutieren, ich will nur verstehen!
-Kaputtschrauben kann man da gar nichts, weil auf den Urzustand kann man es immer zurückbringen.
-Will ja gar nicht sagen dass es schlecht ist, nur für mein empfinden war die Dämpfung hinten immer ein bisschen zu hart.
-Desweiteren bin ich nie ein Bike gefahren das komplett abgestimmt ist, anderes Fahrwerk usw. woher soll ich dann den unterschied merken ob ich ein neues Federsystem brauche oder nicht?
Dies ist halt der erste Weg um zu sehen "AHA das hat sich aufgrund dessen geändert"

-Mein Serienfahrwerk ist eigentlich richtig gut abgestimmt worden von einem Fahrwerksspezialisten auf der Rennstrecke und erst nach dieser Einstellung habe ich den Unterschied gemerkt, was es bedeutet ein eingestelltes Fahrwerk zu fahren, vorher dachte ich mir immer, "ach das passt schon läuft doch super" (er hat nie ie Federvorspannung hinten geändert nur vorne)

Aber viel mehr geht es mir Aktuell alles zu verstehen, und hoffe auf gute Antworten von leuten die sich auskennen.
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Negativfederweg Orginalfederbein ich verstehe es nicht!

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

von was soll sich denn hier einer auskennen sollen :?:

Fahrwerk - ha - wird eh alles überbewertet! Federbein, Federrate sowieso :roll: :!:

Du bist vielleicht einer :wink: :!: :fag: :fag:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Negativfederweg Orginalfederbein ich verstehe es nicht!

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Hab heute extra an meiner K8 nachgemessen. Showa Federbein. 112er Feder. Entlastet 4mm. Mit Fahrer 8mm. Funktioniert tadelos, ist fuer Spa noch fast zu weich. Ach ja Kampfgewicht 80kg
Antworten