Ich bin mit em Polezelt vor Ort. 3 x 3 m
Gahsch alei?
So wies usgseht bin ich alei unterwegs.
Gruss Daniel
Sälü Dänu,
ha ni gar nid gseh! Ga mit mim Brüetsch, si auso zwöit. Chöi ja di Zelt näbenang ufschteue, de chöi mer ou zäme i dr meh oder minger gliche Sprach schnurre Chöi de aber nomme Berndütsch, im züridütsch ha ni zviu Akzent, versteisch äuä de nid
Die verlangen aber auch gut und gerne 900 Euro für Zelt und Dach. Sind aber noch keine Seitenwände dabei, somit wird wohl das ganze so bei 1500 Euro fertig liegen.
Muss mir mal so nen Pornozelt von John`ek live anschauen.
Wie gesagt, ich zieh mir das Erlebniss Zelt/Bus/Fahrerlager übernächtigen mal rein, bin ja sonst so ein Hotelschläfer Mimoschen...
e hiube
Zuletzt geändert von kneegrinder am Dienstag 24. Juni 2008, 22:20, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist besser, für das, was man ist, gehaßt,
als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden.
tommi hat geschrieben:Habe die letzten beiden Jahre Baumarktzelte benutzt, sind halt billigschrott. Gut abgespannt klappt das auch bei etwas wind, aber einen kleinen Sturm können die nicht mehr ab. Liegt zum einen an der dürftigen Aluminimkonstruktion und auch daran, dass die Seitenwände nicht richtig verspannt und gegeneinander dicht gemacht werden können. Wenn dann der Wind irgendwo reinfährt, ist Schicht im Schacht. Also wenn so ein Billigteil, dann immer schon Windgeschützt aufstellen. Werde mir nachdem der Gewittersturm letztes Wochenende das dritte Baumarktzelt in der Lausitz dahingerafft hat auch was richtiges (allerdings auch exorbitant teueres) gönnen: http://www.mastertent.com. Das Ding kriegt auch ein stärkerer Wind so schnell nicht kaputt.
John`ek Zelt!! Super, und wirklich das Geld wert!! Dazu in verschiedenen Größen und Ausstattungen lieferbar!! Schwer vielleicht aber dafür stabil!! Leider keine Klimaanlage drin Aber wer weiß, vielleicht tüfteln sie dran
As und ich (ich woll insbesondere, da ich drin geschlafen habe) konnten das John`ek Zelt sieben tage lang testen am Pann.
Da waren auch einige Gewitter und mittelschwere Stürme dabei.
Ordentlich gesichert (wir hatten das Zelt nicht im Betonboden verankert, sondern mit Spanngurten am Wagen und Hänger befesigt) hat das Zelt doch erstaunliches ausgehalten. Klasse ist auch das man am Gestänge etliches aufhängen kann.